Grundzüge eines Friedensvertrags lagen schon auf dem Tisch. Was ist dran an dem brisanten Vorwurf, der Westen habe den Abschluss verhindert?

«NZZ Akzent»: War ein Frieden mit Putin 2022 greifbar?


Autoren

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Nicht allzu hoch waren die Erwartungen, als 90 Staaten zur Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock zusammenkamen. Zu schwierig ist es, eine Lösung in diesem seit mehr als zwei Jahren dauernden Krieg zu finden. Vor diesem Hintergrund lässt eine These besonders aufhorchen, die in letzter Zeit wieder Aufwind bekam: Ein russisch-ukrainisches Friedensabkommen sei in Griffweite gewesen, und das noch in den ersten Kriegswochen. Doch der Westen habe es sabotiert.

Unser Ausland-Redaktor Andreas Rüesch erklärt im Podcast, was an diesen brisanten Vorwürfen, der Westen habe den Abschluss eines Friedensvertrages verhindert, dran ist. Und er erzählt, wie Wladimir Putin mit einem Vertragsentwurf Propaganda macht.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Exit mobile version