Donnerstag, August 14

Es ist schwierig, das wahre Niveau eines Teams in der Mitte eines internationalen Turniers zu ermitteln, wobei unterschiedliche Gegner konfrontiert waren. Aufgrund der Gruppenphase und der 16. Runde von Euro 2024 ist es jedoch schwierig zu glauben, dass viele Menschen nicht glauben würden, dass Spanien und Deutschland die beiden herausragenden Seiten sind.

Das fasst hauptsächlich den relativen Mangel an Konkurrenz zusammen. Von den klaren acht Favoriten vor dem Turnier wurden Italien und Belgien beseitigt, England und Frankreich haben in Zukunft nicht überzeugt, während Portugal und die Niederlande nur sporadisch beeindruckt haben.

Spanien war durchweg beeindruckend, gedeihte mit der Geschwindigkeit ihrer Flügelspieler und drehte sich fast ihre gesamte Seite für einen Gruppenstadiumsieg gegen Albanien ohne einen offensichtlichen Qualitätsrückgang.

Deutschland war nerviger, hatte aber die Mittelfeldkontrolle und eine Vielzahl von Angriffsmöglichkeiten. Die Meinungen werden variieren, aber es ist bekannt, dass die besten vier Spieler des Wettbewerbs – Nico Williams, Fabian Ruiz, Toni Kroos, Jamal Musiala – für diese beiden Seiten spielen.


Nico Williams war einer der besten Spieler bei Euro 2024 (Jeroen Van den Berg/Soccrate/Getty Images).

Jetzt, vielleicht einzigartig, werden sich die besten beiden Seiten im Viertelfinale gegenseitig antreten.

Euro 2024 war im Großen und Ganzen ein positives Turnier, obwohl sein Niveau des Unterhaltungswerts in der Ko -Stufe das Risiko besteht, durch das „Maus» -Desidge ‹, ein Konzept, das die Euro 2016, die Weltmeisterschaft 2018 und die Euro 2020 betroffen hat, beeinträchtigt zu werden.

Aber ein Unentschieden gibt es, mit mehr Top -Teams in einer Hälfte. Sie erhalten aufregende Zusammenstöße zwischen echten Konkurrenten in einem relativ frühen Stadium und einer besseren Chance, dass ein Außenseiter weiter voranschreitet als je zuvor – und in diesem Turnier ging es um die kleineren Nationen genauso wie die Konkurrenten. Eine einseitige Unentschieden kann in der Champions League besonders gut funktionieren, wenn jede Runde neben dem Finale zweibeinige ist.

Denken Sie darüber nach: Wenn Sie zwei qualitativ hochwertige Teams und zwei Teams mit mittlerer Qualität haben, würden Sie auf dem Papier ein einseitiges Unentschieden bedeuten, dass Sie vier eng umkämpfte Spiele anstelle von vier vorhersehbaren Spielen hätten. Ok, das Finale mag ein wenig unausgeglichen sein, aber ist kein Finale immer ein Ereignis für sich und gewonnen selten umfassend?

Internationale Turniere sind jedoch unterschiedlich. Sie verfügen über einbeinige Spiele an einem neutralen Ort und kommen weniger regelmäßig vorbei. Und wenn es scheinbar nur zwei echte erstklassige Mannschaften im Wettbewerb gibt, möchten Sie wahrscheinlich, dass sie sich später als in der Viertelfinale treffen, was sich in Bezug auf Weltmeisterschaften und Europameisterschaften beispiellos anfühlt. Aber ist es?

Erstens lohnt es sich, dass dieses „frühe Finale“ im Wesentlichen nur zu diesem Zeitpunkt aufgrund der Expansion auf ein 24-Team-Turnier ab dem Euro 2016 stattfindet. Zuvor trafen sich mit vier Gruppen von vier Gruppen die Zweitplatzierten, weshalb die angemessenen Annahme waren, dass die beiden beeindruckendsten Seiten ihre Gruppen tatsächlich gewonnen hätten, und hätten sie sich vor der Halbfinale nicht treffen können.

Es ist nur bei 24- oder 32-Team-Turnieren, bei denen sich die ‹Big Two› auf dem Viertelfinale treffen könnten. Die Weltmeisterschaft war bis 1982 ein Turnier mit 16 Teams.

Wann könnte ein Viertelfinale zwischen den beiden stärksten Mannschaften in der 24-Team-Ära stattgefunden haben? In der Weltmeisterschaft 1986 waren Brasilien, Argentinien und Frankreich wahrscheinlich die drei am meisten bewerteten Mannschaften, aber Frankreich gewann seine Gruppe nicht. Sie trafen Brasilien auf der Viertelfinale, wobei Frankreich in Strafen gewann. Aber ein Spiel zwischen den beiden stärksten Mannschaften musste sicherlich die Argentinien von Diego Maradona umfassen, die keine spielte.


Argentinien und Brasilien trafen sich in den letzten 16 bei der Weltmeisterschaft 1990 (AllSport UK /AllSport)

Bei der Weltmeisterschaft 1990 schlichen sich zwei der Favoriten vor dem Turnier-Argentinien und die Niederlande-nur als am besten drittgestellte Seiten durch. Während sowohl Argentinien 1: 0 Brasilien als auch Westdeutschland 2-1 Niederlande für die zweite Runde ungewöhnlich große Zusammenstöße für die zweite Runde waren, ist es schwierig zu behaupten, dass es ein Treffen der beiden besten Mannschaften im Wettbewerb vor dem Semi-Final-Sieg Argentiniens gegen Italien gegen Italien mit einem Elfmeterschießen oder ihrer Niederlage gegen Westdeutschland im Finale gab. Für jedes der vier Viertelfinale gab es einen klaren Favoriten und Außenseiter.

Bei der Weltmeisterschaft 1994 waren die beiden Favoriten vor dem Turnier und die besten Gruppenseiten Brasilien und Deutschlands, aber sie befanden sich gegenüber der entgegengesetzten Hälfte des Draws und Deutschland wurden im Viertelfinale überraschenderweise von Bulgarien beseitigt.

Ab der Weltmeisterschaft 1998 gab es ein «einfacheres» 32-Team-Turnier. Die Favoriten vor dem Turnier-und wahrscheinlich die besten zwei Seiten-trafen sich Frankreich und Brasilien im Finale.

Im Jahr 2002 schaffte keiner der beiden Favoriten vor dem Turnier, Frankreich und Argentinien, aus den Gruppen. Brasilien gegen Deutschland war wahrscheinlich ein weiteres passendes Finale.

In diesem Prozess geht es nicht wirklich um Gewinnchancen vor dem Turnier wie die besten Seiten im Wettbewerb. Trotzdem ist es interessant, auf die Weltmeisterschaft 2006 zurückzublicken und zu sehen, dass Brasilien, Argentinien, Deutschland, England und die Niederlande als die fünf Favoriten angesehen wurden, wobei die späteren Finalisten Italien und Frankreich als nächstes kommen. Brasilien und Argentinien sahen in der Gruppenphase besonders gut aus und waren die am stärksten vorgefertigten Seiten in das Viertelfinale, waren aber auf den gegenüberliegenden Seiten der Auslosung und wurden von Frankreich und Deutschland beseitigt.

Im Jahr 2010 kam das Showdown-Treffen sicherlich auf der Halbfinale zwischen Spanien und Deutschland. Im Jahr 2014 gab es ein paar gute Viertelfinalspiele-Brasilien 2: 1 Kolumbien und Deutschland mit 1: 0 Frankreich-, aber auch nicht zwischen den besten beiden Teams.


Spanien und Deutschland trafen sich im WM-Halbfinale 2010 (Michael Steele/Getty Images)

Das Unentschieden 2018 war noch einseitiger als dieser, wobei Frankreich und Brasilien die besten beiden Seiten in das Viertelfinale gingen. Sie hätten sich im Semis getroffen, aber Brasilien verlor gegen Belgien.

Die Weltmeisterschaft 2022 war aus verschiedenen Gründen ein bisschen durcheinander. Kein Team sammelte neun Punkte in der Gruppenphase. Die besten Seiten waren wahrscheinlich zwei aus Brasilien, Frankreich und Argentinien. Das einzige Treffen zwischen diesen Seiten kam natürlich in einem epischen Finale, nachdem Brasilien auf der Viertelfinale, diesmal von Kroatien, erneut beseitigt worden war.

Für die Euro ist es einfacher. Aus den oben genannten Gründen kommen hier nur die Ausgaben 2016 und 2020 ins Spiel.

Auch 2016 gab es ein einseitiges Unentschieden. Portugal gewann das Turnier, hatte sich aber mit drei Gruppenbühnen und einem Verlängerungssieg in der zweiten Runde bis zur Viertelfinale durchgesetzt. Deutschland, Italien und Frankreich waren wahrscheinlich die am meisten vorgezogenen Mannschaften, sodass Deutschlands Strafe im Viertelfinale gegen Italien ein ungewöhnlich qualitativ hochwertiges Match-Up war. Aber die Gastgeber und Favoriten, Frankreich, verdienen sicherlich eine Rolle im «realen» Finale. Sie schlagen Deutschland im Halbfinale.

Und schließlich waren Italien, Spanien, Frankreich und England im Jahr 2020 die vier Seiten, die Sie hier in Betracht ziehen würden. Ihre einzigen Treffen-Italiens Siege gegen Spanien und England, beide in Strafen-kamen im Halbfinale und Finale, wie Sie es hoffen würden.

Daher fühlt sich das Eröffnungsfinale von morgen wirklich ungewöhnlich an. Die beiden beeindruckendsten Mannschaften in einem großen internationalen Turnier stehen sich früher als je zuvor gegenüber. Natürlich gibt es keine Garantie dafür, dass der Sieger das Turnier gewinnen oder sogar das Finale erreichen wird, wobei Frankreich und Portugal im Halbfinale im Weg stehen, sodass das „echte endgültige“ Tag etwas anmaßend ist.

Handy gibt es eine einfachere Möglichkeit, es auszudrücken: Viertelfinale sind normalerweise nie so groß.

(Top Fotos: Getty Images)

Exit mobile version