18. November 2025
Werden Elektrofahrzeuge (EVs) den Gegenwind überwinden? Welche Innovationen werden die Neuwagenmärkte prägen? Wird 2026 ein Jahr des Durchbruchs für chinesische Marken in Europa sein? Diese und weitere Fragen werden in einem kommenden Webinar behandelt.
Dieses Jahr war eine Achterbahnfahrt für die Automobilbranche. Der Druck kommt aus zahlreichen Quellen, darunter wirtschaftliche Unsicherheit, regulatorische Änderungen und wettbewerbsorientierte Preispraktiken. Allerdings gab es auch viele Möglichkeiten. Technologische Innovationen, sich verändernde Antriebsnachfrage und neue Marktteilnehmer waren transformative Trends.
Doch was bedeutet das für 2026? Wird sich das Tempo der Elektrifizierung verlangsamen oder werden Plug-in-Modelle den Neuwagenmarkt weiter vorantreiben? Wie werden neue Technologien die Akzeptanz dieser Fahrzeuge steigern? Ist Europa auf eine chinesische Transformation vorbereitet?
Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu erhalten, melden Sie sich für ein kostenloses neues Webinar am 25. November 2025 um 9:30 Uhr BST / 10:30 Uhr MESZ an. Melden Sie sich jetzt für an Ausblick auf den globalen Neuwagenmarkt 2026.
Einblicke in den Neuwagenmarkt
Während des Webinars wird ein Expertengremium seine Erwartungen für den Neuwagenmarkt 2026 mitteilen. Dazu gehören Branchenstimmen wie:
Diese Redner werden die wichtigsten Trends auf dem Neuwagenmarkt für 2026 untersuchen, aufgeteilt in drei Themen. Erstens der Gegenwind zur Elektrifizierung. In einigen Märkten, beispielsweise in den Niederlanden, erfreuen sich Elektrofahrzeuge großer Beliebtheit. Unterdessen leiden andere, beispielsweise Italien, unter einer langsameren Akzeptanz. Wirtschaftsbedingungen, Handelskriege und regionale Anreize haben diesen Trend beeinflusst.
Das Webinar befasst sich auch mit den Innovationen, die die Entwicklung des Neuwagenmarkts im Jahr 2026 prägen werden. In den letzten Jahren haben sich die Automobilhersteller beim Bau der neuesten Generation batterieelektrischer Fahrzeuge auf größere Reichweiten und SUVs konzentriert. Jetzt, da die Erschwinglichkeit in den Vordergrund rückt, versuchen einige Marken, in den Massenmarkt einzudringen.
Bei der Online-Veranstaltung wird beurteilt, welche Leistung chinesischer Marken in Europa zu erwarten ist. In der Region sind neue Abzeichen mit wettbewerbsfähigen Preisen und fortschrittlicher Technologie aufgetaucht. Dabei mussten sie sich jedoch mit Zöllen und unbekannten Märkten auseinandersetzen. In der Zwischenzeit mussten etablierte Marken ihre Wettbewerbsfähigkeit berücksichtigen.
Wertvolle Informationen zum Neuwagenmarkt
Diese Erkenntnisse darüber, was von den Neuwagenmärkten zu erwarten ist, werden für eine Vielzahl von Branchenakteuren von unschätzbarem Wert sein. Dazu gehört:
Das Webinar wird auch eine Frage-und-Antwort-Runde beinhalten, in der die Teilnehmer von den Diskussionsteilnehmern zusätzliche Einblicke in den Neuwagenmarkt gewinnen können. Alle Fragen, die während der Sitzung nicht beantwortet wurden, werden anschließend per E-Mail beantwortet.
Registrieren Sie sich jetzt für: Ausblick auf den globalen Neuwagenmarkt 2026. Die kostenlose Online-Veranstaltung findet am 25. November 2025 um 09:30 Uhr BST / 10:30 Uhr MEZ statt. Schauen Sie sich in der Zwischenzeit das vorherige Webinar zum Thema Gebrauchtwagenmarkt und Restwerte an. Lesen Sie die Berichterstattung von Autovisat24 und sehen Sie sich die vollständige Sitzungsaufzeichnung an: Der Weg in die Zukunft: Restwerttrends und die nächste Marktverschiebung.

