Eltern sind auch nur Menschen – und die Zeit mit ihnen ist begrenzt. Die Bücher der Autorin Elma van Vliet helfen dabei, die Menschen, die uns geboren und aufgezogen haben, neu kennenzulernen.

Wie lernen wir unsere Eltern wirklich kennen, Elma van Vliet?

Jenny Rieger mit Elma van Vliet

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Hören und abonnieren kannst du den Podcast «NZZ Megahertz» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Du hast Feedback, Fragen, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreib uns!

In dieser Podcast-Episode:

Als Elma van Vliet Ende zwanzig war, hatte sie vieles erreicht: Sie war erfolgreich im Beruf, verdiente gut, fuhr einen schicken Firmenwagen. Doch dann erhielt ihre Mutter eine Krebsdiagnose. «Ich hatte so viele Fragen, die ich meiner Mutter nie gestellt hatte, und ich wusste plötzlich, dass die Zeit begrenzt ist», so van Vliet. «Da begann ich, Fragen aufzuschreiben, die ich ihr unbedingt stellen wollte.»

Aus dem Fragenkatalog wurde zunächst ein Buch, das sie ihrer Mutter schenkte und von ihr ausgefüllt zurückbekam – und schliesslich eine Reihe von Geschenkbüchern, die mittlerweile in 16 Ländern erschienen sind.

In der neuen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt die niederländische Autorin, wie das Buch dabei half, ihre Mutter besser kennenzulernen. Ausserdem spricht sie darüber, wie ihre Erfahrungen das Verhältnis zu ihren eigenen Kindern beeinflussen, und sie gibt Tipps, wie man Weihnachten stressfrei mit der Familie verbringen kann.

Alle Episoden von «NZZ Megahertz» findest du in dieser Übersicht.

Exit mobile version