Die neusten Meldungen aus der Wirtschaft.
Teuerung flacht ab – Preise für Konsumgüter bleiben stabil
lip. Die Preise für Konsumgüter sind in der Schweiz im April stabil geblieben. Die Inflation hat sich im Vergleich zum Vorjahresmonat nicht verändert und ist auf den überraschend tiefen Wert von 0,0 Prozent gesunken, wie das Bundesamt für Statistik (BfS) am Montag bekanntgab. Im März und Februar lag die Teuerung noch bei 0,3 Prozent.
Auch im Vergleich zum Vormonat blieben die Preise stabil. Der Landesindex der Konsumentenpreise verharrt unverändert auf dem Stand von 107,5 Punkten.
Während manche Preise anstiegen, fielen andernorts die Kosten. Diese entgegengesetzten Entwicklungen hätten sich insgesamt aufgewogen, schreibt das BfS. Importgüter sind deutlich billiger als vor einem Jahr (-2,5 Prozent), Inlandgüter kosten hingegen mehr (+0,8 Prozent). Gesunken sind unter anderem die Preise in der Hotellerie, bei Bergbahnen und Pauschalreisen im Inland. Teurer wurden etwa der Luftverkehr, Bekleidung, Fruchtgemüse und Körperpflegeprodukte.