Die Ereignisse am Tag der Arbeit im Live-Blog.
Das Wichtigste in Kürze:
- Am Tag der Arbeit werden in Zürich mehrere tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der traditionellen Demonstration unter den Mottos «Solidarität statt Hetze» und «Gegen Krieg und Faschismus» erwartet.
- Der offizielle 1.-Mai-Umzug startet am Helvetiaplatz und endet mit der Schlusskundgebung auf dem Sechseläutenplatz. Als Hauptrednerin der Gewerkschaften wird Unia-Präsidentin Vania Alleva auftreten. Das 1. Mai-Komitee hat Îlham Ehmed, Aussenbeauftragte der Demokratischen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien (Rojava), eingeladen.
- Für den Nachmittag haben Linksautonome in der Zürcher Innenstadt zu einer unbewilligten Nachdemo aufgerufen. Die Polizei wird mit einem Grossaufgebot vor Ort sein.
09:30 Uhr: Zwei Stadtfeste, zwei politische Lager
Nur drei Tage trennen die beiden gesellschaftlich symbolträchtigsten Anlässe der Stadt Zürich in diesem Jahr. Am Montag feierten die Zünfter und das bürgerliche Zürich das Sechseläuten. Nun sind die Linken dran: Am Donnerstag marschieren sie anlässlich des Tags der Arbeit durch die Stadt.
Die Gewerkschaften haben für den diesjährigen Umzug das Motto «Solidarität statt Hetze» herausgegeben. Sie wollen Allianzen von Rechtspopulisten und Grosskapital und deren Angriffe auf die Rechte von Arbeitnehmern kritisieren. Zudem wollen die Gewerkschaften gegen die Steuervorlage mobilisieren, die am 18. Mai 2025 zur Abstimmung steht.
Das 1.-Mai-Komitee, das das Fest zum Tag der Arbeit organisiert, hat den Slogan «Gemeinsam gegen Krieg und Faschismus!» herausgegeben.
Um 10 Uhr 30 startet der bewilligte Demonstrationsumzug am Helvetiaplatz. Die Route führt wie jedes Jahr durch die Innenstadt bis zum Sechseläutenplatz.
Als Hauptrednerin der Gewerkschaften wird Unia-Präsidentin Vania Alleva auftreten. Das 1. Mai-Komitee hat Îlham Ehmed, Aussenbeauftragte der Demokratischen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien (Rojava), eingeladen.