Mittwoch, März 19

Mobilität

Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat Abwinde unter Flugtaxis untersucht. Bei Start und Landung herrscht offenbar teilweise Orkanstärke. Die amerikanische Flugsicherheitsbehörde FAA hat in einem Testprogramm untersucht, wie stark die entstehenden Abwinde bei Start und Landung von drei verschiedenen elektrischen Flugtaxis, sogenannten eVTOL («electric vertical take-off and landing devices»), sind. Bei…

Die bizarren Auftritte von Elon Musk und die Abkehr von bewährten Strategien haben Tesla in eine Abwärtsspirale geschickt. Gleichzeitig punktet die Konkurrenz mit innovativen Modellen. Der Chef hilft der Unternehmensentwicklung am besten mit einem Abgang. Weltweit wenden sich die Kunden vom Elektroautobauer Tesla ab. Mit seinen bizarren Auftritten hat Elon…

Fahrerlose Taxis sind in San Francisco, Los Angeles und Phoenix schon Alltag, nun will die Google-Tochter Waymo weitere Grossstädte erobern. Auch Amazons Zoox und Teslas Robotaxis sind bereit. Die Sightseeing-Liste für San Francisco ist um eine Attraktion reicher. Am Ghirardelli-Square steht eine Besuchergruppe mit gezückten Smartphones, doch sie filmen nicht…

Die Luftfahrt in Europa hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Jetzt zeigt sich: Wasserstoff-Flugzeuge spielen vorerst doch keine Rolle. Das ist ein Problem. Ist Wasserstoff nun der Kraftstoff der Zukunft, ein Kraftstoff der Zukunft oder kein Kraftstoff der Zukunft? Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript…

Mit dem 450 SEL 6.9 entwickelte Mercedes den hubraumstärksten Pkw-Achtzylinder der deutschen Nachkriegsgeschichte. Ein Auto wie dieses hatte man bis dahin nicht gesehen. Von aussen wirkt die Mercedes-S-Klasse alt und barock. Doch beim Blick auf den Kofferraumdeckel wird klar: Unter dem Blech stecken enorme Kräfte. Die Typenbezeichnung 450 SEL 6.9…

Der neue Topsportler aus Stuttgart steht vor einer doppelten Herausforderung: Er muss nicht nur die hohen Erwartungen der Kunden erfüllen, sondern auch immer strengere Umweltauflagen einhalten. Einblicke in die akribische Arbeit hinter den Kulissen. Jörg Jünger hat es nicht leicht. Der Projektleiter GT-Strassenfahrzeuge bei Porsche hat eigentlich einen Traumberuf, denn…

Klassische Autos sind beliebt, aber sie haben künftig ein Problem: den Verbrennungsmotor. Jetzt glaubt ein Liechtensteiner, einen Weg gefunden zu haben, Oldtimern eine nachhaltige Zukunft zu geben. Doch Zweifel am Vorhaben bleiben. Einen automobilen Klassiker wie den Lamborghini Miura zu elektrifizieren, gilt als absolutes No-Go. Selbst Anhänger der Elektromobilität geben…