Zürich
Bei der Polizei nimmt die Frau ihn in Schutz: Sie sei ins Messer «gestolpert». Was ist wirklich passiert? «Ich möchte keine Aussagen mehr dazu…
Die Kantonsschule Uster will, dass ihre Schüler mehr miteinander machen und weniger am Bildschirm kleben. Viele Jugendliche finden das gut. Donnerstagmorgen, 11-Uhr-Pause auf dem Platz des Provisoriums der Kantonsschule Uster. Zwei Schüler einer ersten Klasse des Gymnasiums sind vom einen Container zum anderen unterwegs. NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen.…
Heute geht die Secondhand-Ware ins Ausland. Die Stadt Zürich will die Sachen lieber hierzulande verwerten. Die Frage ist, ob das aufgeht. Rund 60 000 Tonnen Altkleider und Schuhe werden schweizweit jährlich gesammelt. Im Inland verbleibt davon fast nichts. Die Sachen werden ins europäische Ausland transportiert und dort sortiert. Was brauchbar ist,…
Fast die Hälfte der Frauen in Zürcher Notunterkünften kommt von ausserhalb. Damit soll nun Schluss sein. Sie werden bedroht, geschlagen, gequält und überwacht: Frauen, die unter häuslicher Gewalt leiden, haben oft keinen anderen Ausweg als die Flucht. NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.…
Die Forderung aus dem Parlament würde den Ärztemangel gar noch verschärfen, so argumentiert die Regierung. Ansetzen müsse man an anderer Stelle. Die Schweiz bildet nicht genug Ärztinnen und Ärzte aus. Und ist abhängig von Medizinern aus dem Ausland. In den kommenden Jahren wird ausserdem die Generation der Babyboomer pensioniert, der…
Wegen Sicherheitsbedenken dominiert die Vorsicht – auch wenn dies dem Öffentlichkeitsprinzip zuwiderläuft. In Zürich mag man es diskret, wenn es um Geld und Besitz geht. Vieles ist zwar öffentlich, aber nur im Prinzip. NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die…
«Il Baretto» im Zürcher Hauptbahnhof verleiht Reisenden wie Hierbleibenden seit genau zwanzig Jahren einen anständigen Koffeinschub. Dem Personal gilt die volle Bewunderung. Manche Orte werden wortreich als gastlich angepriesen – und bleiben kalt und leblos. Andere hält man auf den ersten Blick für kühl, bis sie einem auf wundersame Weise…
Ladenbetreiber neben dem Theater am Hechtplatz fühlen sich von der Stadt Zürich im Stich gelassen Weil das kleine Theater mehr Platz braucht, werden die Ladenlokale im Gebäude verkleinert. Für die Geschäftsinhaber ist das ein Problem.
Gewaltsame Auseinandersetzung im Gefängnis Zürich West – 27-jähriger Afghane in Sicherheitszelle verlegt bai. Am 23. Dezember ist es im Gefängnis Zürich West zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung gekommen. Wie aus einer Mitteilung der Justizdirektion vom Donnerstag (9. 1.) hervorgeht, kam es an jenem Montagvormittag in der Abteilung Untersuchungshaft zu einem handgreiflichen Streit zwischen…
Der Regierungsrat gewichtet die Volksrechte hoch und legt das Begehren für eine kürzere Betriebszeit den Stimmberechtigten vor. Es geht um eine halbe Stunde am späten Abend, aber die hat es in sich. Grundsätzlich gilt für den Flugbetrieb in Kloten eine nächtliche Sperre von 23 bis 6 Uhr. Um Verspätungen abzubauen,…
Beim Zürcher Obergericht ist eine Beschwerde gegen Einstellung des Verfahrens eingereicht worden. Bloss zu Beginn läuft alles wie geplant. Es ist Mittwoch, 6. April 2022, abends um 19 Uhr 50, als schwerbewaffnete Einsatzkräfte der Polizei in heikler Mission ausrücken: Sie sollen einen 38-jährigen Deutschen festnehmen, der sechs Tage davor den Schweizer…