Feuilleton
Die Schlacht von Hastings wurde auf einem 70 Meter langen Teppich wie ein Comic festgehalten. Das fragile Kunstwerk wird 2026 in London ausgestellt. Jetzt…
Hinter den Namen von Musikern verbirgt sich immer häufiger eine Software. Streamingplattformen können so Ausgaben senken. Und vielleicht provoziert die KI menschliche Konkurrenten zu künstlerischen Höchstleistungen. Diese Band bricht alle Rekorde. Das Debütalbum von The Velvet Sundown ist am 5. Juni erschienen. Auf «Floating On Echoes» folgte am 19. Juni bereits der…
Lange galt kein Hollywood-Darsteller als so hot wie der 34-Jährige. Das liegt nicht nur am Waschbrettbauch, der aussieht wie über den Grill gelegt. Das Gesicht ist speziell. Jeremy Allen White hat kein typisches Schauspielergesicht. Schauspielergesichter zeichnen sich durch klar definierte Kinn- und Kieferpartien aus. Wichtig ist auch ein wacher Blick,…
Die Beschränkung für Ausländer im Schweizer Freibad sorgte international für Schlagzeilen – aber nirgends war das Echo so euphorisch wie in Deutschland. Es waren Jubelmeldungen. «Nach Ausländer-Verbot: Schweizer halten ihr Freibad wieder für sicher», titelte Deutschlands grösstes Boulevardblatt, die «Bild»-Zeitung. Ein anderes Medium schrieb, die Einheimischen würden seit der Aussperrung…
Der amerikanische Rapper befeuert mit Verschwörungstheorien und antisemitischen Klischees seine Karriere. Damit ist er im Musikgeschäft nicht allein. Veranstalter stellt das vor Probleme, auch in der Schweiz und in Deutschland. Er trägt kurze blonde Haare und einen schmalen Oberlippenbart, seine rosaweisse Haut ist mit Tattoos verziert, um den Hals hat…
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. (dpa) Der Wandteppich von Bayeux soll erstmals seit 900 Jahren nach Grossbritannien zurückkehren. Der Bildteppich, der die Eroberung Englands durch die Normannen im Jahr 1066 darstellt, soll im kommenden Jahr von Frankreich an das British Museum ausgeliehen werden. Das kündigten der französische Präsident Emmanuel…
Quasi über Nacht brach 1992 über die bosnische Hauptstadt Sarajevo der Krieg herein. Fast vier Jahre lang sollte sie belagert werden. Eines der massgeblichen Zeugnisse über diese Zeit des Horrors ist Nenad Veličkovićs sarkastisch-distanzierter Roman «Nachtgäste». Stadtneurotiker gibt es nicht nur in New York, und ob Krieg oder Frieden herrscht,…
Der deutsche Schriftsteller spielt sein Thema in neun Erzählungen durch. Die Variation macht nur umso deutlicher ersichtlich, dass es den Texten an Glaubwürdigkeit fehlt. Allein sein kann man ganz allein, einsam wird man durch die anderen. Damit könnte man Ralf Rothmanns neuen Erzählband, «Museum der Einsamkeit», aphoristisch zusammenfassen. In diesen…
Zahlreiche Deutsche erblicken in der Ukraine keinen vollwertigen Nationalstaat mit eigener kultureller Tradition. Viele Ukrainer werfen den Deutschen einen «Russland-Komplex» vor, in dem die Ukraine gar nicht vorkomme. Genau in diese Lücke stösst ein neues Buch. Obwohl die Ukraine im 21. Jahrhundert zum dramatischsten Schauplatz der europäischen Geschichte wurde, ist das…
Er kam aus der tiefen Provinz und revolutionierte das Kaufhaus in Deutschland. 1933 musste er das Land verlassen, später wurde sein Unternehmen samt Verlag zerschlagen. Es war nicht London, Paris, Rom, es war Zwickau, Chemnitz, Crimmitschau, Stuttgart, Nürnberg. Zwischen 1901 und 1938 wuchs die deutsche Kaufhauskette Schocken auf dreissig Filialen,…
Böse Sponsoren gegen unschuldige Sportler: Ausgerechnet der Streamingdienst kritisiert die Kommerzialisierung des Radsports. Das ist paradox. Mancher, der sich dieser Tage auf dem Sofa einfindet, um die 112. Austragung der Tour de France im TV zu verfolgen, schätzt an diesem unmenschlich harten Sport vor allem dessen komplexe und bisweilen antiklimaktische Dramaturgie.…