Welt
Der amerikanische Präsident hat am Mittwoch seine Abschiedsrede dazu genutzt, um über die Gefahren für die Demokratie zu sprechen. Seine Leistungsbilanz verteidigte der unbeliebte…
Noch immer wüten Brände im Los Angeles County, doch die ersten Anwohner kehren in die Trümmer zurück. Ein Ortsbesuch. «Was meinst du, was das ist?», fragt Gary Romoff und hält seiner Frau ein verschmortes Stück Plastik hin. «Ein Teil von meinem Haarföhn», murmelt Louisa Romoff und stochert mit einem kleinen…
Mehr als 180 000 Menschen mussten vor den Flammen fliehen. In Evakuierungszentren finden sie nun Kleider und Essen. Und sie bangen, ob sie ausreichend versichert waren. Die Nachbarschaften Pacific Palisades und Malibu zählen zu den teuersten im gesamten County Los Angeles. Stars wie Anthony Hopkins, Taylor Swift und Neil Young besitzen…
Brasiliens Richter und Staatsanwälte gönnen sich grosse Privilegien und bleiben dennoch anfällig für Korruption. Das schwächt das Ansehen der Justiz und das Vertrauen in die Demokratie. Man stelle sich folgendes Szenario in der Schweiz vor: Ein Richter des Bundesgerichts lädt einmal im Jahr zu einem grossen Juristentreffen in ein Luxusresort…
Die EU-Kommissions-Präsidentin erkrankte Anfang Jahr an einer «schweren Lungenentzündung». Hätte ihre Medienstelle mehr sagen müssen? Für Ursula von der Leyen begann das neue Jahr nicht eben freudig: Die EU-Kommissions-Präsidentin hatte sich eine schwere Lungenentzündung eingefangen und musste in Hannover, in der Nähe ihres Heimatorts, eine Woche lang im Krankenhaus behandelt…
Noch immer wüten Feuer mitten in der Stadt. Die bisher teuerste Brandkatastrophe der amerikanischen Geschichte wird tiefgreifende Folgen haben – nicht nur für die Bewohner. Brände in LA: Besuch im Inferno Autoren Alice Grosjean mit Marie-Astrid Langer NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.…
Der künftige US-Präsident Donald Trump dominierte wieder einmal die Schlagzeilen weltweit, nachdem er gesagt hatte, er wolle Grönland kaufen. Der USA-Korrespondent Christian Weisflog erklärt im Podcast, warum Trumps Grönland-Phantasien mehr sind als Provokation. Trumps Grönland-Plan: mehr als Provokation Marlen Oehler mit Christian Weisflog 15. 01. 2025 NZZ.ch benötigt JavaScript für…
Mit dem Einsatz von mehr als 200 Drohnen gleichzeitig haben die Truppen Kiews die gegnerische Flugabwehr überrumpelt. Eine Reihe von russischen Industrieanlagen gerieten in Brand. Das ukrainische Militär hat in der Nacht auf Dienstag eine ungewöhnlich heftige Serie von Drohnen- und Raketenangriffen auf Ziele im russischen Hinterland ausgeführt. Zum Einsatz…
Sein Fall könnte nun die politische Spaltung des Landes vertiefen. Zum ersten Mal in der Geschichte Südkoreas ist ein amtierender Präsident verhaftet worden. Die südkoreanische Polizei hat es am Mittwochmorgen bei ihrem zweiten Versuch geschafft, einen Haftbefehl gegen den suspendierten Präsidenten Yoon Suk Yeol zu vollstrecken. Yoon war vom Parlament…
Die scheidende US-Regierung will Kuba von der Liste staatlicher Sponsoren des Terrorismus streichen. Kuba will im Gegenzug schrittweise Hunderte Häftlinge freilassen. Doch wer freikommen soll, ist noch ungeklärt. (dpa) NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.Kubas sozialistische Regierung…
Donald Trump will den TV-Moderator Pete Hegseth zum Verteidigungsminister machen. Trotz einer langen Liste von Vorwürfen: mögliche Alkoholprobleme, ein sexueller Übergriff, Missmanagement. Bei einer hitzigen Anhörung im Senat musste er sich nun kritischen Fragen stellen. Die demokratische Senatorin Elizabeth Warren hatte sich bereits vor der Anhörung im Verteidigungsausschuss am Dienstag…