Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Eishockey-Nationalmannschaft erfüllt Pflicht gegen Dänemark ohne Glanz

Mai 11, 2025

Droht der deutschen Wirtschaft demnächst der China-Schock?

Mai 11, 2025

Lammköfte mit Safranjoghurt und Sauerkraut – eine gewagte Kombi: Im Bremer «Tatort» bringt der Mageninhalt des Toten die Ermittlerinnen auf die Spur

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Mai 11
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » 15-Jähriger attackiert ultraorthodoxen Juden in Zürich – Polizei prüft antisemitisches Motiv
Zürich

15-Jähriger attackiert ultraorthodoxen Juden in Zürich – Polizei prüft antisemitisches Motiv

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 3, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Das Opfer ist lebensbedrohlich verletzt. Der Israelitische Gemeindebund zeigt sich zutiefst erschüttert und überprüft die Sicherheit jüdischer Einrichtungen in der Stadt.

Ein Jugendlicher hat laut ersten Erkenntnissen der Stadtpolizei Zürich am Samstagabend einen orthodoxen Juden angegriffen und mit einer Stichwaffe lebensbedrohlich verletzt. Der Angriff fand nach Angaben der Polizei an der Verzweigung Brandschenkestrasse / Selnaustrasse im Zürcher Kreis 2 statt. Das 50-jährige Opfer wurde in ein Spital eingeliefert. Dort soll sich sein Zustand nach Angaben von Freunden auf Twitter stabilisiert haben.

Der Messerangriff geschah im Kreis 2

Der tatverdächtige Jugendliche, ein 15-jähriger Schweizer, wurde laut Pressemeldung der Stadtpolizei Zürich noch vor Ort festgenommen. Das Forensische Institut Zürich habe die Spuren am Tatort gesichert. Die Hintergründe und der Tathergang sind unklar. Die laufenden Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich sowie der zuständigen Jugendanwaltschaft gehen in alle Richtungen und schliessen explizit auch die Möglichkeit eines antisemitisch motivierten Verbrechens mit ein.

«20 Minuten» berichtet mit Verweis auf Zeugenaussagen davon, dass der Angreifer kurz vor der Tat «Allahu Akbar» und «Tod aller Juden» gerufen haben soll. Diese Aussagen sind nicht durch die Behörden bestätigt. Die Stadtpolizei will im Laufe des Sonntagvormittags weiter informieren.

Gemeindebund ruft Mitglieder zur Vorsicht auf

Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) hat sich am Sonntagmorgen zur Tat geäussert. Die Sicherheitsorganisationen der jüdischen Gemeinschaft in Zürich, wie auch schweizweit, seien umgehend informiert worden. Seit Samstagnacht würden die Sicherheitsdispositive jüdischer Einrichtungen überprüft und bei Bedarf angepasst. Dieses Vorgehen sei in solchen Fällen vorgesehen.

Der SIG schreibt, dass davon ausgegangen werden könne, dass für den Moment keine weitere Gefährdung jüdischer Menschen und Einrichtungen zu erwarten sei. Trotzdem ruft der Dachverband alle Mitglieder der jüdischen Gemeinschaft bis auf weiteres zu einem «vorsichtigen und besonnenen Verhalten» auf.

Der Verband zeigt sich «zutiefst erschüttert», dass ein Gemeindemitglied Opfer einer solchen Attacke geworden sei. Physische Übergriffe in der Schweiz auf jüdische Menschen seien sehr selten. Von derartigen lebensbedrohlichen Attacken sei die jüdische Gemeinschaft in den letzten zwei Jahrzehnten verschont geblieben. Seit den Terrorangriffen der Hamas vom 7. Oktober habe man aber eine deutliche Zunahme physischen Übergriffe registrieren müssen. Nun bete man für eine vollständige und baldige Genesung des Opfers.

Update folgt.

Weiter Lesen

Der älteste Klub von Zürich läuft nicht mehr – die «Mascotte»-Macher hören auf. Aber der Mitbesitzer Freddy Burger verspricht, dass dies nicht das Ende sei

Kriminelle Clans und Cyber-Betrüger beschäftigen die Zürcher Ermittler vermehrt. Die Leitende Oberstaatsanwältin Susanne Leu sagt: «Da haben wir Handlungsbedarf»

Der Staat soll entscheiden, wem ich mein Grundstück verkaufen kann: Die Vorkaufsrecht-Initiative verschärft die Wohnungsnot, die sie lösen will

Linke fordert in Zürich staatliches Vorkaufsrecht für Immobilien, die Kantonsregierung will lieber den Wohnbau fördern

wie eine Autobahn unter einem Park verschwindet

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Redakteurfavoriten

Droht der deutschen Wirtschaft demnächst der China-Schock?

Mai 11, 2025

Lammköfte mit Safranjoghurt und Sauerkraut – eine gewagte Kombi: Im Bremer «Tatort» bringt der Mageninhalt des Toten die Ermittlerinnen auf die Spur

Mai 11, 2025

Das Luxemburgerli von Sprüngli gibt es nun auch als Glace

Mai 11, 2025

5 spannende Romane aus der Limmatstadt

Mai 11, 2025

Die Schlacht von Verdun: Ein gescheiterter Durchbruch wird zur Katastrophe. Nach dreihundert Tagen endet der Kampf mit Hunderttausenden von Toten

Mai 11, 2025

Neueste Nachrichten

Der älteste Klub von Zürich läuft nicht mehr – die «Mascotte»-Macher hören auf. Aber der Mitbesitzer Freddy Burger verspricht, dass dies nicht das Ende sei

Mai 11, 2025

In den USA hat sich das Klima für die Pharmaforschung verschlechtert. Für die Schweiz ist das eine Chance

Mai 11, 2025

Können Roboter menschliches Pflegepersonal ersetzen?

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?