Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Kampf gegen den Velo-Wildwuchs rund um den Hauptbahnhof: Künftig dürfen Fahrräder nur noch 48 Stunden lang abgestellt werden

Mai 9, 2025

Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

Mai 9, 2025

Die Gefahr eines zerstörerischen Erdbebens in Istanbul ist seit dem jüngsten Erdstoss gewachsen

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Dank Susie Armstrong haben wir Smartphones – trotzdem macht sich die Erfinderin heute kleiner, als sie ist
Technologie

Dank Susie Armstrong haben wir Smartphones – trotzdem macht sich die Erfinderin heute kleiner, als sie ist

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 22, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Das Smartphone hat alles verändert. Doch die Frau, die diese Technik überhaupt erst möglich gemacht hat, ist nicht berühmt und macht kein Aufhebens um sich. Zu Unrecht, findet die Technologieredaktorin Gioia da Silva.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Basel, im November 2023. Eine ältere Frau im Hosenanzug betritt die Bühne. Gespannt hören ihr die Besucherinnen und Besucher zu. Susie Armstrong, Vizepräsidentin einer der wichtigsten Firmen der Welt, Qualcomm, beginnt zu sprechen. Nach einer Weile wird das Publikum unruhig, einige beginnen, auf ihr Smartphone zu schauen. Denn Susie Armstrong erzählt nicht, wie sie mit ihrer Erfindung eine Revolution losgetreten hat. Sondern sie holt weit aus, spricht über ihre Firma, über künstliche Intelligenz, über das amerikanische Patentsystem.

«Dabei hätte sie einiges, womit sie prahlen könnte», sagt die Technikredaktorin Gioia da Silva. Denn Armstrong hat mit ihrer Erfindung das Internet aufs Smartphone gebracht. Sie hatte die Idee, Daten in Pakete zu verpacken und diese zu verschicken. Dafür hackt sie die Programmierung der Funkantennen – und bringt sie dazu, auch Daten statt nur Schallwellen zu transportieren.

Das hat einen Innovationsschub zur Folge: Heute sind Daten von unseren Mobiltelefonen nicht mehr wegzudenken. Doch Armstrong ist damit nicht berühmt geworden. Im Gegenteil, sie legt ein auffallend kleines Ego an den Tag und betont, dass solche Erfindungen nie nur einer Einzelpersonen zu verdanken seien. «Damit stapelt sie tief», sagt Gioia da Silva im Podcast, «denn Armstrong hält mehr als zwei Dutzend weitere wichtige Patente im Mobilfunkbereich.» Gerade im Tech-Bereich ist so viel Zurückhaltung eher eine Seltenheit.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Wegen US-Exportkontrollen drohten der Schweiz Engpässe bei KI-Chips. Nun macht Trump eine Kehrtwende

Tech-Krieg zwischen den USA und China: Amerika will China von Hochleistungschips ausschliessen. Und setzt damit seine eigene Technologieführerschaft aufs Spiel

Wie die Polizei den gefürchtetsten Hacker der Welt zu Fall brachte: eine Rekonstruktion des Endes von Lockbit

«Warum sollte künstliche Intelligenz uns alle töten wollen?», fragt einer der renommiertesten KI-Forscher

Fünf Sekunden Leistungsabfall im Stromnetz stürzten Spanien und Portugal ins Chaos. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Blackout

Kann Washington einen kalten Krieg gegen Peking gewinnen? «Absolut. China ist in vielen Bereichen unglaublich schwach»

Redakteurfavoriten

Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

Mai 9, 2025

Die Gefahr eines zerstörerischen Erdbebens in Istanbul ist seit dem jüngsten Erdstoss gewachsen

Mai 9, 2025

Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

Mai 9, 2025

BMW 1er: Der neue Kompaktwagen soll die deutsche Premium-Konkurrenz überholen

Mai 9, 2025

Druck auf Studienergebnisse und Vetternwirtschaft: EZB-Personalrats-Chef erhebt in einem Interview schwere Vorwürfe

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

«Ungeheurer Schmerz, dass ihr Leben so zu Ende geht»: Annie Ernaux über den Abschied von ihrer Mutter

Mai 9, 2025

Die nächste Hilfsaktion: Klimafreundlicher Schweizer Stahl soll bei staatlichen Aufträgen den Vorzug erhalten

Mai 9, 2025

Die Schweiz sperrte «Liederliche» und «Geistesschwache» während Jahrzehnten ein, sterilisierte sie, nahm ihnen die Kinder. Wie war das möglich?

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?