Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Waffenverbot für die Polizei: Lausanner Stadtrat gewinnt Preis für den «unsinnigsten Vorstoss» des Jahres

Mai 12, 2025

«Wir haben die erste Schlacht gewonnen» – China feiert das vorläufige Handelsabkommen mit den USA als Sieg

Mai 12, 2025

Ancelotti wird neuer Coach von Brasilien – beerbt ihn Xabi Alonso in Madrid?

Mai 12, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 12
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Neue Farben für den Desginklassiker DS-2011
Gesellschaft

Neue Farben für den Desginklassiker DS-2011

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 27, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link


Design-News

Mit Pin-up Home hat der in New York lebende Berner Ben Ganz den Sofa-Klassiker DS-2011 von De Sede neu aufgelegt.

Das Sofa DS-2011 hat sein Aufwachsen geprägt, zumindest stand es im Elternhaus von Ben Ganz – und der in Bern geborene Designer sagt: «Das Zweisitzersofa begleitet mich, seit ich denken kann.» Heute wohnt der 32-Jährige in New York, hat sein Studium an der Yale University abgeschlossen, ein eigenes Design-Studio (Office Ben Ganz) gegründet und arbeitet als Kreativdirektor für das renommierte Architekturmagazin «Pin–up».

Er blickt mit Distanz auf Schweizer Design. Das zeigte sich schon zuvor in den Kollektionen von Pin–up Home – einer Plattform, die Ben Ganz 2022 zusammen mit Kristin Hrycko und Felix Burrichter lanciert hat. Und es zeigt sich besonders schön in der neuen Kollaboration mit der Schweizer Möbelmanufaktur De Sede.

Untypisch laut

Die «Harlequin»-Kollektion besteht aus einem Zweiersofa, erhältlich in zwei Varianten, und einem Sessel mit passender Ottomane. Das Design ist laut, wie Ganz auch selber sagt. Untypisch laut für De Sede, deren Entwürfe man für gewöhnlich eher in den Farben Beige und Schwarz kennt.

«Die verschiedenen Farben sollen die einzelnen Elemente des Sofas hervorheben», erklärt er das Patchwork-Muster, «und ich fand es interessant, wie transformativ sich die multichromatischen Farbflächen auf das Gesamtdesign auswirken.» Das Modell DS-2011 ist ein Klassiker des Schweizer Möbeldesigns, elegant und zeitlos. «Der Bogen gibt dem Sofa eine Leichtigkeit, die andere nicht haben», sagt der Designer, der nicht nur die Gestaltung der Möbel, sondern auch die der Kampagne verantwortet.

«Ich wollte als Kontrast einen fast schon kitschigen, ja urschweizerischen Hintergrund haben», sagt er. In den Bergen und einem Chalet im Berner Oberland bringt der Wahl-New-Yorker seine Vision zusammen.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

Chiharu Shiotas faszinierende neue Installation

Head of Costumes Kévin Germanier im Interview

Die beste Pizza doppelt gebacken entdecken

5 spannende Romane aus der Limmatstadt

Junge Winzer mit neuen Weinen aus dem spanischen Ribera del Duero

«Wenn wir es hätten aussuchen können, wäre mein Partner schwanger geworden» – wie es Müttern von heute wirklich geht

Redakteurfavoriten

«Wir haben die erste Schlacht gewonnen» – China feiert das vorläufige Handelsabkommen mit den USA als Sieg

Mai 12, 2025

Ancelotti wird neuer Coach von Brasilien – beerbt ihn Xabi Alonso in Madrid?

Mai 12, 2025

Die PKK will sich auflösen – aber der Kurdenkonflikt ist damit noch nicht beendet

Mai 12, 2025

Die Schweiz gewinnt an der Eishockey-WM auch gegen die USA

Mai 12, 2025

Eine Audienz beim neuen Papst – Leo XIV. lächelt das Draghi-Lächeln und fordert: «Entwaffnen wir die Worte»

Mai 12, 2025

Neueste Nachrichten

Bärbel Bas wirft eine Nebelkerze in die deutsche Rentendebatte

Mai 12, 2025

Kein Recht auf Vergessenwerden: Der Zürcher Kantonsrat lehnt die Initiative für digitale Integrität ab

Mai 12, 2025

Taulant Xhaka explodiert noch einmal – an der Meisterfeier des FC Basel schreit er: «Tod und Hass dem FCZ»

Mai 12, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?