Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Mai 9, 2025

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025

Das Ziel ist Abschreckung: Die Trump-Regierung will Migranten auch in unsichere Drittländer wie Libyen ausschaffen

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Wie kann man Weine aus nachhaltigem Anbau erkennen und unterstützen?
Gesellschaft

Wie kann man Weine aus nachhaltigem Anbau erkennen und unterstützen?

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 5, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link


Die Frage der Woche

Tanja K. aus B. will wissen, ob zunehmend mehr Bioweine produziert würden. Wie kann man als Konsumentin diese Produktionsweise am besten fördern?

Biologisch produzierte Weine werden in vielen Ländern zertifiziert. Solche Labels, etwa Demeter für biodynamische Beispiele, helfen mit, den Durchblick einigermassen zu behalten. In der Schweiz ist es die «Knospe» von Bio Suisse, mit der solche Gewächse zertifiziert werden.

Es gibt indessen Betriebe, die von solchen Auszeichnungen nichts halten, aber trotzdem nachhaltig arbeiten. In solchen Fällen bleibt nichts anderes übrig, als sich direkt beim Gut oder Händler kundig zu machen. Glücklicherweise erkennen zunehmend mehr Qualitäts-Winzer und -Winzerinnen, dass der Einsatz von Chemie der Natur schadet. Ich denke, dass man künftig noch mehr Bioweine auf dem Markt finden wird. Für andere Crus dürfte es zunehmend schwieriger werden, genügend Akzeptanz zu schaffen.

Ein weiteres Thema sind Rebsorten, die wenig gespritzt werden müssen (etwa sogenannte Piwis, pilzwiderstandsfähige Sorten). Oder Winzer, die mit Solaranlagen den benötigten Strom selbst erzeugen. Auch das ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Sodann wird im Keller vermehrt auf umweltfreundliche Produkte umgestellt – oder ganz auf Hilfsmittel verzichtet.

Fragen an: [email protected]

Kulinarik-Newsletter

Wir schicken Ihnen die besten Rezepte, Gastro-Trends und Weintipps aus «NZZ Bellevue» einmal pro Woche per E-Mail: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

Heisst es «Putzfrau» oder «Putzkraft»?

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

Das Hotel Aman Nai Lert ist ein Ruhepol im hektischen Bangkok

Was Japan so besonders macht

Reif für die Île flottante

Redakteurfavoriten

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025

Das Ziel ist Abschreckung: Die Trump-Regierung will Migranten auch in unsichere Drittländer wie Libyen ausschaffen

Mai 9, 2025

Die SBB sperren die Strecke Bern–Freiburg für Bauarbeiten – keine direkten Züge von Zürich nach Genf

Mai 9, 2025

Hoffnung für die Grasshoppers? Mit Alain Sutter soll der Rekordmeister wieder leuchten. Zuerst gilt es, den Abstieg zu verhindern

Mai 9, 2025

Militärparade in Moskau ohne Zwischenfälle – Putin stellt Russland als Bollwerk gegen den «Nazismus» dar und verteidigt den Ukraine-Krieg

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Eurovision Song Contest 2025: Nemo spricht sich für Ausschluss von Israel aus

Mai 9, 2025

Eine langfristige Besetzung des Gazastreifens schadet Israel

Mai 9, 2025

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?