Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Hoffnung für die Grasshoppers? Mit Alain Sutter soll der Rekordmeister wieder leuchten. Zuerst gilt es, den Abstieg zu verhindern

Mai 9, 2025

Militärparade in Moskau ohne Zwischenfälle – Putin stellt Russland als Bollwerk gegen den «Nazismus» dar und verteidigt den Ukraine-Krieg

Mai 9, 2025

Eurovision Song Contest 2025: Nemo spricht sich für Ausschluss von Israel aus

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Letztes Rennen in Saalbach abgesagt: Marco Odermatt feiert auch als Abfahrts-Gesamtsieger die perfekte Saison
Sport

Letztes Rennen in Saalbach abgesagt: Marco Odermatt feiert auch als Abfahrts-Gesamtsieger die perfekte Saison

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 24, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Das Wetter verhindert beim alpinen Saisonfinale in Saalbach-Hinterglemm eine sportliche Entscheidung. Der Schweizer Ski-Star Marco Odermatt räumt seine vierte Kristallkugel in diesem Winter ab.

(dpa/sda) Das letzte Rennen der alpinen Ski-Saison ist dem Wetter zum Opfer gefallen, der Schweizer Marco Odermatt hat damit auch den Abfahrts-Weltcup gewonnen.

Vorerst war eine Verschiebung des ursprünglich für 11.15 Uhr geplanten Starts um 45 Minuten ins Auge gefasst worden in der Hoffnung auf bessere äussere Bedingungen. Weil sich zum Schneefall, der weitere Arbeiten an der Piste erforderte, auch noch starker, böiger Wind gesellte, wurde der Entscheid über den Beginn des Rennens noch zwei weitere Male hinausgezögert.

Die prognostizierte Wetterbesserung trat nicht ein

Das Warten nützte nichts, die Hoffnung erfüllte sich nicht. Die prognostizierte Wetterbesserung trat nicht ein. Am Ende mussten auch die Macher im WM-Ort des kommenden Winters, die in den vergangenen zwei Wochen so viel unmöglich Scheinendes möglich gemacht hatten, vor der Natur kapitulieren.

Marco Odermatt hatte vor der Finalissima nur noch einen Gegner, der ihm den Sieg in der Disziplinen-Wertung hätte streitig machen können. Der Franzose Cyprien Sarrazin wäre mit einem Rückstand von 42 Punkten an den Start gegangen. Dem Nidwaldner hätte also Rang 3 in jedem Fall gereicht, um sich auf sportlichem Weg nach den Kristall-Trophäen für den Gewinn der Gesamt-, Super-G- und Riesenslalom-Wertung auch erstmals die Abfahrts-Kugel zu sichern.

Perfekter Schlusspunkt hinter einer perfekten Saison

Mit dem Sieg in der Abfahrts-Wertung erreichte Odermatt nicht nur eines seiner letzten grossen Ziele, eines, das ihm sehr am Herzen liegt und für ihn einen entsprechend hohen Stellenwert hat. Mit dem Gewinn dieser Kugel setzte er auch den perfekten Schlusspunkt hinter eine perfekte Saison.

Die Abfahrt in Saalbach war das dreizehnte Rennen, das auf Männer-Seite im zu Ende gegangenen Weltcup-Winter abgesagt werden musste. Die Saison endete damit so, wie sie begonnen hatte. Ende Oktober hatte der Riesenslalom auf dem Rettenbach-Gletscher oberhalb von Sölden im ersten Lauf witterungsbedingt abgebrochen werden müssen.

Die Disziplin Abfahrt war von den Wetterkapriolen am stärksten betroffen. Gleich sieben Rennen, vor dem finalen Wettkampf am Sonntag je zwei in Zermatt/Cervinia, Beaver Creek und Chamonix, mussten abgesagt werden. Lediglich zwei Abfahrten konnten neu angesetzt werden. Das eine in Zermatt/Cervinia vorgesehene Rennen wurde in Gröden nachgeholt, eine der in Beaver Creek geplanten Abfahrten in Wengen.

Weiter Lesen

Hoffnung für die Grasshoppers? Mit Alain Sutter soll der Rekordmeister wieder leuchten. Zuerst gilt es, den Abstieg zu verhindern

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

«Football’s coming home?» Ja, aber nicht nach England – behauptet ein Historiker aus Schottland

Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

Sie nannten ihn den Anästhesisten, doch Sébastien Chabal fehlen die Erinnerungen an die Rugby-Karriere – unternimmt der Sport genug, um Kopfverletzungen vorzubeugen?

Redakteurfavoriten

Militärparade in Moskau ohne Zwischenfälle – Putin stellt Russland als Bollwerk gegen den «Nazismus» dar und verteidigt den Ukraine-Krieg

Mai 9, 2025

Eurovision Song Contest 2025: Nemo spricht sich für Ausschluss von Israel aus

Mai 9, 2025

Eine langfristige Besetzung des Gazastreifens schadet Israel

Mai 9, 2025

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Mai 9, 2025

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

Mai 9, 2025

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?