Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Loris Karius machte den Unterschied für Schalke nach Jahr ohne zu spielen – Cheftrainer

Juni 15, 2025

Mit richtigem Benehmen kommt man weiter – wie aber sollen und dürfen wir unsere Roboter behandeln?

Juni 15, 2025

Eine geistige und moralische Enteignung: Die 1905 gegründete Zeitschrift «Die Weltbühne» wird unter politisch umgekehrten Vorzeichen wiederbelebt

Juni 15, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Juni 15
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Etappensieg für Wikileaks-Gründer: Julian Assange darf Berufung gegen Auslieferung an die USA einlegen
Welt

Etappensieg für Wikileaks-Gründer: Julian Assange darf Berufung gegen Auslieferung an die USA einlegen

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 20, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der High Court in London hat ein wegweisendes Urteil gesprochen. Der Wikileaks-Gründer darf vor Gericht darlegen, warum eine Auslieferung an die USA aus seiner Sicht nicht rechtens wäre.

(dpa) Wikileaks-Gründer Julian Assange darf Berufung gegen seine drohende Auslieferung an die USA einlegen. Das entschied der Londoner High Court am Montag. Mit dem Urteil dürfte das jahrelange juristische Tauziehen zunächst weitergehen.

Zuvor hatten Assanges Anwälte die Richter in einer knapp zweistündigen Anhörung davon überzeugt, dass der Australier seine Argumente in einem vollen Berufungsverfahren darlegen darf. Es ging vor allem um die Frage, ob sich Assange in den USA als ausländischer Staatsbürger auf das Recht der Meinungsfreiheit berufen kann. Die Richter hatten die Entscheidung Ende März zunächst vertagt und Zusicherungen aus den USA gefordert. Diese überzeugten das Gericht jedoch zunächst nicht.

Bei einer Verurteilung drohen Assange bis zu 175 Jahre Haft

Assange war vor fünf Jahren in Grossbritannien festgenommen worden. Mitte April hatte US-Präsident Joe Biden erstmals den Verzicht auf eine Auslieferung an die USA angedeutet. Der australische Ministerpräsident Anthony Albanese fordert seit langem die Rückkehr des Australiers in seine Heimat.

Ende März hatte der Londoner High Court entschieden, dass Assange nicht unmittelbar an die USA überstellt werden dürfe. Der 52-Jährige hatte dadurch bei seinem Antrag auf Berufung gegen die drohende Auslieferung noch einmal Aufschub erhalten. Das US-Justizministerium will dem Wikileaks-Gründer in den USA wegen Spionagevorwürfen den Prozess machen. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu 175 Jahre Haft.

Washington wirft Assange vor, gemeinsam mit der Whistleblowerin Chelsea Manning geheimes Material von US-Militäreinsätzen im Irak und in Afghanistan gestohlen, veröffentlicht und damit das Leben von US-Informanten in Gefahr gebracht zu haben. Assanges Unterstützer hingegen sehen in der Strafverfolgung eine Vergeltungsaktion Washingtons, weil durch die Veröffentlichungen mutmassliche Kriegsverbrechen aufgedeckt wurden.

Weiter Lesen

Mindestens 100 Menschen, die bei bewaffneten Männern in Nigeria getötet wurden: Rechtegruppe | Bewaffnete Gruppen Nachrichten

Russland, Ukraine führt eine weitere Runde der Kriegsgefangenen aus | Russland-Ukraine War News

FIFA Club World Cup 2025: Inter Miami gegen Al Ahly – Vorschau, Teams, Start | Fußballnachrichten

«Mir wurde klar, dass ich am Leben war»: Alleiner Überlebender von Air India Crash erzählt die Tragödie | Luftfahrtnachrichten

Israel führt Streiks durch, die auf iranische Atomstämme abzielen, Militärstätten | Nuklearwaffennachrichten

Der Iran verdoppelt sich, da die US -Signale Israel während der Atomgespräche zuschlagen könnte Nachricht

Redakteurfavoriten

Mit richtigem Benehmen kommt man weiter – wie aber sollen und dürfen wir unsere Roboter behandeln?

Juni 15, 2025

Eine geistige und moralische Enteignung: Die 1905 gegründete Zeitschrift «Die Weltbühne» wird unter politisch umgekehrten Vorzeichen wiederbelebt

Juni 15, 2025

LGBT+ PRIDE -Paraden in mehreren der Hauptstädte Europas abgehalten

Juni 15, 2025

Die Junioren der Wall Street sollten ihren Moment in der Sonne genießen

Juni 15, 2025

Waschen, legen, Mord? Der Zürcher «Tatort» wagt sich ins «undurchsichtige Coiffeurmilieu»

Juni 15, 2025

Neueste Nachrichten

Die UK -Bank in Großbritannien zieht Übernahmezinsen aus Private Equity an

Juni 15, 2025

Mindestens 100 Menschen, die bei bewaffneten Männern in Nigeria getötet wurden: Rechtegruppe | Bewaffnete Gruppen Nachrichten

Juni 15, 2025

In welchen europäischen Ländern haben derzeit Schengen Grenzprüfungen?

Juni 14, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?