Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Die Eishockey-Nationalmannschaft erfüllt die Pflicht ohne Glanz – will sie eine Medaille, muss sie sich steigern

Mai 11, 2025

Mit Bleiwesten Richtung Untergang: Die Grasshoppers erklären sich im Derby bankrott

Mai 11, 2025

Russlands nächster Schachzug: Putin schlägt Verhandlungen mit der Ukraine vor – Selenski beharrt darauf, dass zuerst die Waffen schweigen müssen

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Mai 11
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Preisexplosion von Orangensaft übertrifft sogar die Kakao-Rally
Finanzen

Preisexplosion von Orangensaft übertrifft sogar die Kakao-Rally

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 30, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

An den Märkten für Agrarrohstoffe findet erneut ein parabolischer Anstieg statt. Diesmal trifft es den Futures-Markt für konzentrierten Orangensaft. Die Gründe sind stets die gleichen.

Wenn es um explodierende Kurse an den Finanzmärkten geht, dürfte dieser Tage jede und jeder zuallererst an Nvidia denken. Der auch als Schaufelhersteller für die schier grenzenlose KI-Manie betitelte US-Chipdesigner bewies erst am Dienstag wieder, dass auf ihn derzeit Verlass ist, als seine Aktien (+7%) den S&P 500 fast im Alleingang ins Plus hievten. Mittlerweile ist Nvidia mit 2,8 Mrd. $ mehr wert als sämtliche börsennotierte Unternehmen in Deutschland zusammen.

Parabolische Anstiege bieten in diesem Jahr jedoch auch die Märkte für Agrarrohstoffe. Im Frühjahr sorgte bereits der hochschnellende Kakaopreis für Aufsehen. Grund war (und ist) eine schlechte Ernte in den wichtigen Anbaugebieten in Westafrika – primär in Côte d’ Ivoire und Ghana –, ausgelöst durch miserable Wetterbedingungen. Ein Short-Squeeze tat sein Übriges, den Kurs zusätzlich zu befeuern – zwischenzeitlich bis auf 12’000 $ pro Tonne.

Preis für Orangensaft verdoppelt sich

Eine ähnliche Geschichte spielt sich derzeit am Futures-Markt für Orangensaft ab. Die Terminkontrakte für konzentrierten Orangensaft, die an der Intercontinental Exchange (ICE) in New York gehandelt werden, erreichten am Dienstag einen Preis von 4.92 $ je Pfund – fast doppelt so viel wie vor einem Jahr. Mit Orangensaft-Futures können sich die Akteure der Branche gegen Preisschwankungen absichern.

Die Misere nahm Ende 2022 ihren Anfang, als im US-Staat Florida zunächst ein Hurrikan und anschliessend ein Kälteeinbruch die dortigen Orangenhaine verwüsteten. Der «Sunshine State» ist die wichtigste Anbauregion in den USA – die wiederum sind einer der wichtigsten Produzenten der Welt. In den letzten Wochen hat sich der Preisanstieg noch einmal drastisch verschärft. Seit Anfang Mai verteuerten sich die Future-Kurse um rund 30%.

Damit hat der Future-Preis für Orangensaft auf Fünfjahressicht sogar den Preis für Kakao-Terminkontrakte überflügelt. Letztere sind von ihren Höchstständen zuletzt etwas zurückgekommen.

Ernteausfälle in Brasilien verunsichern

Grund für die Panik ist Brasilien. In der mit Abstand wichtigsten Anbauregion für Orangen zeichnet sich seit einigen Wochen eine schlechte Ernte ab. Gemäss Schätzungen von Fundecitrus, der Organisation der Zitrusbauer, wird die Ernte in dieser Saison um ein Viertel tiefer ausfallen. Wie bei den Kakaobohnen ist der Grund auch hier das Klima: Überdurchschnittlich hohe Temperaturen, die mit unterdurchschnittlichen Niederschlägen einhergehen, sind kein gutes Umfeld für Orangenhaine.

Gemäss «Financial Times», die sich wiederum auf Analysten der Rabobank beruft, sind fast 40% der Orangenhaine in der Hauptanbauregion im Südosten des Landes zudem mit Citrus Greening infiziert – eine bekannte Orangenkrankheit, die immer wieder für Ernteausfälle sorgt. Die einzige Möglichkeit, diese Krankheit zu bekämpfen, liegt darin, die infizierten Haine aus dem Boden zu reissen und neue zu pflanzen. Will heissen: Die Industrie und damit auch die Konsumenten dürften die Auswirkungen noch jahrelang spüren.

Weiter Lesen

Die hohe Verschuldung erschüttert das Vertrauen in die USA: Wie Sparer und Anleger ihre Vermögen schützen

Wer bei Börsenkrisen vorschnell aussteigt, verliert unwiederbringlich Rendite

UBS-Kunden: Verluste mit exotischen Finanzprodukten

Die Märkte hängen an den Lippen von Donald Trump

Die Zerbrechlichkeit der neuen Regierung dürfte deutschen Reformkurs verhindern

ABB und Nike schaffen den Sprung in die Qualitätsauswahl

Redakteurfavoriten

Mit Bleiwesten Richtung Untergang: Die Grasshoppers erklären sich im Derby bankrott

Mai 11, 2025

Russlands nächster Schachzug: Putin schlägt Verhandlungen mit der Ukraine vor – Selenski beharrt darauf, dass zuerst die Waffen schweigen müssen

Mai 11, 2025

Mit Bleiwesten Richtung Untergang: Die Grasshoppers erklären im Derby bankrott

Mai 11, 2025

Die beste Pizza doppelt gebacken entdecken

Mai 11, 2025

Eishockey-Nationalmannschaft erfüllt Pflicht gegen Dänemark ohne Glanz

Mai 11, 2025

Neueste Nachrichten

Droht der deutschen Wirtschaft demnächst der China-Schock?

Mai 11, 2025

Lammköfte mit Safranjoghurt und Sauerkraut – eine gewagte Kombi: Im Bremer «Tatort» bringt der Mageninhalt des Toten die Ermittlerinnen auf die Spur

Mai 11, 2025

Das Luxemburgerli von Sprüngli gibt es nun auch als Glace

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?