Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Verruchtes hinter der Hecke: Cathy Marstons neuer Ballettabend «Countertime» in Zürich

Mai 12, 2025

Der Streit zwischen zwei Tech-Milliardären eskaliert: Woher der Hass zwischen Bill Gates und Elon Musk kommt

Mai 12, 2025

Wie die mächtigste Rebellenmiliz in Kongo mit Coltanminen Millionen verdient – und das Erz in unseren Handys landet

Mai 12, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 12
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » NZZ beteiligt sich an Aussenwerbungsunternehmen APG
Wirtschaft

NZZ beteiligt sich an Aussenwerbungsunternehmen APG

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 30, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die NZZ übernimmt einen 25-Prozent-Anteil an der Genfer APG, dem Marktführer für Aussenwerbung in der Schweiz. Der Kaufpreis beträgt 165 Millionen Franken.

Die NZZ erwirbt eine strategische Beteiligung an der Genfer Aussenwerbungsfirma APG SGA. Dies teilte das Medienhaus am Donnerstagmorgen mit. Für den 25-Prozent-Anteil werden insgesamt 165 Millionen Franken bezahlt, was 220 Franken pro APG-Aktie entspricht.

Die NZZ wird den Kauf zu 50 Prozent aus eigenen Mitteln und zu 50 Prozent über Fremdkapital finanzieren.

Knapp zwei Drittel Marktanteil

Die im Jahr 1900 in Genf gegründete APG ist der führende Anbieter von Aussenwerbung in der Schweiz (im Fachjargon: «Out-of-Home-Werbung»). Ihr Marktanteil wird auf 65 Prozent geschätzt.

Die Plakate und digitalen Bildschirme der APG sind an stark frequentierten Orten im öffentlichen Raum präsent, etwa an Strassen und Plätzen, in Bahnhöfen, Flughäfen, Shoppingcentern oder Verkehrsmitteln. Die Nummer zwei im Aussenwerbungsmarkt ist – nach einer Fusion Ende 2022 – die Firma Goldbach Neo OOH, eine Tochter des Zürcher Medienhauses TX Group.

Die Transaktion sei ein bedeutender Schritt in der Umsetzung der Strategie der NZZ, hiess es in einer Mitteilung. «Die NZZ fokussiert sich strategisch auf das Kerngeschäft Journalismus mit liberalem Kompass, getragen durch Erlöse aus Abonnements und Werbung», sagte Isabelle Welton, die Verwaltungsratspräsidentin der NZZ.

Mit der Transaktion könne sich die NZZ am Out-of-Home-Werbegeschäft beteiligen, das immer noch wachse. Man erschliesse sich dadurch einen Ertragsstrom, der komplementär zum Abo-Geschäft sei. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Werbemärkte böten sich für beide Unternehmen Wachstumsmöglichkeiten.

Zudem betonte Welton die kulturelle Nähe der zwei Unternehmen, die je eine über hundertjährige Geschichte hätten und dieselben Grundwerte teilten.

Hohe Dividendenrendite

Das Unternehmen APG SGA erzielte im Jahr 2023 mit rund 500 Mitarbeitern einen Umsatz von 329 Millionen Franken und einen Reingewinn von 27 Millionen Franken. Aktienanalytiker halten das Geschäft auch wegen der Dividendenpolitik für attraktiv.

Die NZZ betonte ebenfalls, die APG habe in der Vergangenheit stabile Dividenden ausbezahlt und werde dies dank ihrem soliden Geschäftsmodell voraussichtlich auch in Zukunft tun können. Für das Jahr 2023 schüttete die APG eine Dividende von 11 Franken pro Aktie aus, was einer Dividendenrendite von 6 Prozent entsprach.

Im Februar hatten allerdings die zwei APG-Hauptaktionäre, JC Decaux und Pargesa Asset Management, überraschend angekündigt, dass sie ihren Aktienanteil von zusammengenommen 55 Prozent reduzieren oder verkaufen wollen.

Mit der vereinbarten Transaktion übernimmt die NZZ nun 25 Prozent. Laut den Angaben haben JC Decaux, der weltweit grösste Anbieter von Aussenwerbung, und Pargesa von ihren Plänen für einen vollständigen Verkauf Abstand genommen und werden bei der APG investiert bleiben.

Die Aktienanalytiker der Zürcher Kantonalbank (ZKB) werteten die Transaktion in einer Einschätzung als positiv. Damit sei die Unsicherheit rund um die APG beseitigt, das Unternehmen gewinne einen strategischen Investor mit grosser Erfahrung im Werbemarkt. Mittelfristig sei aber das Thema einer vollständigen Übernahme nicht vom Tisch.

Die ZKB-Analytiker rechnen für die nächsten Jahre zudem mit einer steigenden Profitabilität bei der APG. Ein Grund dafür sei, dass die Fusion der früheren Nummern zwei und drei im Aussenwerbungsgeschäft zur Goldbach Neo OOH vor rund eineinhalb Jahren den vormals harten Konkurrenzkampf dämpfe.

Weiter Lesen

Der Streit zwischen zwei Tech-Milliardären eskaliert: Woher der Hass zwischen Bill Gates und Elon Musk kommt

Die USA und China wollen voneinander unabhängiger werden – doch das ist nicht so einfach

Holocaust-Debatte in der Schweiz: Was damals hinter den Kulissen wirklich passierte

Gespräche mit den USA: No big Deal

Die USA verkünden einen «Deal» im Handelsstreit mit China

Droht der deutschen Wirtschaft demnächst der China-Schock?

Redakteurfavoriten

Der Streit zwischen zwei Tech-Milliardären eskaliert: Woher der Hass zwischen Bill Gates und Elon Musk kommt

Mai 12, 2025

Wie die mächtigste Rebellenmiliz in Kongo mit Coltanminen Millionen verdient – und das Erz in unseren Handys landet

Mai 12, 2025

«Es wäre mir eine Ehre, ihnen ein Ende zu setzen»: Trumps Hass gegen die amerikanischen Medien

Mai 12, 2025

Die USA und China wollen voneinander unabhängiger werden – doch das ist nicht so einfach

Mai 12, 2025

Regulierungswut und Zaudern: wie die Schweiz ihre führende Rolle bei der Digitalisierung des Bankwesens verspielt hat

Mai 12, 2025

Neueste Nachrichten

Der Traum von der grossen Panzerarmee: Schweizer Offiziere fordern, dass 12,8 Milliarden in neue Panzer investiert werden

Mai 12, 2025

Was das Zofingia-Urteil des Bundesgerichts für den Hochschulstandort Zürich bedeutet

Mai 12, 2025

Erlebnisse für Eltern und Kinder gemeinsam

Mai 12, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?