Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Streit um Auslandsadoptionen: «Es gibt einen Markt für Babys, so schrecklich das ist»

Mai 12, 2025

Der frühere SVP-Präsident Patrick Walder steht wegen Rassismus vor Gericht – er sagt: «Diese Strafnorm wird zunehmend politisch instrumentalisiert»

Mai 12, 2025

Energieaktien sind weiterhin eine Wette wert

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 12
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Schweizer Weingüter als Ausflugstipps für den Sommer: 5 Tipps
Gesellschaft

Schweizer Weingüter als Ausflugstipps für den Sommer: 5 Tipps

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 30, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link


Ausflugstipps

Der Sommer ist die Zeit für Ausflüge. Beliebte Ziele sind Weingüter. Auch in der Schweiz. Diese fünf Favoriten bieten phantastische Aussichten und liegen in bezaubernden Gegenden.

Das Weinland Schweiz warte darauf, entdeckt zu werden. Dies schreibt die Marketingorganisation Schweiz Tourismus auf ihrer Homepage. Tatsächlich gibt es rund um den Rebensaft aus heimischer Produktion überaus lohnende Ziele. Zuerst natürlich ein feines Glas, denn die Qualität ist in den letzten zwei Jahrzehnten atemberaubend gestiegen – in allen sechs Anbaugebieten des Landes von Genf bis zur Bündner Herrschaft.

Ebenso genussvoll ist es, durch die Rebberge zu wandern und Winzer und Winzerinnen persönlich auf ihrem Gut kennenzulernen. Der Wein schmeckt noch besser, wenn man weiss, wer dahintersteht und wo er wächst. Gerade die Schweiz bietet spektakuläre Weinlandschaften, etwa das Lavaux im Waadtland, das als Unesco-Weltkulturerbe eingestuft ist, oder steile Terrassen-Lagen im Wallis oder im Tessin. Nicht unerwähnt bleiben darf, dass man in Weingegenden nicht nur gut trinken, sondern ebenso gut essen kann.

Wir haben fünf Schweizer Weingüter ausgewählt, die wunderschön liegen, einen tollen Ausblick bieten und auf Anfrage auch interessierte Gäste empfangen. Die Empfehlungen werden mit einem Weintipp des entsprechenden Betriebs ergänzt.

1. Weingut Krebs-Steiner, Ligerz, Drei-Seen-Region

Hoch über dem Bielersee liegt der Betrieb von Andy Krebs und Sabine Steiner. Es ist wohl das am schönsten gelegene Gut der Schweiz: grandiose Aussicht auf Rebberge, See, St.-Petersinsel, Alpen. Man kann sich nicht sattsehen. Die hier vorwiegend aus Chasselas, Chardonnay und Pinot noir produzierten Weine stehen dem in nichts nach. Die besten Beispiele kommen aus Einzellagen, etwa der mineralische Chasselas Clos l’Abbé 2023 (21 Franken).

2. Tenuta Castello di Morcote, Vico Morcote, Tessin

Zuoberst thront das im 15. Jahrhundert erbaute Schloss Morcote, das heute nur noch für Degustationen und Feste genutzt wird. Wer hier steht, geniesst einen grossartigen Blick auf den Luganersee. Das Weingut – erst vor kurzem wurde etwas weiter unten ein neuer Weinkeller eröffnet – liegt auf einer Landzunge und umfasst sieben Hektaren terrassierte Rebberge. Und Olivenhaine, Wälder und Weiden. Die Besitzerin Gaby Gianini und ihr Team produzieren eine breite Palette verschiedenster Weine, allen voran rote Gewächse aus Merlot. Besonders erwähnenswert ist der komplexe Castello di Morcote 2021 aus 90 Prozent Merlot und 10 Prozent Cabernet Sauvignon (47 Franken).

3. Schlossgut Bachtobel, Weinfelden, Deutschschweiz

An den Hängen des Ottobergs in Weinfelden befindet sich das eindrückliche Weingut. Es ist seit 1784 in Familienbesitz und verbindet historische Gebäude, Wald, Reb- und Wiesland. Das Biedermeierschlösschen beispielsweise steht externen Gästen für spezielle Anlässe zur Verfügung. Sechs Hektaren sind mit Reben bestockt. Pinot noir spielt die Hauptrolle, ergänzt durch Müller-Thurgau, Sauvignon blanc, Pinot gris und Riesling. Ein sicherer Wert ist der im 800-Liter-Holzfass ausgebaute Pinot noir No. 2, ein filigraner, eleganter Rotwein (34 Franken).

4. Domaine Gérald Besse, Martigny, Wallis

Wer Richtung Martigny fährt, dem fallen bald einmal die steilen, terrassierten Rebberge auf – ein umwerfender Anblick. Hier ist praktisch nur Handarbeit möglich. In dieser Umgebung liegt die moderne Kellerei des Weinguts Gérald Besse. In diesem Jahr wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: der 40. Jahrgang. Sarah Besse hat inzwischen die Leitung des Familienbetriebs von ihren Eltern Gérald und Patricia übernommen. Zu den besten Weinen gehört der kraftvolle Syrah Les Serpentines (34 Franken). Ab Jahrgang 2022 sind alle Weine biozertifiziert.

5. Château Maison Blanche, Yvorne, Waadt

Eine über 400-jährige Geschichte kann das Weingut im Chablais vorweisen. Wie ein Amphitheater schmiegt sich das Rebenmeer an den sanft geneigten Hang. Das auffällige Schloss mit dem dunklen Dach und den weissen Türmen ist nicht zu übersehen. Es werden zahlreiche önotouristische Aktivitäten geboten. Wer eine spezielle Location sucht, kann auf Château Maison Blanche gar heiraten. Und die verschiedenen Weine des Betriebs geniessen. Beispielsweise den straffen, mineralischen Chasselas Yvorne Grand Cru, der seinen Platz im Mémoire des Vins Suisses verdient (26.90 Franken für den Jahrgang 2022).

Kulinarik-Newsletter

Wir schicken Ihnen die besten Rezepte, Gastro-Trends und Weintipps aus «NZZ Bellevue» einmal pro Woche per E-Mail: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

Die beste Pizza doppelt gebacken entdecken

5 spannende Romane aus der Limmatstadt

Junge Winzer mit neuen Weinen aus dem spanischen Ribera del Duero

«Wenn wir es hätten aussuchen können, wäre mein Partner schwanger geworden» – wie es Müttern von heute wirklich geht

Wie organisiert man die grösste Show der Welt?

Heisst es «Putzfrau» oder «Putzkraft»?

Redakteurfavoriten

Der frühere SVP-Präsident Patrick Walder steht wegen Rassismus vor Gericht – er sagt: «Diese Strafnorm wird zunehmend politisch instrumentalisiert»

Mai 12, 2025

Energieaktien sind weiterhin eine Wette wert

Mai 11, 2025

Gespräche mit den USA: No big Deal

Mai 11, 2025

«Der Kursrückgang bei Kardex ist eine klare Kaufgelegenheit»

Mai 11, 2025

Die USA verkünden einen «Deal» im Handelsstreit mit China

Mai 11, 2025

Neueste Nachrichten

Kaum Velos in den Strassen, und der beste Einheimische fährt viertklassig: ein Grand-Tour-Start in der Radsportwüste

Mai 11, 2025

Dank Xherdan Shaqiri hat der FC Basel wieder zu sich gefunden, doch sein Glück könnte flüchtig sein

Mai 11, 2025

Das sind die Insignien der Macht

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?