Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«When We Were Sisters»: Schwermut im All-inclusive-Paradies

Mai 16, 2025

Für die chinesische Rüstungsindustrie war der Luftkampf zwischen Indien und Pakistan beste Werbung

Mai 16, 2025

«Ich möchte das Bewusstsein dafür wecken, dass die Schweiz eine eigene Musiktradition besitzt», sagt die Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Südafrika: Die Rache des Ex-Präsidenten Jacob Zuma
Welt

Südafrika: Die Rache des Ex-Präsidenten Jacob Zuma

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 10, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Aufgrund massiver Korruptionsvorwürfe musste Jacob Zuma 2018 auf Druck seiner Partei ANC als Präsident zurücktreten. Jetzt lehrt er mit seiner neu gegründeten Partei seine alten Gefolgsleute das Fürchten.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Er betritt das Orlando-Stadion in Soweto in Johannesburg wie ein Superstar: Tausende jubeln Jacob Zuma zu, er ist umringt von Bodyguards und Uniformierten. Bei der Wahlkampfveranstaltung heizt er dem Publikum noch einmal richtig ein, der 82-Jährige singt und schwingt lange Reden. Jacob Zuma hat nichts von seiner Energie und seinem politischen Ehrgeiz verloren und möchte noch einmal Präsident werden.

Dabei sah es 2018 so aus, als wäre seine Karriere zu Ende. Zuma musste als Präsident zurücktreten aufgrund massiver Korruptionsvorwürfe. Man sprach gar von einer «state capture», von einer Gefangennahme des Staates, erzählt Korrespondent Christian Putsch in der neuen Folge von «NZZ Akzent». Doch bis heute konnte man ihn juristisch dafür nicht belangen. Zuma streitet die Vorwürfe ab und ist von seiner früheren Partei zutiefst gekränkt. Er will zurück an die Macht und sich für seine Schmach rächen.

Deshalb gründete er kurzerhand eine neue Partei: Umkhonto we Sizwe (MK) . Und tatsächlich erreichte die Partei bei den Parlamentswahlen Anfang Juni auf Anhieb 14% der Wählerstimmen. Der ANC fiel auf ein historisches Tief von 40% . Nun muss der ANC sich nach Koalitionspartnern umsehen, und eine Option wäre: Jacob Zuma.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Für die chinesische Rüstungsindustrie war der Luftkampf zwischen Indien und Pakistan beste Werbung

«Das ist eine kranke Phantasie von Benjamin Netanyahu», sagt der ehemalige Ministerpräsident Ehud Olmert über Israels Kriegspläne

Die wundersame Wandlung von Sri Lankas revolutionärer Linken

Der Revolutionär in Rente: warum das Wort des inhaftierten PKK-Gründers Abdullah Öcalan noch immer Gewicht hat

38 Jahre lang unschuldig im Gefängnis: Wegen einer Häufung von Irrtümern gerät die britische Justiz unter Druck

Die estnische Marine will ein Schiff der russischen Schattenflotte stoppen – dann taucht plötzlich ein russischer Kampfjet auf

Redakteurfavoriten

Für die chinesische Rüstungsindustrie war der Luftkampf zwischen Indien und Pakistan beste Werbung

Mai 16, 2025

«Ich möchte das Bewusstsein dafür wecken, dass die Schweiz eine eigene Musiktradition besitzt», sagt die Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer

Mai 16, 2025

Millionen für die schönste Schule Zürichs: So viel will der Regierungsrat ins neue Gymnasium in Uetikon investieren

Mai 16, 2025

5 Sonnencrèmes, die schützen und pflegen

Mai 16, 2025

«Das ist eine kranke Phantasie von Benjamin Netanyahu», sagt der ehemalige Ministerpräsident Ehud Olmert über Israels Kriegspläne

Mai 16, 2025

Neueste Nachrichten

#MeToo-Vorwürfe an der ETH Zürich: Die Hochschule hätte im Fall Crowther die Ruhe bewahren sollen

Mai 16, 2025

«Ein gefährlicher Präzedenzfall» – Karikaturistin Ann Telnaes sieht die Meinungsfreiheit bedroht. Von feigen Zeitungsbesitzern

Mai 16, 2025

In Italien paaren sich Wölfe mit streunenden Hunden – was das für die Wolfspopulation bedeutet

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?