Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Santiago Calatrava: «In der Notre-Dame begriff ich zum ersten Mal, dass die Architektur existiert – es ist das Licht, das sie zum Leben erweckt»

Mai 17, 2025

«Sorry, Philipp, wir haben uns für einen anderen Ort entschieden» – Wädenswils Stadtpräsident weiss, was passiert, wenn der Top-Steuerzahler wegzieht

Mai 17, 2025

Tops und Flops aus der Geschichte

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 17
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Ausgerechnet der Krieg führt Israeli und Libanesen auf Dating-Apps zusammen
Welt

Ausgerechnet der Krieg führt Israeli und Libanesen auf Dating-Apps zusammen

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 12, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Aus Angst vor Angriffen aus Libanon hat die israelische Armee das GPS-Signal im Norden Israels gekappt. Die Menschen müssen sich wieder ohne digitale Ortungsdienste zurechtfinden – das gilt auch auf Dating-Apps.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Im Norden Israels müssen die Menschen seit Monaten ohne GPS auskommen. In Haifa, der drittgrössten Stadt des Landes, spielen sich deshalb derzeit ungewohnte Szenen ab: Menschen laufen mit grossen Strassenkarten durch die Gegend, und Taxifahrer werden dafür bezahlt, dass ihnen Leute nachfahren dürfen.

Haifa ist etwa vierzig Kilometer von der libanesischen Grenze entfernt. Um gezielte Raketen- und Drohnenangriffe des Hizbullah zu erschweren, stört die israelische Armee das GPS-Signal in der Region.

Die GPS-Sperre habe auch das Dating-Leben der Menschen vor Ort auf den Kopf gestellt, sagt der Israel-Korrespondent Rewert Hoffer. Denn Dating-Apps wie Tinder oder Bumble funktionieren ohne Ortungsdienste nicht mehr richtig – und führen jetzt sogar Israeli mit Libanesen zusammen. Wie die israelischen Singles damit umgehen, erzählt Hoffer in der neuen Folge von «NZZ Akzent».

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Gescheiterte Ukraine-Gespräche: Die Farce von Istanbul bringt einen Moment der Wahrheit

Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs Karim Khan legt sein Amt vorläufig nieder

Die Europäer drohten Putin mit «massiven Sanktionen» – nun versuchen sie am Gipfeltreffen in Tirana, den Worten Taten folgen zu lassen

Frankreich reicht Klage gegen Iran wegen Geiseldiplomatie ein

Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung? Gegen den Vorstoss des deutschen Aussenministers regt sich Widerstand

Hängepartie in Istanbul: Die Erwartungen an die russisch-ukrainischen Gespräche sind gering

Redakteurfavoriten

«Sorry, Philipp, wir haben uns für einen anderen Ort entschieden» – Wädenswils Stadtpräsident weiss, was passiert, wenn der Top-Steuerzahler wegzieht

Mai 17, 2025

Tops und Flops aus der Geschichte

Mai 17, 2025

Sind sie wirklich anders als wir?

Mai 17, 2025

Gescheiterte Ukraine-Gespräche: Die Farce von Istanbul bringt einen Moment der Wahrheit

Mai 17, 2025

Gefährden tiefere Medikamentenpreise die Innovation? Big Pharma investiert mehr in Marketing und Dividenden als in Forschung

Mai 17, 2025

Neueste Nachrichten

«Europa muss bei den Verteidigungsausgaben zurück zu den Niveaus des Kalten Kriegs, um nicht extrem verletzlich zu sein», sagt Historiker Andrew Roberts

Mai 17, 2025

Die SVP darf sich freuen: Ihre Initiative spaltet die «Europa-Allianz» der anderen Parteien

Mai 17, 2025

Die FDP liebäugelt mit dem Böögg-Bauer Lukas Meier als Kandidaten für das Zürcher Stadtpräsidium

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?