Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Israels Armee lanciert die angedrohte Grossoffensive im Gazastreifen – noch gehen die Verhandlungen um eine Waffenruhe weiter

Mai 17, 2025

Abkommen mit Drittstaaten und Auslagerung: Wie «Offshoring» zum neuen Paradigma der Migrationspolitik wurde

Mai 17, 2025

Lastwagen statt Bahn: SBB verlieren Tiefkühltransporte der Migros

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 17
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Nur Träen widersteht am Gotthard dem neuen Leader Yates
Sport

Nur Träen widersteht am Gotthard dem neuen Leader Yates

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 12, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die Königsetappe der 87. Tour de Suisse endet mit dem Überraschungssieg von Torstein Träen. Der Norweger reüssiert aus einer Fluchtgruppe heraus auf dem Gotthardpass. Neuer Leader ist Adam Yates.

(sda) Für Torstein Träen ist es im Alter von 28 Jahren der erste Profi-Sieg. Der Fahrer vom Team Bahrain-Victorious gehörte einer ursprünglich achtköpfigen Spitzengruppe an, die sich etwa 15 km nach dem Start in Rüschlikon am Zürichsee gebildet hatte.

Als es in den 18 km langen Schlussanstieg hoch zum Gotthard ging, lag mit Träen und den beiden Schweizern Silvan Dillier und Roland Thalmann nur noch ein Trio vorne. Von diesem hatte Träen die besten Beine. Der Norweger liess sich auf der gepflasterten, alten Passstrasse auch von den Anwärtern auf den Gesamtsieg nicht mehr einholen. Thalmann beendete das vierte Teilstück im 13. Rang als bester Schweizer.

Yates bringt sich in Stellung

Die erste von vier aufeinanderfolgenden Bergankünften wirbelte das Gesamtklassement erwartungsgemäss durcheinander. Neuer Leader ist der Brite Adam Yates, der mit einem Rückstand von 23 Sekunden Etappenzweiter wurde. Der Gewinner der letztjährigen Tour de Romandie führt in der Gesamtwertung 26 Sekunden vor den zeitgleichen João Almeida aus Portugal und Mattias Skjelmose, dem dänischen Vorjahressieger.

Skjelmose gewann gegen Almeida den Sprint um Platz 3, dahinter konnten Egan Bernal, 2019 der letzte Sieger auf dem Gotthardpass und anschliessend auch der Tour de Suisse und Tour de France, sowie die ebenfalls hoch gehandelten Enric Mas aus Spanien und Felix Gall aus Österreich nicht ganz mithalten. Bernal büsste gut eine halbe Minute, Mas und Gall fast eine Minute auf den entfesselten Yates ein.

Bettiol in Gelb gestürzt

Als bester Schweizer im Gesamtklassement folgt auf Platz 23 mit einem Rückstand von 2:20 Minuten Yates’ Teamkollege Jan Christen. Der bisherige Leader Alberto Bettiol aus Italien stürzte noch in der Fläche und erreichte das Ziel mit über drei Minuten Rückstand.

Mit Bettiol fuhr auch der Jurassier Yannis Voisard über die Ziellinie. Der Captain des Schweizer Tudor-Teams, nebst Christen der aussichtsreichste einheimische Fahrer auf ein Topergebnis im Gesamtklassement, kämpft noch mit den Nachwehen eines Sturzes vom Montag.

Abstecher ins Tessin

Das Teilstück vom Donnerstag führt über 148 km durch den nördlichen Teil des Tessins und steht der Königsetappe kaum nach. Erneut müssen die kleinen Gänge eingelegt werden. Nach dem Start in Ambri erreichen die Fahrer über einen 7,6 km langen Anstieg bereits nach 33 km aus Richtung Norden den Zielort Carì. Die Schlusssteigung zum Skigebiet erfolgt nach einer längeren Zusatzschlaufe mit dem Wendepunkt in Bellinzona über die schwerere Südseite. Sie ist 10,5 km lang, durchschnittlich acht Prozent steil und erinnert mit ihren 22 Haarnadelkurven an die legendäre Alp d’Huez.

Weiter Lesen

Giorgia Meloni holt den America’s Cup 2027 nach Neapel – es könnte eine spektakuläre Austragung werden

Der FC Winterthur wurde schon abgeschrieben – jetzt hat er gute Karten im Kampf gegen die Relegation. Wie hat der Klub das geschafft?

Nach Provokationen an der Meisterfeier: Taulant Xhaka wird für ein Spiel gesperrt

Mit 75 Jahren hat Flavio Briatore nichts an Gerissenheit eingebüsst. Wo er ist, gibt es Kontroversen

Der FC Barcelona ist zum 28. Mal spanischer Meister. Trainer Flick sagt: «Wir fühlen uns wie eine echte Familie»

Olympiasiegerin Jolanda Neff sagt: «Ein Teil von mir glaubt noch nicht daran, dass ich es wieder an die Spitze schaffe»

Redakteurfavoriten

Abkommen mit Drittstaaten und Auslagerung: Wie «Offshoring» zum neuen Paradigma der Migrationspolitik wurde

Mai 17, 2025

Lastwagen statt Bahn: SBB verlieren Tiefkühltransporte der Migros

Mai 17, 2025

In Libyen eskaliert der Machtkampf der Milizen – nun droht der Bürgerkrieg erneut auszubrechen

Mai 17, 2025

Gefängnisausbruch in New Orleans: Grossfahndung läuft, Bevölkerung ist gewarnt

Mai 17, 2025

Wie sich deutsche Soldaten in Litauen auf russische «Zapad»-Übung vorbereiten

Mai 17, 2025

Neueste Nachrichten

Tonhalle Zürich: Augustin Hadelich geigt mit der Sicherheit eines Traumwandlers – ein Ereignis

Mai 17, 2025

Steuerberater, Bierbrauer, Rechtsaussenpolitiker: Slawomir Mentzen könnte in Polen Königsmacher werden

Mai 17, 2025

Kita-Gesetz: «Dass das Parlament die Kosten einseitig der Wirtschaft aufbürden würde, damit war nicht zu rechnen»

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?