Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Gewitter und Tornados: Mindestens 21 Tote in den USA

Mai 17, 2025

Salina gilt als die grünste und schönste der Isole Eolie – Ferien in Italien

Mai 17, 2025

Schnelle Schachzüge im Nahen Osten: Trump verblüfft Freund und Feind

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 17
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Das Schweizer Fintech Flowbank geht in den Konkurs – Bankkunden bekommen bis 100 000 Franken zurück
Finanzen

Das Schweizer Fintech Flowbank geht in den Konkurs – Bankkunden bekommen bis 100 000 Franken zurück

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 13, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Um Kunden zu schützen, hat die Finma ein Konkursverfahren gegen die Genfer Digitalbank eröffnet. Das Fintech hat zu wenig Kapital und soll überschuldet sein.

Die Tage der Genfer Digitalbank Flowbank sind vorbei. Die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma hat heute ein Konkursverfahren gegen das Fintech eingeleitet. Vergangene Woche haben die Bankenaufseher festgestellt, dass die Bank über zu wenig Eigenmittel verfügt, um ihr Geschäft zu betreiben. Zudem sei die Bankführung nicht in der Lage gewesen Massnahmen zu ergreifen, um die minimalen Eigenmittelanforderungen zu erfüllen.

Diese Mindestanforderungen wurden gemäss Mitteilung der Finma «in erheblicher und schwerer Weise» verletzt. Zudem gebe es die «begründete Besorgnis», dass die Bank zum aktuellen Zeitpunkt überschuldet sei. Da keine Aussicht auf Sanierung bestehe müsse die Bank «konkursliquidiert» werden. Eine externe Anwaltskanzlei wurde mit der Liquidation beauftragt.

Die Liquidatoren werden in einem ersten Schritt Kundenguthaben bis 100 000 Franken rasch an die betroffenen Kunden zurückerstatten. Diese privilegierten Einlagen können gemäss heutigem Kenntnisstand vollumfänglich aus den Mitteln der Bank ausbezahlt werden. Die Einlagensicherung muss voraussichtlich nicht involviert werden. Wertschriftendepots werden zudem abgesondert und zurückerstattet.

Die Finma hatte bereits Ende 2021 ein sogenanntes «Enforcementverfahren» gegen das Genfer Fintech eröffnet, weil Mängel bei der Einhaltung der Eigenmittelvorgaben, bei der Organisation und im Risikomanagement festgestellt wurden. Im Oktober wurden umfassende Verbesserungsmassnahmen angeordnet sowie einen Prüfbeauftragten zur Begleitung der Massnahmen eingesetzt.

Im Sommer wurde ein weiteres Enforcementverfahren eröffnet, weil wiederum die Eigenmittelvorschriften nicht eingehalten wurden sowie die Buchführung, das finanzielle Reporting fehlerhaft bzw. unvollständig war. Auch Meldepflichten wurden verletzt. Zudem ist die Flowbank gemäss Finma risikoreiche Geschäftsbeziehungen eingegangen, trotz weiter bestehenden organisatorischen Mängeln.

mehr folgt …

Weiter Lesen

«Europa muss bei den Verteidigungsausgaben zurück zu den Niveaus des Kalten Kriegs, um nicht extrem verletzlich zu sein», sagt Historiker Andrew Roberts

Die Finanzmärkte haben die Orientierung wieder gefunden

Richemont trotzt der Branchenschwäche: Schmuck bleibt der Wachstumstreiber

Vermögen aufbauen mit ETF: Das sind die sieben teuersten Irrtümer

Unterbewertete Aktien: Fünf günstige Titel aus dem MDax

Sika wird immer attraktiver

Redakteurfavoriten

Salina gilt als die grünste und schönste der Isole Eolie – Ferien in Italien

Mai 17, 2025

Schnelle Schachzüge im Nahen Osten: Trump verblüfft Freund und Feind

Mai 17, 2025

Auch wenn Climeworks scheitert: Wir müssen CO2 aus der Luft entfernen, um unsere Klimaziele zu erreichen

Mai 17, 2025

Die Woche der falschen Erwartungen: Die Gespräche in Istanbul bringen die Waffen in der Ukraine nicht zum Schweigen

Mai 17, 2025

Israels Armee lanciert die angedrohte Grossoffensive im Gazastreifen – noch gehen die Verhandlungen um eine Waffenruhe weiter

Mai 17, 2025

Neueste Nachrichten

Abkommen mit Drittstaaten und Auslagerung: Wie «Offshoring» zum neuen Paradigma der Migrationspolitik wurde

Mai 17, 2025

Lastwagen statt Bahn: SBB verlieren Tiefkühltransporte der Migros

Mai 17, 2025

In Libyen eskaliert der Machtkampf der Milizen – nun droht der Bürgerkrieg erneut auszubrechen

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?