Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

News aus Zürich: Reste von Munition und Hunderte Tonnen Blei – Altlasten bei ehemaliger Jagdschiessanlage entfernt

Mai 19, 2025

Gary Lineker teilte auf Instagram einen antisemitischen Post. Jetzt tritt der bestbezahlte BBC-Moderator vorzeitig zurück

Mai 19, 2025

ESC 2025: Körperliche Vielfalt statt Size-Zero-Trend

Mai 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 19
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Finma winkt CS-Übernahme durch: Die neue UBS kann die gewonnenen Grössenvorteile voll ausnutzen
Wirtschaft

Finma winkt CS-Übernahme durch: Die neue UBS kann die gewonnenen Grössenvorteile voll ausnutzen

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 19, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

15 Monate nach der staatlich arrangierten Grossbankenheirat ist der Deal auch wettbewerbsrechtlich in trockenen Tüchern.

Die Finanzmarktaufsicht (Finma) hat das kartellrechtliche Kontrollverfahren ohne Bedingungen und Auflagen abgeschlossen, wie sie am Mittwoch mitteilte. Nach umfangreicher Prüfung sei sie zum Schluss gelangt, «dass der Zusammenschluss von UBS und Credit Suisse den wirksamen Wettbewerb in keinem Marktsegment beseitigt».

Die UBS habe durch den Zusammenschluss in gewissen Teilsegmenten zwar ihre Marktposition verstärken können. Doch die gesetzlichen Voraussetzungen der Fusionskontrolle für einen Eingriff seien nicht erfüllt, heisst es in der Mitteilung.

Die UBS nahm mit Genugtuung zur Kenntnis, dass die Finma keine Anhaltspunkte für eine marktbeherrschende Stellung fand. «Wir werden uns weiterhin für ein dynamisches, wettbewerbsfähiges und faires Umfeld einsetzen», heisst es in einer Mitteilung der Bank.

Weko wurde übersteuert

Die Finma hatte den Zusammenschluss der beiden Grossbanken bereits vorzeitig am 19. März 2023 bewilligt. Die Wettbewerbskommission (Weko) wurde dabei übersteuert. Das Kartellgesetz sieht diese Möglichkeit explizit vor. Ziel ist die Sicherstellung des Gläubigerschutzes. Wettbewerbsrechtliche Fragen werden zurückgestellt.

Gleichzeitig führte die Weko im Nachgang eine umfassende Marktanalyse durch und prüfte die Wettbewerbsposition der fusionieren Bank nach Regionen und Geschäften. Ihren Bericht lieferte die Weko bereits Ende Oktober letzten Jahres an die Finma ab.

Umfangreiche Markterhebungen und die detaillierte Stellungnahme der Weko hätten der Finma eine hinreichende Grundlage verschafft, um einen abschliessenden Entscheid zu fällen, schreibt die Finma nun. Sie hatte stets betont, dass sie ihren Entscheid «unabhängig» fällen werde.

Zuletzt hatten Unternehmer der UBS vorgeworfen, sie nutze ihre Marktmacht aus und erhöhe ihre Margen. Die Vereinigung der Schweizerischen Privatbanken hatte kritisiert, die UBS führe gewisse Dienstleistungen der CS nicht weiter.

Update folgt

Weiter Lesen

Nvidia öffnet seine Rechenzentren und bringt KI-Computer ins Wohnzimmer

Reizfigur Li Ka-shing: Wer ist der Mann, der den Zorn Xi Jinpings auf sich zieht?

Der internationale Goldhandel dreht sich um die Schweiz. Jüngst drehte er durch

Jetzt tauscht die Schweiz Informationen mit den Amerikanern aus

Wegen vorzeitiger Stilllegung eines Kohlekraftwerks: Schweizer Energieversorger fordert 85 Millionen Euro von Deutschland

Apple will künftig mehr iPhones in Indien fertigen – doch ist das Land dazu bereit?

Redakteurfavoriten

Gary Lineker teilte auf Instagram einen antisemitischen Post. Jetzt tritt der bestbezahlte BBC-Moderator vorzeitig zurück

Mai 19, 2025

ESC 2025: Körperliche Vielfalt statt Size-Zero-Trend

Mai 19, 2025

Nvidia öffnet seine Rechenzentren und bringt KI-Computer ins Wohnzimmer

Mai 19, 2025

Ted Cruz wurde 2016 im Wahlkampf von Donald Trump überflügelt. Aber nun wird der Loser für einmal zum Protagonisten

Mai 19, 2025

Ein 30-jähriger Afghane möchte in der Schweiz studieren, das Migrationsamt lehnt dies ab – es glaubt ihm nicht, dass er danach in die Heimat zurückkehren wird

Mai 19, 2025

Neueste Nachrichten

Blitzstatistik: Im Appenzellerland und im Tessin blitzte es am häufigsten

Mai 19, 2025

Risk Barometer: Die Zuversicht kehrt zurück

Mai 19, 2025

Lokomotive kollidiert mit Schienenbagger bei St. Gallen – zwei Gleisarbeiter schwer verletzt

Mai 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?