Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Ein liberalkonservativer Präsident wäre gut für Polen – und Europa

Mai 19, 2025

«Die Wirtschaftsführer müssen halt mehr in die Dörfer kommen»: Darum stimmten konservative Gemeinden gegen eine Steuersenkung

Mai 19, 2025

Neustart nach dem Brexit: Der britische Premier Keir Starmer heizt die Europa-Debatte wieder an

Mai 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 19
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Darf man auf Make-up-Pannen hinweisen?
Gesellschaft

Darf man auf Make-up-Pannen hinweisen?

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 19, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link
Hat das Stil?

Henriette Kuhrt


Hat das Stil?

Darf ein Mann im Geschäftsalltag eine Frau auf ihr verschmiertes Make-up hinweisen? Beziehungsweise auf den nur noch teilweise, aber dort sehr sichtbaren Lippenstift? So geschehen, aber natürlich habe ich mich nicht getraut, etwas zu sagen. – Jean-Marc N., ohne Ort

Lieber Jean-Marc, ich kann natürlich nicht für alle Frauen in allen Lippenstiftsituationen der Welt sprechen, aber ich bin in der Regel immer dankbar dafür, wenn mich jemand auf meinen wild über die Schneidezähne verteilten Lippenstift hinweist. Ein kurzer Satz, natürlich unter vier Augen, schneller kann man sich gar nicht als Freund der Frauen positionieren.

Schwierig wird es natürlich, wenn heiklere Körperteile betroffen sind (etwa bei einem Fleck auf der Bluse auf Busenhöhe), da würde ich als Mann dezent wegsehen. Und Dinge, die man an Ort und Stelle nicht ändern kann, gehören generell nicht thematisiert, egal, ob von einem Mann oder einer Frau: Diese Art von Kritik kostet nur Energie und führt zu nichts Gutem – nur zu Scham, und die ist in dieser Welt immer an den falschen Orten untergebracht.

Ihre Fragen senden Sie bitte an: [email protected]

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

ESC 2025: Körperliche Vielfalt statt Size-Zero-Trend

Mails mit Hundenamen unterschreiben – geht das nicht zu weit?

Frühkartoffeln dämpfen, braten oder kochen?

Die Kreativdirektorin von Iittala im Interview

8 Schweizer Restaurants mit gutem Grill-Angebot

Europa zwischen Aufrüsten und Eskapismus

Redakteurfavoriten

«Die Wirtschaftsführer müssen halt mehr in die Dörfer kommen»: Darum stimmten konservative Gemeinden gegen eine Steuersenkung

Mai 19, 2025

Neustart nach dem Brexit: Der britische Premier Keir Starmer heizt die Europa-Debatte wieder an

Mai 19, 2025

Die EU will 150 Milliarden Euro in die Rüstung investieren und sucht dabei auch die Schweiz als Partner

Mai 19, 2025

Warum Israel am ESC ausgerechnet von einem islamischen Land die meisten Punkte erhielt

Mai 19, 2025

Diese Marken setzen auf Naturprodukte

Mai 19, 2025

Neueste Nachrichten

Unglück des mexikanischen Segelschulschiffs: Wo war der Rettungsanker?

Mai 19, 2025

Israel lässt wieder Hilfsgüter nach Gaza – demnächst soll eine Stiftung mit Sitz in der Schweiz die humanitäre Hilfe koordinieren

Mai 19, 2025

News aus Zürich: Reste von Munition und Hunderte Tonnen Blei – Altlasten bei ehemaliger Jagdschiessanlage entfernt

Mai 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?