Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Kultur: Frankreich leiht den Bayeux-Wandteppich ans British Museum aus

Juli 9, 2025

Die meisten britischen Unternehmen würden stark höhere Zölle standhalten, sagt die Bank of England, sagt die Bank of England

Juli 9, 2025

Maja kann sich nicht erklären, wer da warum gegen wen kämpft – Nenad Veličkovićs erstaunlicher Roman über Sarajevo im Krieg

Juli 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Juli 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Diktatoren dürfen kommen, Spaniens König aber nicht – die Gästeliste für die Amtseinführung von Mexikos Präsidentin sorgt für einen Eklat
Welt

Diktatoren dürfen kommen, Spaniens König aber nicht – die Gästeliste für die Amtseinführung von Mexikos Präsidentin sorgt für einen Eklat

MitarbeiterVon MitarbeiterSeptember 30, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Seit Jahren kracht es in den Beziehungen zwischen Mexiko und seiner ehemaligen Kolonialmacht Spanien. Zur Amtseinführung von Claudia Sheinbaum hat Mexiko Spaniens König nun nicht eingeladen.

Wenn Claudia Sheinbaum am Dienstag zur ersten Frau an der Spitze Mexikos vereidigt wird, wird ein gewichtiger Gast fehlen: Spaniens König Felipe VI. Der Monarch war von Sheinbaum nicht zu der Zeremonie eingeladen worden, obwohl dies in Lateinamerika eigentlich eine diplomatische Gepflogenheit ist. Bei der Amtseinführung des scheidenden Präsidenten Andrés Manuel López Obrador 2018 war der König noch anwesend gewesen.

Sheinbaum hatte die Nichteinladung damit begründet, dass der spanische Hof 2019 nicht der Bitte von López Obrador nachgekommen sei, sich für die bei der Eroberung Mexikos vor 500 Jahren gegen die Ureinwohner ausgeübte Gewalt zu entschuldigen. Laut Experten starben damals mehrere Millionen Ureinwohner infolge von Gewalt und durch von den Spaniern eingeschleppte Krankheiten.

López Obrador unterstützte die Entscheidung seiner Nachfolgerin, den König nicht einzuladen, und bezeichnete die spanische Monarchie als arrogant.

Die spanische Regierung reagierte betupft, Regierungschef Pedro Sánchez erklärte sich persönlich enttäuscht; er sehe Mexiko als ein Brudervolk an, und beide Länder hätten progressive Regierungen. Die Nichteinladung des Königs sei inakzeptabel. Spanien verzichtete ganz darauf, eine Delegation zu Sheinbaums Amtsantritt zu entsenden.

Der Streit begann bereits 2018

Spanien und seine ehemalige Kolonie verbindet nicht nur eine lange Geschichte. Das europäische Land ist nach den USA der grösste Investor in Mexiko, wo über 6000 spanische Unternehmen aktiv sind. Der frühere Präsident López Obrador kritisierte regelmässig in Mexiko tätige spanische Unternehmen wie den Ölkonzern Repsol und den Energiekonzern Iberdrola, denen er Korruption vorwarf.

Die Unternehmen hätten auf unfaire Weise Nutzen aus der Öffnung des Privatsektors in Mexiko gezogen und würden sich wie Kolonisatoren aufführen. Allerdings bezeichnet der Linkspopulist generell gerne politische Gegner als Kolonisatoren und Neoliberale, nicht nur die Spanier.

Im März 2019 schrieb López Obrador dann einen Brief an den spanischen König. Darin erklärte er, dass der Eroberungsfeldzug des spanischen Eroberers Hernán Cortés von 1519 bis 1521 zwar als eine Art Gründungsakt der mexikanischen Nation betrachtet werden könne, jedoch auf äusserst gewaltsame und schmerzhafte Weise abgelaufen sei. Deshalb forderte er den König auf, sich öffentlich für diese Grausamkeiten zu entschuldigen.

Während dieser López Obradors Schreiben unbeantwortet liess, antwortete seine Regierung mit Ironie. Man werde sich nicht entschuldigen, so die Regierung Sánchez: «Ebenso wenig werden wir die Französische Republik bitten, sich für das zu entschuldigen, was Napoleons Soldaten getan haben, als sie in Spanien einmarschierten. Und nicht einmal die Franzosen werden die Italiener um Entschuldigung für die Eroberung Galliens durch Julius Cäsar bitten.»

Dafür verschickt Sheinbaum Einladungen an Diktatoren

Die Gästeliste für ihre Amtseinführung hat Sheinbaum sowohl in Mexiko als auch international Kritik eingebracht. Neben dem russischen Präsidenten Wladimir Putin lud sie auch Kubas Präsidenten Miguel Díaz-Canel und Venezuelas Präsidenten Nicolás Maduro ein, der zuletzt durch manipulierte Wahlen und brutale Unterdrückung der Opposition aufgefallen war.

Nicht eingeladen wurden dagegen neben dem spanischen König auch die Staatsoberhäupter Perus und Ecuadors. Mit beiden Ländern hatte López Obrador diplomatische Dispute ausgefochten. Es sei absurd von Sheinbaum, die kubanischen und venezolanischen Diktatoren zu hofieren, dagegen demokratisch gewählte Staatsoberhäupter wie aus Peru und Ecuador nicht einzuladen, urteilte der in Lateinamerika einflussreiche argentinische Journalist Andres Oppenheimer.

Weiter Lesen

Der inhaftierte Ocalan -Anführer von PKK sagt bewaffnet gegen Turkiye über | Kurds News

Chelseas Pedro Hits Debüt Double in Club World Cup Semi bis Down Fluminense | Fußballnachrichten

In Armenien eskaliert ein bitterer Streit zwischen PM Pashinyan und der Kirche | Politiknachrichten

Donald Trump bedroht «unamerikanische» BRICS-Länder mit 10 Prozent Tarif | Donald Trump News

FIFA Club World Cup Semi: Chelsea gegen Fluminense Team News, Start und Lineup | Fußballnachrichten

Israelische Streitkräfte töten 82 in Gaza; Trump sagt, CeaseFire könnte diese Woche passieren | Israel-Palästina-Konfliktnachrichten

Redakteurfavoriten

Die meisten britischen Unternehmen würden stark höhere Zölle standhalten, sagt die Bank of England, sagt die Bank of England

Juli 9, 2025

Maja kann sich nicht erklären, wer da warum gegen wen kämpft – Nenad Veličkovićs erstaunlicher Roman über Sarajevo im Krieg

Juli 9, 2025

Der inhaftierte Ocalan -Anführer von PKK sagt bewaffnet gegen Turkiye über | Kurds News

Juli 9, 2025

Wissenschaftler entdecken Fossilien von «bisher unbekannten Arten» in Arizona

Juli 9, 2025

Toni Kroos Interview: «Niemand bei Real Madrid war glücklich, aber ich wollte so gehen»

Juli 9, 2025

Neueste Nachrichten

Ralf Rothmann schreibt mit seinem «Museum der Einsamkeit» einen schwer verdaulichen Schmachtfetzen

Juli 9, 2025

Was macht die Ukraine aus? – Andrii Portnov legt einen konzisen Überblick über die ukrainische Kulturgeschichte vor

Juli 9, 2025

Der Kaufhauskönig Salman Schocken versuchte auch die jüdische Kultur vor den Nationalsozialisten zu retten

Juli 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?