Sieht man Stummfilme, kann man nicht aufs Handy schauen oder bügeln, denn man würde alles verpassen Heute sind Filme oft vollgetextet. Und wurde nicht überhaupt früher das bessere Kino gemacht? Gedanken zum Stummfilmfestival in Zürich.
Die Historiker Peter Hoeres und Benjamin Hasselhorn sind von der Universität Würzburg umfänglich rehabilitiert worden
Wie eine chinesische Version von Sisyphos: Jia Zhangke erzählt in seinen Filmen von Menschen, die aus einer Situation fliehen wollen, aber ständig zurückgestossen werden
Die Menschen in Russland hätten ihre Sprache verloren, sagt Sergei Lebedew. Sein Sammelband «Nein!» gibt ihnen eine Stimme
«Er wollte gerne Gott lieben, doch mehr noch fürchtete er den Teufel», schreibt Emmanuel Carrère über den psychedelischen Autor Philip K. Dick
«Es ist gut möglich, dass wir die Nächsten sind» – Milo Rau ruft zum Widerstand gegen die «rechten Kulturfeinde» auf