Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Israels Armee lanciert die angedrohte Grossoffensive im Gazastreifen – noch gehen die Verhandlungen um eine Waffenruhe weiter

Mai 17, 2025

Abkommen mit Drittstaaten und Auslagerung: Wie «Offshoring» zum neuen Paradigma der Migrationspolitik wurde

Mai 17, 2025

Lastwagen statt Bahn: SBB verlieren Tiefkühltransporte der Migros

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 17
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Sagt das etwas über die Qualität aus?
Gesellschaft

Sagt das etwas über die Qualität aus?

MitarbeiterVon MitarbeiterDezember 17, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Roland S. aus Z. hat festgestellt, dass auf dem Markt vor allem Champagner ohne eine Jahrgangsangabe angeboten würden. Welches sind die Gründe dafür? Sind diese Schaumweine qualitativ nicht so hochwertig?

Champagner mit einem bestimmten Jahrgang werden «nur» in aussergewöhnlichen Jahren produziert. Man findet vorwiegend jahrgangslose Schaumweine, weil jedem Haus oder jedem Produzenten dafür ein charakteristischer Stil vorschwebt. Sie sind qualitativ überhaupt nicht mittelmässig, ganz im Gegenteil. Oft sind es die Aushängeschilder eines Guts.

Für jahrgangslose Champagner wird ein Grundwein aus einem Basisjahr genommen, der mit sogenannten Reserveweinen aus anderen Jahrgängen und unterschiedlichen Rebsorten ergänzt wird. Diese können aus verschiedenen Grand-Cru- oder Premier-Cru-Lagen kommen, sofern es sich um ein Spitzenprodukt handelt. Das Ziel besteht stets darin, das perfekte Gleichgewicht im Champagner zu finden. Nicht umsonst spricht man in diesem berühmten Anbaugebiet von der «Kunst der Assemblage».

Die sogenannten Prestige-Cuvées der grossen Champagner-Häuser werden in der Regel ohne Jahrgang angeboten. So ist etwa der Grand Siècle von Laurent-Perrier stets eine Assemblage aus drei sich ergänzenden Jahrgängen. Der Champagner Collection 245 aus dem Hause Roederer wiederum setzt sich gar aus acht verschiedenen Jahrgängen zusammen.

Fragen an: [email protected]

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Für die Weine ist neu das Weingut Hämmerli in Ins zuständig

Stühle und Sessel sind zugleich Designobjekte und Dauerablagen

Als Influencerin lebte Deby Brunold ein Leben, von dem viele träumen. Aber dann hatte sie genug davon

Eurovision Song Contest: eine Party, die polarisiert – auch in der Schweiz

Gewinnen Sie 5 Übernachtungen im Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg

Soll man aus Höflichkeit lügen? Ein Freund von mir betont, wie hochwertig und teuer seine Siebträger-Kaffeemaschine sei. Objektiv betrachtet ist das Ergebnis enttäuschend. Wie kann ich ihm sagen, dass ich mit meiner Billigmaschine einen besseren Kaffee mache? – Adrian G., Zürich

Redakteurfavoriten

Abkommen mit Drittstaaten und Auslagerung: Wie «Offshoring» zum neuen Paradigma der Migrationspolitik wurde

Mai 17, 2025

Lastwagen statt Bahn: SBB verlieren Tiefkühltransporte der Migros

Mai 17, 2025

In Libyen eskaliert der Machtkampf der Milizen – nun droht der Bürgerkrieg erneut auszubrechen

Mai 17, 2025

Gefängnisausbruch in New Orleans: Grossfahndung läuft, Bevölkerung ist gewarnt

Mai 17, 2025

Wie sich deutsche Soldaten in Litauen auf russische «Zapad»-Übung vorbereiten

Mai 17, 2025

Neueste Nachrichten

Tonhalle Zürich: Augustin Hadelich geigt mit der Sicherheit eines Traumwandlers – ein Ereignis

Mai 17, 2025

Steuerberater, Bierbrauer, Rechtsaussenpolitiker: Slawomir Mentzen könnte in Polen Königsmacher werden

Mai 17, 2025

Kita-Gesetz: «Dass das Parlament die Kosten einseitig der Wirtschaft aufbürden würde, damit war nicht zu rechnen»

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?