Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Israels Armee lanciert die angedrohte Grossoffensive im Gazastreifen – noch gehen die Verhandlungen um eine Waffenruhe weiter

Mai 17, 2025

Abkommen mit Drittstaaten und Auslagerung: Wie «Offshoring» zum neuen Paradigma der Migrationspolitik wurde

Mai 17, 2025

Lastwagen statt Bahn: SBB verlieren Tiefkühltransporte der Migros

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 17
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Alternativen zu Champagner: Schaumweine aus exotischen Anbaugebieten
Gesellschaft

Alternativen zu Champagner: Schaumweine aus exotischen Anbaugebieten

MitarbeiterVon MitarbeiterDezember 19, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Gibt es etwas zu feiern, geschieht dies oft mit Champagner oder Prosecco. Doch auch bei exotischeren Anbaugebieten – wie etwa Luxemburg oder Tasmanien – macht man interessante Entdeckungen. Wir stellen fünf davon vor.

Feiertage und Schaumweine: Das passt perfekt zusammen. Besonders gerne wird mit Prosecco und Champagner angestossen. Vom Letzteren hat ein Sommelier einmal geschrieben, er sei leicht zu trinken, aber technisch schwer herzustellen. Das hat vor allem mit den zwei Gärungen zu tun, die dafür nötig sind.

Doch es müssen nicht zwingend die bekannten Schaumweine sein. Auch in anderen Anbaugebieten sind gute Beispiele zu entdecken, die eine Annäherung lohnen. Haben Sie je einen Schaumwein aus Luxemburg verkostet? Oder einen aus dem australischen Tasmanien? Oder kennen Sie die Vielfalt der Schweizer Schaumweine? Zunehmend mehr Weingüter kommen hierzulande auf den Geschmack dieses Getränks und haben einen Boom losgetreten. Wir haben fünf Beispiele aus fünf Ländern – alle mit der zweiten Gärung in der Flasche – ausgewählt, die perfekt zu den Festtagen passen und bei den Gästen für Überraschungen sorgen.

Crémant de Luxembourg La Cuvée «Melusiner» Brut 2008, Laurent & Rita Kox, Luxemburg

Das ist eine fabelhafte, hochwertige Schaumwein-Entdeckung aus einem exotischen Weinland. Pinot blanc, Pinot noir, Chardonnay und Riesling bilden das Fundament. Die Reifezeit auf der Hefe betrug mehr als zehn Jahre. Das Resultat ist ein spannungsreicher Wein mit feiner Perlage, intensiver Aromatik von reifen Früchten, Nüssen, Hefenoten und Honig. Im Gaumen reichhaltig, komplex, mineralisch, mit guter Säure und einem langen Finale ausgestattet. Ein toller Speisenbegleiter.

A by Arras Premium Cuvée NV, House of Arras, Tasmanien

Das australische Anbaugebiet hat man nicht zwingend auf dem Radar, gilt jedoch dank seinem eher kühlen Klima als spannende Weinregion. House of Arras ist einer der führenden Schaumweinproduzenten des Landes – zu Recht, wie dieses gelungene Beispiel ohne Jahrgang aus den typischen Champagnersorten Pinot noir, Chardonnay und Pinot meunier zeigt. Es präsentiert sich mit feiner Perlage, einer Nase mit Zitrus- und floralen Noten, ist im Gaumen trocken, fruchtig, leicht, elegant und endet mit guter Länge. Reifezeit auf der Hefe: 30 Monate. Ideal zum Apéritif.

Crémant Extra Brut 2022, Weingut Zähringer, Baden, Deutschland

Das deutsche Anbaugebiet Baden ist für seine Rot- und Weissweine berühmt. Doch auch schäumende Crus lassen sich finden. Etwa diesen puristischen Crémant, der lediglich drei Gramm Restzucker aufweist und während 18 Monate auf der Hefe ausgebaut wird. Chardonnay und Spätburgunder werden für diesen Schaumwein eingesetzt. Er ist in der Nase von fruchtigen Noten (Zitrus, Apfel) geprägt, im Gaumen trocken, wiederum fruchtig, leicht, frisch, gehaltvoll und mittellang im Abgang. Ebenfalls bestens zum festlichen Apéro geeignet.

Mousseux MX, Weingut Bachtobel, Thurgau

Das Weingut am Ottenberg glänzt mit filigranen Pinot-noir-Weinen, spannenden Weissen – und einem exzellenten Schaumwein. Der Mousseux MX wird aus Chardonnay (zwei Drittel) und Pinot noir (ein Drittel) produziert. Seine Eigenschaften: in der Nase Noten von Äpfeln, etwas Hefe und leichten mineralischen Anklängen, im Gaumen feine Mousse, trocken, mit reifer Säure, elegant, geradlinig und langes Finale. Perfekt zu einem gebratenen Lachsfilet.

Serral del Vell Brut Nature Corpinnat 2013, Recaredo, Penedès, Spanien

Corpinnat ist eine spanische Weinbezeichnung für Schaumweine, die aus Trauben im Penedès hergestellt werden und mindestens 18 Monate reifen müssen. Es handelt sich um eine Kollektivmarke, die von mehreren Produzenten gegründet wurde, um sich von der Bezeichnung DO Cava abzugrenzen. Mehrere Rebsorten sind zugelassen. In diesem Fall sind es die einheimischen Trauben Xarel-lo und Macabeu. Der biodynamische Schaumwein vermag mit exzellenten Eigenschaften zu überzeugen: vielschichtiges, mineralisch geprägtes Bouquet, trocken, geradlinig, frisch, komplex, lang anhaltend. Ein perfekter Speisenbegleiter.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Für die Weine ist neu das Weingut Hämmerli in Ins zuständig

Stühle und Sessel sind zugleich Designobjekte und Dauerablagen

Als Influencerin lebte Deby Brunold ein Leben, von dem viele träumen. Aber dann hatte sie genug davon

Eurovision Song Contest: eine Party, die polarisiert – auch in der Schweiz

Gewinnen Sie 5 Übernachtungen im Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg

Soll man aus Höflichkeit lügen? Ein Freund von mir betont, wie hochwertig und teuer seine Siebträger-Kaffeemaschine sei. Objektiv betrachtet ist das Ergebnis enttäuschend. Wie kann ich ihm sagen, dass ich mit meiner Billigmaschine einen besseren Kaffee mache? – Adrian G., Zürich

Redakteurfavoriten

Abkommen mit Drittstaaten und Auslagerung: Wie «Offshoring» zum neuen Paradigma der Migrationspolitik wurde

Mai 17, 2025

Lastwagen statt Bahn: SBB verlieren Tiefkühltransporte der Migros

Mai 17, 2025

In Libyen eskaliert der Machtkampf der Milizen – nun droht der Bürgerkrieg erneut auszubrechen

Mai 17, 2025

Gefängnisausbruch in New Orleans: Grossfahndung läuft, Bevölkerung ist gewarnt

Mai 17, 2025

Wie sich deutsche Soldaten in Litauen auf russische «Zapad»-Übung vorbereiten

Mai 17, 2025

Neueste Nachrichten

Tonhalle Zürich: Augustin Hadelich geigt mit der Sicherheit eines Traumwandlers – ein Ereignis

Mai 17, 2025

Steuerberater, Bierbrauer, Rechtsaussenpolitiker: Slawomir Mentzen könnte in Polen Königsmacher werden

Mai 17, 2025

Kita-Gesetz: «Dass das Parlament die Kosten einseitig der Wirtschaft aufbürden würde, damit war nicht zu rechnen»

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?