Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Santiago Calatrava dient die Kunst als Experimentierfeld für seine Architektur – darin gleicht er auch Le Corbusier

Mai 17, 2025

Favoriten, Geheimtipps, Hinterbänkler: was die Wettquoten für den ESC-Final vorhersagen

Mai 17, 2025

Blackout in Spanien: «Unser Energiesystem wurde auf die Anforderungen von 1880 gebaut»

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 17
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Die besten Weine von 2024: Ein Rückblick auf Spitzenweine
Gesellschaft

Die besten Weine von 2024: Ein Rückblick auf Spitzenweine

MitarbeiterVon MitarbeiterDezember 21, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Das abgelaufene Jahr hat genügend Möglichkeiten geboten, einzigartige Tropfen zu degustieren und zu geniessen. Welches sind die besten? Hier ist meine Auswahl von unvergesslichen Weinen.

Das Jahresende naht. Und es ist stets eine gute Gelegenheit, Bilanz zu ziehen – auch weinmässig. Zahlreiche Degustationen und unzählige private Möglichkeiten machen es nicht ganz einfach, unter den vorzüglichen Weinen die wirklich eindrücklichsten auszuwählen. Jedenfalls sind diese sechs Beispiele aus verschiedenen Gründen unvergesslich geblieben:

Chapelle-Chambertin Grand Cru 2017, Domaine Cécile Tremblay, Burgund

Eindrücklicher hätte das Jahr 2024 am 1. Januar mit Weinfreunden nicht beginnen können. Der geniale Pinot noir (sehr rar!) bezauberte durch seine Feinheit, Komplexität und Eleganz. Das war einer der besten Burgunder-Rotweine, die ich bis jetzt verkostet habe.

Sassicaia 2021, Tenuta San Guido, Toskana

Der Kult-Bordeaux-Blend aus der Maremma begeisterte auf einer NZZ-Leserreise. Der Blend aus Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc wurde auf einem exklusiven Besuch auf dem Weingut ausgeschenkt. Etliche Weinkritiker bewerten diesen Jahrgang mit dem Maximum von 100 Punkten – zu Recht.

Spätburgunder Pares 2020, Adams Wein, Rheinhessen

Die deutsche Winzerin Simone Adams erzeugte in diesem Jahr einen tiefgründigen, finessenreichen Wein mit kühler Aromatik, der die Seele berührt. Die Rebstöcke sind erst gut zehn Jahre alt. Nicht vorzustellen, wie herausragend der Wein sich in Zukunft präsentiert, wenn die Reben älter sind.

Château Roc des Cambes 1991, Bordeaux

1991 ist ein mittelmässiges Jahr in diesem berühmten Anbaugebiet Frankreichs. Wer kein Etiketten-Trinker ist, wird an diesem wenig bekannten Wein seine helle Freude haben: reif, aber noch in bestem Zustand und ein phantastisches Trinkvergnügen, getrunken aus der 3-Liter-Flasche im Restaurant Blaue Ente in Zürich.

Chardonnay Art Series 2011, Leeuwin Estate, Australien

An einer Degustation im Zürcher Dunkelrestaurant Blinde Kuh präsentierte sich dieser gereifte Wein überragend und ist durchaus mit einem weissen Burgunder zu verwechseln. Der Chardonnay, ausgebaut während elf Monaten in neuen Barriques, besitzt weiteres Potenzial. Für mich ist es einer der besten Weissweine aus der Neuen Welt.

Grain Noble Petite Arvine 2006, Marie-Thérèse Chappaz, Wallis

Die Spitzenwinzerin ist die Süssweinkönigin der Schweiz. Das hat dieses Beispiel, verkostet an einem Wine & Dine im Zermatter Skipisten-Restaurant Zum See, eindrücklich bewiesen. Die Begeisterung war allenthalben riesig: Der Petite Arvine ist vielschichtig und brilliert mit einem perfekten Süsse-Säure-Spiel. Ewig lang anhaltend.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Stühle und Sessel sind zugleich Designobjekte und Dauerablagen

Als Influencerin lebte Deby Brunold ein Leben, von dem viele träumen. Aber dann hatte sie genug davon

Eurovision Song Contest: eine Party, die polarisiert – auch in der Schweiz

Gewinnen Sie 5 Übernachtungen im Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg

Soll man aus Höflichkeit lügen? Ein Freund von mir betont, wie hochwertig und teuer seine Siebträger-Kaffeemaschine sei. Objektiv betrachtet ist das Ergebnis enttäuschend. Wie kann ich ihm sagen, dass ich mit meiner Billigmaschine einen besseren Kaffee mache? – Adrian G., Zürich

5 Sonnencrèmes, die schützen und pflegen

Redakteurfavoriten

Favoriten, Geheimtipps, Hinterbänkler: was die Wettquoten für den ESC-Final vorhersagen

Mai 17, 2025

Blackout in Spanien: «Unser Energiesystem wurde auf die Anforderungen von 1880 gebaut»

Mai 17, 2025

Stühle und Sessel sind zugleich Designobjekte und Dauerablagen

Mai 17, 2025

Indien sperrt Tausende Websites und Social-Media-Kanäle – weil niemand denken soll, die Regierung habe im Kampf gegen Pakistan versagt

Mai 17, 2025

Ein bisschen wie die Anonymen Alkoholiker, nur eben fürs Abnehmen – Weight Watchers steht vor dem Aus

Mai 17, 2025

Neueste Nachrichten

Staatssekretär informierte falsch zur Schutzklausel – ein gefundenes Fressen für Kritiker der EU-Verträge

Mai 17, 2025

Santiago Calatrava: «In der Notre-Dame begriff ich zum ersten Mal, dass die Architektur existiert – es ist das Licht, das sie zum Leben erweckt»

Mai 17, 2025

«Sorry, Philipp, wir haben uns für einen anderen Ort entschieden» – Wädenswils Stadtpräsident weiss, was passiert, wenn der Top-Steuerzahler wegzieht

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?