Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Einmal wussten wir nicht, ob Tom Cruise noch bei Bewusstsein war», sagt der Regisseur: Im neuen «Mission: Impossible» vollführt der Star schwindelerregende Stunts auf einem fliegenden Flugzeug

Mai 16, 2025

Mit 75 Jahren hat Flavio Briatore nichts an Gerissenheit eingebüsst. Wo er ist, gibt es Kontroversen

Mai 16, 2025

Hängepartie in Istanbul: Die Erwartungen an die russisch-ukrainischen Gespräche sind gering

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Zum Tod von Rosita Missoni – die Missoni-Gründerin ist mit 93 verstorben
Gesellschaft

Zum Tod von Rosita Missoni – die Missoni-Gründerin ist mit 93 verstorben

MitarbeiterVon MitarbeiterJanuar 3, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die Mitbegründerin und Designerin der Luxusmarke Missoni starb im Alter von 93 Jahren, wie das italienische Modehaus am 2. Januar 2025 bekanntgab.

Rosita Jelmini wurde am 20. November 1931 in der Nähe des Lago Maggiore als Tochter von Textilherstellern geboren. Als sie 1948 in London studierte, lernte sie Ottavio Missoni kennen, Hürdenläufer des italienischen Leichtathletikteams für die Olympischen Sommerspiele. Er arbeitete sich später zum Designer hoch und entwarf 1952 Uniformen für das italienische Olympia-Team. 1953 heiratete das Paar und mietete noch im selben Jahr eine erste Fabrik in Gallarate, ausserhalb von Mailand.

Die Missoni-Gründer Rosita und Ottavio, links 1972 und rechts 2010, gründeten 1958 die Marke Missoni.

Wirkten die Missonis anfangs noch als anonyme Produzenten für Dritte, konnte man ihre Kleider fünf Jahre nach der Firmengründung im Mailänder Nobelkaufhaus La Rinascente kaufen. Während Ottavio als Techniker fungierte, übernahm Rosita die Aufgabe der Designerin. Auf erste Publikationen in der italienischen Vogue folgten eigene Modeschauen im damals noch modisch eher unbescholtenen Mailand; Florenz und Rom galten zu dieser Zeit als die wichtigsten Orte für Präsentationen der «alta moda».

In den 1970er Jahren wurde Missoni dann zur Modesensation – dank Strickwaren in bunten Farbkombinationen, die noch heute zum Markenzeichen zählen, insbesondere als Zickzackmuster. Die aufsehenerregenden Missoni-Shows verhalfen Mailand mit der Zeit zum Status als neue Modekapitale Italiens. 1978 präsentierte das Whitney Museum of American Art in New York eine Retrospektive über 25 Jahre Missoni. Im selben Jahr führte das Paar eine Herrenbekleidungslinie ein.

Zu Beginn der 1990er Jahre übergaben die Missonis das Unternehmen an ihre drei Kinder: Sie betrauten Vittorio und Luca mit den geschäftlichen Aufgaben und setzten Angela als Design-Chefin ein. Die stets strahlende Rosita Missoni war noch bis ins hohe Alter als Kreativdirektorin für die Linie Missoni Home zuständig und genoss ein hohes Ansehen als zentrale Figur der italienischen Modeszene.

Am Donnerstag, 2. Januar 2025 gaben die Familie Missoni und die Missoni-Gruppe in einem Instagram-Post Rositas Tod bekannt: «Rositas kreative Vision und ihr unermüdlicher Einsatz machten den Missoni-Stil weltweit zu einem Symbol des Made in Italy. Ihr künstlerisches Vermächtnis wird durch ihre Kreationen, Symbole der Schönheit und Freude, die Mode- und Designliebhaber inspirieren, weiterleben.»

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Soll man aus Höflichkeit lügen? Ein Freund von mir betont, wie hochwertig und teuer seine Siebträger-Kaffeemaschine sei. Objektiv betrachtet ist das Ergebnis enttäuschend. Wie kann ich ihm sagen, dass ich mit meiner Billigmaschine einen besseren Kaffee mache? – Adrian G., Zürich

5 Sonnencrèmes, die schützen und pflegen

Rezept für das beste Ragù – mit oder ohne Tomaten

Weine aus 3 spanischen Regionen

«Naddel» war das It-Girl der Neunziger, dann wurde sie zur tragischen Figur. Ihr Tod weckt bei vielen ein schlechtes Gewissen

Ein Prosit auf Heilige und Sünder

Redakteurfavoriten

Mit 75 Jahren hat Flavio Briatore nichts an Gerissenheit eingebüsst. Wo er ist, gibt es Kontroversen

Mai 16, 2025

Hängepartie in Istanbul: Die Erwartungen an die russisch-ukrainischen Gespräche sind gering

Mai 16, 2025

Nach Eklat im vergangenen Jahr: europäische Flaggen beim ESC in Basel nun wieder erlaubt

Mai 16, 2025

Soll man aus Höflichkeit lügen? Ein Freund von mir betont, wie hochwertig und teuer seine Siebträger-Kaffeemaschine sei. Objektiv betrachtet ist das Ergebnis enttäuschend. Wie kann ich ihm sagen, dass ich mit meiner Billigmaschine einen besseren Kaffee mache? – Adrian G., Zürich

Mai 16, 2025

Der australische Elitesoldat Ben Roberts-Smith posierte mit der Queen, war «Vater des Jahres» – dann kam heraus, dass er in Afghanistan das Unsagbare getan hatte

Mai 16, 2025

Neueste Nachrichten

Kamele, Country-Stars und eingesammelte Billionen: Donald Trumps Traumreise in den Nahen Osten hat sich offenbar gelohnt

Mai 16, 2025

Bern soll fleischlos werden. Vegane Verheissung – oder ideologischer Kulturkampf?

Mai 16, 2025

Der FC Barcelona ist zum 28. Mal spanischer Meister. Trainer Flick sagt: «Wir fühlen uns wie eine echte Familie»

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?