Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Die Toten hören, wenn man sich an sie erinnert: Oleg Jurjews Gedichte führen in Welten, die sich selbst zum Verschwinden bringen

Mai 16, 2025

Polizei-News aus Zürich: Die Staatsanwaltschaft klagt Brandstifterin von Elgg an und fordert eine mehrjährige Freiheitsstrafe

Mai 16, 2025

Die ukrainischen «Wegwerf-Agenten» vom Bodensee

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Eine Winterwanderung in Arosa, für die man gerne von den Ski steigt
Gesellschaft

Eine Winterwanderung in Arosa, für die man gerne von den Ski steigt

MitarbeiterVon MitarbeiterJanuar 4, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Manchmal sollte man Orten eine zweite Chance geben. Das winterliche Arosa überraschte unseren Autor mit einer wunderschönen Wanderroute. Im Sommerhalbjahr sieht man dort gar Braunbären.

Manchmal bewegt man sich lange Zeit in eingespielten Bahnen und ist mit vorgefassten Meinungen unterwegs. Wie eine Modelleisenbahn, der es nie möglich sein wird, ihre kleinen Runden zu verlassen und neue Welten zu entdecken. So war es lange auch mit meiner Lust, Arosa im Winter zu besuchen. Zu viele Bahnen und Lifte, sagte da mein Hirn, und die Sache war für ein paar Jahrzehnte erledigt.

Letzten Winter dann schaute ich mir die Karte etwas genauer an. Und entdeckte ein grosses Gebiet gegen Norden und abseits des Pistengeländes mit präparierten Winterwanderrouten und einem Schneeschuhloop. Und zu alledem soll es dort gar noch ein Beizli geben.

Gestartet bin ich bei der Mittelstation der Weisshorn-Bahn. Und ja – das ist noch Hardcore-Skigebiet. Gleich daneben erinnern einen die Bären im Bärenland Arosa allerdings daran, dass dies alles einmal urige, wilde Bergnatur war. Im Bärenland finden die Tiere aus schlechten Haltungsbedingungen ein neues Zuhause. In der fast drei Hektaren grossen Anlage haben fünf Bären Platz. Aus Tierschutzgründen wird aber der Kontakt zu Menschen minim gehalten.

Der breite Winterwanderweg schlängelt sich danach durch eine weite, offene Berglandschaft, durch den Arlawald und macht im Gebiet Prätsch einen grossen Kreis. Der Rückweg führt zur Busstation Arosa, Prätschli. Fast auf der ganzen Route hat man die schöne Gipfelkette zwischen der Weissfluh und dem Schiesshorn im Blick, und am genüsslichsten geniesst man das auf einem der grossen Klappstühle des Prätschalp-Beizlis.

Nochmals zu den Bären: Zurzeit wohnen Sam, Jamila, Meimo und Amelia im Bärenland. Von Anfang Dezember bis in die zweite Aprilhälfte, je nach Schneelage, halten sie Winterruhe in ihren Schlafkojen, sind also draussen nicht zu sehen. Wer ihnen aber immerhin beim Schlafen und Dösen zusehen möchte, geht auf eine der Webcams unter arosabaerenland.swiss oder besucht den Ort im Sommerhalbjahr. So lernt man wie ich Arosa aus einer völlig neuen Perspektive kennen.

Koordinaten

Start

Arosa, Mittelstation Weisshorn

Route

Auf den Routen 286 und 285 zur und um die Prätschalp und dann zur Bushaltestelle Arosa, Prätschli. 7,6 km, 170 m Aufstieg, 270 m Abstieg, etwa 2 1⁄2 Std.

Verpflegung

Mittelstation, Prätschalp, Bushaltestelle Arosa, Prätschli

Karte

1:25 000, Blatt 1196; 1:50 000, Blatt 248

Infos

arosalenzerheide.swiss

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

5 Sonnencrèmes, die schützen und pflegen

Rezept für das beste Ragù – mit oder ohne Tomaten

Weine aus 3 spanischen Regionen

«Naddel» war das It-Girl der Neunziger, dann wurde sie zur tragischen Figur. Ihr Tod weckt bei vielen ein schlechtes Gewissen

Ein Prosit auf Heilige und Sünder

«Ich vermisse die Bühne. Die Schmerzen definitiv nicht»

Redakteurfavoriten

Polizei-News aus Zürich: Die Staatsanwaltschaft klagt Brandstifterin von Elgg an und fordert eine mehrjährige Freiheitsstrafe

Mai 16, 2025

Die ukrainischen «Wegwerf-Agenten» vom Bodensee

Mai 16, 2025

«When We Were Sisters»: Schwermut im All-inclusive-Paradies

Mai 16, 2025

Für die chinesische Rüstungsindustrie war der Luftkampf zwischen Indien und Pakistan beste Werbung

Mai 16, 2025

«Ich möchte das Bewusstsein dafür wecken, dass die Schweiz eine eigene Musiktradition besitzt», sagt die Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer

Mai 16, 2025

Neueste Nachrichten

Millionen für die schönste Schule Zürichs: So viel will der Regierungsrat ins neue Gymnasium in Uetikon investieren

Mai 16, 2025

5 Sonnencrèmes, die schützen und pflegen

Mai 16, 2025

«Das ist eine kranke Phantasie von Benjamin Netanyahu», sagt der ehemalige Ministerpräsident Ehud Olmert über Israels Kriegspläne

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?