Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Kultur: Frankreich leiht den Bayeux-Wandteppich ans British Museum aus

Juli 9, 2025

Die meisten britischen Unternehmen würden stark höhere Zölle standhalten, sagt die Bank of England, sagt die Bank of England

Juli 9, 2025

Maja kann sich nicht erklären, wer da warum gegen wen kämpft – Nenad Veličkovićs erstaunlicher Roman über Sarajevo im Krieg

Juli 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Juli 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Unvollständiger Abzug: Israel behält fünf Beobachtungsposten in Libanon
Welt

Unvollständiger Abzug: Israel behält fünf Beobachtungsposten in Libanon

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 18, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Rechtzeitig zum Ablauf des Waffenstillstandsabkommens hat sich Israels Armee mehrheitlich aus Südlibanon zurückgezogen. An fünf Stellen wollen die Israeli aber vorerst bleiben. Wie reagiert der Hizbullah?

Bis vor kurzem war Yaroun ein unzugänglicher Ort. Wer an den Rand des zerstörten und von Israel besetzten Grenzdorfes im tiefen Süden Libanons fuhr, traf dort bloss auf ein paar Uno-Blauhelme, drei libanesische Soldaten und ein Fernsehteam des Hizbullah-Senders al-Manar. Da drüben seien noch israelische Soldaten, erklärte einer der Journalisten und zeigte auf ein kaputtes Haus nicht weit entfernt.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Inzwischen ist Yaroun wieder zugänglich. In der Nacht auf Dienstag haben die israelischen Truppen das Dorf geräumt und sich über die nahe Grenze zurückgezogen – genau rechtzeitig zum Ablauf des Waffenstillstandsabkommens. Aber ganz verschwunden sind die Israeli nicht. Auf einer Hügelkuppe unweit von Yaroun haben sie einen Armeeposten errichtet.

Israel will fünf Beobachtungsposten behalten

Es ist einer von fünf Beobachtungsposten in Südlibanon, die die Israeli auch weiterhin halten wollen. Der Abzug der Truppen, die im Oktober einmarschiert waren, um die mit Iran verbündete Schiitenmiliz Hizbullah aus dem Grenzgebiet zu verjagen, bleibt unvollständig – trotz anderslautender Vereinbarung.

Bei den fünf strategischen Militärposten handle es sich um Aussichtspunkte, von denen israelisches Gebiet überwacht werden könne, sagt der israelische Militärsprecher Nadav Shoshani. Die weitere Besetzung libanesischen Territoriums sei mit den Garantiemächten des Waffenstillstands, Frankreich und USA, abgesprochen und werde von ihnen gebilligt. Laut der Armee will Israel sichergehen, dass sich der Hizbullah nicht wieder direkt an der Grenze einnistet. «Schliesslich werden wir auch diese Positionen der libanesischen Armee übergeben», sagt Shoshani.

Bereits am Dienstag verkündete Libanons neuer Staatspräsident Joseph Aoun, er werde einen Verbleib der Israeli im Süden nicht hinnehmen. Viel ausrichten kann seine Regierung allerdings nicht. Libanons Armee hat nicht nur den Israeli wenig entgegenzusetzen. Sie hat auch Schwierigkeiten, den Hizbullah aus der Grenzzone zu entfernen – und somit den libanesischen Teil des Waffenstillstandsabkommens umzusetzen.

Der Hizbullah scheint anderweitig beschäftigt

Der Hizbullah hingegen, der die Israeli mit dem von ihm im Oktober 2023 begonnenen Krieg erst ins Land geholt hatte, spielt sich als Wahrer der libanesischen Interessen auf. Man werde dem Treiben nicht tatenlos zusehen, warnte der Hizbullah-Chef Naim Kassem bereits am Sonntag und drohte vage Konsequenzen an, sollten sich die Israeli nicht vollständig zurückziehen.

Doch die einst gefürchtete Truppe wirkt nach der schweren Niederlage, die Israels Armee dem Hizbullah zugefügt hat, orientierungslos. Auf israelische Luftangriffe in der Bekaa-Ebene reagierte er ebenso wenig wie auf die gezielte Tötung eines Hamas-Kaders in Südlibanon. Ende Januar hatte die Miliz noch ihre Anhänger gegen die Besetzer im Süden losgeschickt, die daraufhin israelische Stellungen stürmten. Dabei wurden mehr als zwanzig Zivilisten erschossen.

Diesmal blieb es im Süden jedoch ruhig. Der Hizbullah scheint anderweitig beschäftigt. So lieferten sich die Anhänger der Miliz zuletzt Scharmützel mit der libanesischen Armee. Die Schiiten hatten gegen eine Entscheidung der Beiruter Regierung protestiert, Linienflüge aus Iran auszusetzen. Dem Landeverbot waren offenbar israelische Drohungen vorausgegangen.

Nasrallah-Beerdigung als Machtdemonstration

Bei den Demonstrationen waren mehrere Soldaten verletzt und ein Fahrzeug der Blauhelmtruppe Unifil angezündet worden. Die libanesische Armee reagierte mit Härte und führte sogar in der als Hizbullah-Hochburg geltenden Beiruter Vorstadt Dahiye Verhaftungen durch. Vor ein paar Monaten noch wäre so etwas undenkbar gewesen.

Nun will der Hizbullah zeigen, dass trotz allen Rückschlägen immer noch mit ihm zu rechnen ist. Die Gelegenheit dazu bietet sich am kommenden Sonntag, wenn die Truppe ihren von Israel im September getöteten, ehemaligen Führer Hassan Nasrallah zu Grabe trägt. Zu der Beerdigung werden Zehntausende Anhänger der proiranischen Miliz erwartet.

Weiter Lesen

Der inhaftierte Ocalan -Anführer von PKK sagt bewaffnet gegen Turkiye über | Kurds News

Chelseas Pedro Hits Debüt Double in Club World Cup Semi bis Down Fluminense | Fußballnachrichten

In Armenien eskaliert ein bitterer Streit zwischen PM Pashinyan und der Kirche | Politiknachrichten

Donald Trump bedroht «unamerikanische» BRICS-Länder mit 10 Prozent Tarif | Donald Trump News

FIFA Club World Cup Semi: Chelsea gegen Fluminense Team News, Start und Lineup | Fußballnachrichten

Israelische Streitkräfte töten 82 in Gaza; Trump sagt, CeaseFire könnte diese Woche passieren | Israel-Palästina-Konfliktnachrichten

Redakteurfavoriten

Die meisten britischen Unternehmen würden stark höhere Zölle standhalten, sagt die Bank of England, sagt die Bank of England

Juli 9, 2025

Maja kann sich nicht erklären, wer da warum gegen wen kämpft – Nenad Veličkovićs erstaunlicher Roman über Sarajevo im Krieg

Juli 9, 2025

Der inhaftierte Ocalan -Anführer von PKK sagt bewaffnet gegen Turkiye über | Kurds News

Juli 9, 2025

Wissenschaftler entdecken Fossilien von «bisher unbekannten Arten» in Arizona

Juli 9, 2025

Toni Kroos Interview: «Niemand bei Real Madrid war glücklich, aber ich wollte so gehen»

Juli 9, 2025

Neueste Nachrichten

Ralf Rothmann schreibt mit seinem «Museum der Einsamkeit» einen schwer verdaulichen Schmachtfetzen

Juli 9, 2025

Was macht die Ukraine aus? – Andrii Portnov legt einen konzisen Überblick über die ukrainische Kulturgeschichte vor

Juli 9, 2025

Der Kaufhauskönig Salman Schocken versuchte auch die jüdische Kultur vor den Nationalsozialisten zu retten

Juli 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?