Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Kampf gegen den Velo-Wildwuchs rund um den Hauptbahnhof: Künftig dürfen Fahrräder nur noch 48 Stunden lang abgestellt werden

Mai 9, 2025

Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

Mai 9, 2025

Die Gefahr eines zerstörerischen Erdbebens in Istanbul ist seit dem jüngsten Erdstoss gewachsen

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Davide Callà wird Yakins Assistent
Sport

Davide Callà wird Yakins Assistent

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 4, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der 40-Jährige wechselt per 1. Juni 2025 zum Schweizerischen Fussballverband und wird Murat Yakins Assistenztrainer im Nationalmannschaft. Damit wagt Callà den nächsten Schritt in seiner Trainerkarriere.

(sda) Murat Yakin hat einen neuen Assistenten. Dem Schweizer Nationaltrainer steht künftig Davide Callà zur Seite.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Damit Callà beim Schweizer Fussballverband die Nachfolge von YB-Trainer Giorgio Contini antreten kann, benötigte er das Einverständnis des FC Basel. Dort arbeitet der gebürtige Winterthurer seit Sommer 2022 als Assistent, aktuell unter Fabio Celestini.

Weil Callàs Vertrag mit dem FCB noch bis im Sommer Bestand hat, wird der 40-Jährige für den nächsten Nati-Zusammenzug im März mit den Test-Länderspielen in Nordirland (21. März) und in St. Gallen gegen Luxemburg (25. März) für zwei Wochen von seinem Klub freigestellt. Per 1. Juni wechselt Callà dann mit einem fixen Vertrag zum SFV. Wie lange dieser läuft, kommunizierte der Verband nicht.

Yakin und Callà verbindet, dass sie in der Saison 2013/14 mit dem FC Basel zusammen Schweizer Meister wurden. Während Mittelfeldspieler Callà auch in den darauffolgenden drei Saisons Teil des Basler Meisterteams war, wurde der Vertrag mit Cheftrainer Yakin damals nicht verlängert.

Nach seinem Rücktritt im Sommer 2021 lancierte Callà im FC Winterthur seine Trainerkarriere. Der frühere Schweizer Nachwuchsinternationale mit italienischen Wurzeln gilt als sprachgewandt. Er spricht neben Deutsch und Italienisch auch Französisch, Spanisch und Englisch.

Weiter Lesen

Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

Sie nannten ihn den Anästhesisten, doch Sébastien Chabal fehlen die Erinnerungen an die Rugby-Karriere – unternimmt der Sport genug, um Kopfverletzungen vorzubeugen?

Europe League: Manchester United besiegt Bilbao und trifft im englischen Final auf Tottenham

Stefan Küng steht vor dem Abschied bei FDJ – der Radprofi könnte zum Schweizer Team Tudor wechseln

Paris Saint-Germain zieht in den Champions-League-Final ein – dank der iberischen Erfolgs-Connection im Klub

Tadej Pogacar ist zurzeit unschlagbar. Deshalb fährt sein Landsmann Primoz Roglic die Rennen, die der Rad-Superstar auslässt

Redakteurfavoriten

Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

Mai 9, 2025

Die Gefahr eines zerstörerischen Erdbebens in Istanbul ist seit dem jüngsten Erdstoss gewachsen

Mai 9, 2025

Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

Mai 9, 2025

BMW 1er: Der neue Kompaktwagen soll die deutsche Premium-Konkurrenz überholen

Mai 9, 2025

Druck auf Studienergebnisse und Vetternwirtschaft: EZB-Personalrats-Chef erhebt in einem Interview schwere Vorwürfe

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

«Ungeheurer Schmerz, dass ihr Leben so zu Ende geht»: Annie Ernaux über den Abschied von ihrer Mutter

Mai 9, 2025

Die nächste Hilfsaktion: Klimafreundlicher Schweizer Stahl soll bei staatlichen Aufträgen den Vorzug erhalten

Mai 9, 2025

Die Schweiz sperrte «Liederliche» und «Geistesschwache» während Jahrzehnten ein, sterilisierte sie, nahm ihnen die Kinder. Wie war das möglich?

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?