Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Die europäischen Politiker haben eine falsche Strategie verfolgt. Nun fürchten sie die Konsequenzen – und wollen daher nicht, dass der Krieg in der Ukraine endet»

Mai 9, 2025

Russland feierte sich in der Geschichte seiner Kriege gern als «Befreiungsmacht». Die «befreiten» Staaten sahen das anders

Mai 9, 2025

Ein seltener Einblick ins Weltbild von Rechtsextremen

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Ist es in Ordnung, Frauen als «Mädchen» zu bezeichnen?
Gesellschaft

Ist es in Ordnung, Frauen als «Mädchen» zu bezeichnen?

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 5, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Soll ich darauf hinweisen, wenn in einer Diskussion der Begriff «Mädchen» für erwachsene Frauen verwendet wird? – Andrea S., Frauenfeld

Liebe Andrea, ja, das geht nicht, zumindest im beruflichen Kontext, da ist es sogar geboten, diese Form der Ansprache mit einer klaren Ansage vom Tisch zu wischen: Schliesslich hat sogar Heidi Klum damit aufgehört, die Models in ihrer Sendung als «Meedchen» zu bezeichnen – dann sollten wir es doch auch hinbekommen, oder?

Im privaten Umfeld bin ich nicht ganz sicher, zumal ich auch gestandene Frauen von ihrem «Mädelsabend» reden höre und sehr zurückhaltend damit bin, Menschen mit den eigenen semantischen Vorstellungen auf den Nerven herumzutrampeln. In diesem Sinne: Choose your battles. Jüngere Frauen (ich beziehe meine Bildung aus «Chantal im Märchenland», da meine eigenen Kinder noch zu sehr unter meiner Sprachfuchtel stehen) haben sich sowieso schon das Wort «Bitches» zurückgeholt. Darüber brauchen wir uns gar nicht aufzuregen, denn schon ist die nächste Generation mit Selbstermächtigungs-Kampfvokabular auf dem Radar aufgetaucht: Schlaue Rapperinnen wie Ikkimel oder Shirin David benutzen ganz selbstverständlich das F-Wort, über das wir Alt-Menschen dann wahrscheinlich in fünf Jahren neu verhandeln müssen.

Bevor Sie jetzt anfangen, einen wütenden Leserbrief mit dem Betreff «Hat DAS Stil?!» in die Tastatur zu schmettern, bitte ich um Nachsicht: Ich bin nur die Überbringerin dieser Nachricht.

Ihre Fragen senden Sie bitte an: [email protected]

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

Das Hotel Aman Nai Lert ist ein Ruhepol im hektischen Bangkok

Was Japan so besonders macht

Reif für die Île flottante

Wie gelingen überzeugende Sexszenen im Film?

Redakteurfavoriten

Russland feierte sich in der Geschichte seiner Kriege gern als «Befreiungsmacht». Die «befreiten» Staaten sahen das anders

Mai 9, 2025

Ein seltener Einblick ins Weltbild von Rechtsextremen

Mai 9, 2025

Ukraine-Krieg: Was ist Putins Waffenruhe wert?

Mai 9, 2025

Kathrin Bertschy, grünliberale Umverteilerin, hat ganze Arbeit geleistet

Mai 9, 2025

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Elektroden im Gehirn und Kopfhörer, die Gedanken lesen: Die Neurotechnologie kommt. Wie schützen wir uns vor Missbrauch?

Mai 9, 2025

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Mai 9, 2025

Geschwächt, aber nicht geschlagen: Nach dem Ende der US-Operation fühlen sich die Huthi als Sieger

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?