Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Mai 9, 2025

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Reformansatz statt Zahlungsstopp: Das Parlament will der UNRWA weiterhin Geld geben
Schweiz

Reformansatz statt Zahlungsstopp: Das Parlament will der UNRWA weiterhin Geld geben

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 18, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die kleine Kammer hat den vom Nationalrat geforderten Zahlungsstopp für das Uno-Hilfswerk für die Palästina-Flüchtlinge abgelehnt. Damit ist dieser vom Tisch.

Soll weiterhin Schweizer Geld an das Uno-Hilfswerk für die Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) fliessen? Seit acht Jahren diskutiert die Politik über diese schwierige Frage. Im September hat der Nationalrat einem Vorstoss von David Zuberbühler (SVP) zugestimmt, der die Finanzierung sofort stoppen will. Doch der Ständerat ist anderer Meinung: Er hat die Motion am Dienstag mit 19 zu 25 Stimmen bei einer Enthaltung abgelehnt.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Hintergrund für die Diskussionen sind die Vorwürfe, das Hilfswerk verbreite antisemitisches Schulmaterial, und UNRWA-Mitarbeiter seien bei der Terrorattacke am 7. Oktober beteiligt gewesen. «Machen wir nach dem 7. Oktober einfach weiter?», fragte Hannes Germann von der SVP im Namen der Befürworter eines Zahlungsstopps. Dieses Signal sende die Schweiz nämlich aus, wenn sie die UNRWA weiterhin mitfinanziere. Wer die Palästinahilfe unterstütze, halte den Konflikt am Leben: «Man kann mir einfach nicht erzählen, dass es keine Organisationen gebe, die für die UNRWA einspringen könnten.»

Einsatz für Nachfolgelösung für die UNRWA

Der Mitte-Ständerat Benedikt Würth widersprach: Beim Finanzierungsstopp handle es sich um einen «Grounding-Ansatz», gab er im Rat zu bedenken. Er wolle die Probleme der UNRWA nicht kleinreden. Doch wer die Finanzierung von heute auf morgen stoppe, riskiere, der Radikalisierung der Bevölkerung in Gaza Vorschub zu leisten.

Dafür sah Würth vor allem zwei Gründe: Die UNRWA leistet nicht nur humanitäre Hilfe, sondern ist auch für die Bildung und die Gesundheitsversorgung der Kinder zuständig und führt beispielsweise Polio-Impfungen durch. «Wie würden Sie als Vater oder Mutter eines Kindes reagieren, dem die Gesundheitsversorgung und die Bildung weggenommen wird?», fragte er in den Rat. Um Radikalisierung zu verhindern, brauche es daher einen Reformansatz.

Die Mehrheit des Ständerats war seiner Meinung. Die kleine Kammer lehnte die Motion Zuberbühler ab, damit ist sie definitiv vom Tisch. Dafür sprach sich der Ständerat aber für den von Würth angesprochenen Reformansatz aus.

So wurde der Bundesrat mittels einer weiteren Motion beauftragt, sich bei der internationalen Staatengemeinschaft für eine Nachfolgelösung für die UNRWA einzusetzen und seinen Mitteleinsatz entsprechend auszurichten. Dabei hat der Bundesrat Alternativen zu prüfen, zum Beispiel ob die Palästinenserhilfe in das Flüchtlingshilfswerk UNHCR integriert werden kann. Bereits der Nationalrat hatte der Motion ihrer aussenpolitischen Kommission zugestimmt, nun muss sich der Bundesrat damit auseinandersetzen.

Aussenminister Ignazio Cassis (FDP) kommt das entgegen. Um in der UNO-Generalsversammlung eine Änderung des Mandats für die Palästinahilfe zu erwirken, müsse die Schweiz weiterhin an der Debatte teilnehmen, argumentierte er. Der Reformansatz sei dabei zielführender als ein absolutes Verbot.

Weiter Lesen

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Ein seltener Einblick ins Weltbild von Rechtsextremen

Kathrin Bertschy, grünliberale Umverteilerin, hat ganze Arbeit geleistet

Städte als Goldesel – mit Steuergeldern werden immer verrücktere Projekte realisiert

Die nächste Hilfsaktion: Klimafreundlicher Schweizer Stahl soll bei staatlichen Aufträgen den Vorzug erhalten

Strommarktaufseher: Abkommen mit der EU stärkt die Versorgungssicherheit für die Schweiz

Redakteurfavoriten

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

Mai 9, 2025

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Mai 9, 2025

Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den Konkurs ab

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Die Leidensfähigkeit der Chinesen ist legendär – doch die Zeiten heroisch- revolutionärer Entschlossenheit sind vorbei

Mai 9, 2025

Achtzig Jahre nach Kriegsende: Am rechten Seeufer läuten die Kirchenglocken, in der Stadt Zürich schweigen sie – bis zur frohen Kunde aus Rom

Mai 9, 2025

«Football’s coming home?» Ja, aber nicht nach England – behauptet ein Historiker aus Schottland

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?