Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Mai 9, 2025

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Eishockey: ZSC Lions im Play-off-Halbfinal
Sport

Eishockey: ZSC Lions im Play-off-Halbfinal

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 22, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Titelverteidiger gewinnt das fünfte Viertelfinal-Spiel gegen Kloten 5:2. Der Qualifikationssieger Lausanne bleibt zu Hause eine Macht und legt im gegen die SCL Tigers mit einem 4:1-Sieg wieder vor.

(sda) Die ZSC Lions stehen als zweites Team in den Play-off-Halbfinals. Der Titelverteidiger machte mit einem 5:2-Heimsieg im fünften Viertelfinal-Spiel gegen Kloten den Sack zu – nicht ohne einige Mühe.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Sven Andrighetto bewahrte die ZSC Lions an seinem 31. Geburtstag vor einer unangenehmen Zusatzschlaufe am kommenden Sonntag in Kloten. Der Nationalstürmer hatte früh zum 1:0 getroffen und glich nach einem Doppelschlag von Axel Simic für die Gäste knapp sechs Minuten vor Schluss zum 2:2 aus. 25 Sekunden später schoss Juho Lammikko das Siegtor zum 3:2 – mit dem Schlittschuh, aber ohne klare Kickbewegung. Der Finne traf dann auch noch ins leere Tor zum 4:2.

In den ersten 24 Minuten hatte es kaum Zweifel daran gegeben, dass die ZSC Lions mit dem dritten Heimsieg gegen Kloten in die Halbfinals einziehen würden und die Niederlage am Mittwoch am Schluefweg nur eine Randnotiz bleiben würde. Dann glich Simic durch einen Schuss, bei dem der nach einer kurzen Pause wegen Krankheit zurückgekehrte ZSC-Goalie Simon Hrubec nicht gut aussah, aus ziemlich heiterem Himmel aus – und alles war auf einen Schlag anders.

Kloten wehrte sich nun energisch, die Zürcher konnten ihr Offensivspiel nicht mehr wie gewünscht entfalten. Zudem stach Klotens Goalie Ludovic Waeber sein renommiertes Gegenüber klar aus und hielt vor allem gegen Denis Malgin mehrere Male stark. Am Ende wahrte der ZSC aber seine makellose Play-off-Bilanz in Zürcher-Altstetten und feierte seinen elften Heimsieg in Folge.

Nun erhält man bis am 29. März ein paar Tage Pause bis zu den Halbfinals, der Gegner steht noch nicht fest. Kloten verabschiedet sich hingegen nach einer hervorragenden Saison erhobenen Hauptes in die Ferien.

Lausanne – SCL Tigers: Lausanne legt wieder vor

Der Qualifikationssieger Lausanne bleibt zu Hause eine Macht und legt im Play-off-Viertelfinal gegen die SCL Tigers mit einem 4:1-Sieg wieder vor. Am Sonntag können die Waadtländer den Sack zumachen.

Als Erste lachten die Langnauer, am Ende aber Lausanne. Mit einem Doppelschlag im Mitteldrittel beruhigten die Waadtländer die Nerven gegen die aufsässigen Gäste aus dem Emmental. In der 25. Minute traf Dominik Kahun in Überzahl, in der 26. Gavin Bayreuther mit einem Nachschuss aus sehr spitzem Winkel. Der unverwüstliche Kahun, der beim SC Bern nicht mehr erwünscht war, brilliert nun bei Lausanne mit seinem bereits dritten Play-off-Tor. Darauf fanden die Tigers keine Reaktion mehr.

Die Serie zwischen dem Qualifikationssieger und letztjährigen Finalisten und den SCL Tigers, die erstmals seit 2019 und erst zum dritten Mal überhaupt in den Play-offs stehen, blieb auch am Freitag überraschend hart umkämpft. Die Langnauer brauchten nur 20 Sekunden, ehe Verteidiger Juuso Riikola mit einem Handgelenkschuss die Führung erzielte. Sie hatte jedoch nur 47 Sekunden Bestand. Nach dem 1:1 beruhigte sich die Partie.

Das Mitteldrittel könnte nun aber eine Vorentscheidung gebracht haben, nicht nur wegen der beiden Gegentore. Der Captain und Teamleader Harri Pesonen kassierte für einen Check gegen den Kopf eine Spieldauerstrafe und wird den Tigers auch am Sonntag in Spiel 6 fehlen. Lausanne hat anderseits stets den Heimvorteil im Rücken. Seit dem 25. März vor einem Jahr und einem 0:1 im Viertelfinal gegen Davos hat man nun neun Play-off-Spiele in der Vaudoise Aréna in Folge gewonnen.

Weiter Lesen

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

«Football’s coming home?» Ja, aber nicht nach England – behauptet ein Historiker aus Schottland

Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

Sie nannten ihn den Anästhesisten, doch Sébastien Chabal fehlen die Erinnerungen an die Rugby-Karriere – unternimmt der Sport genug, um Kopfverletzungen vorzubeugen?

Europe League: Manchester United besiegt Bilbao und trifft im englischen Final auf Tottenham

Redakteurfavoriten

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

Mai 9, 2025

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Mai 9, 2025

Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den Konkurs ab

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Die Leidensfähigkeit der Chinesen ist legendär – doch die Zeiten heroisch- revolutionärer Entschlossenheit sind vorbei

Mai 9, 2025

Achtzig Jahre nach Kriegsende: Am rechten Seeufer läuten die Kirchenglocken, in der Stadt Zürich schweigen sie – bis zur frohen Kunde aus Rom

Mai 9, 2025

«Football’s coming home?» Ja, aber nicht nach England – behauptet ein Historiker aus Schottland

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?