Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Mai 9, 2025

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Nebbiolo-Weine aus den Alpen sind eine gute Alternative zu Barolo
Panorama

Nebbiolo-Weine aus den Alpen sind eine gute Alternative zu Barolo

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 22, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

In einem Barolo findet der Nebbiolo wohl seinen vornehmsten Ausdruck. Doch in Piemont sind noch andere, wenig bekannte Appellationen zu finden, in denen die noble Rebsorte wächst. Wir haben im Norden der Region einige Geheimtipps aufgespürt.

Es gibt Weinanbaugebiete, die in aller Munde sind. Das Burgund, das Bordelais, die Toskana, die Rioja – und Piemont. Letztgenanntes ist vor allem dank den Langhe berühmt, wo die Barolo- und Barbaresco-Weine wachsen. Doch wer redet von jenen nördlichen Appellationen, die nahe den Süd- und Westalpen liegen? Fast niemand, leider.

Dabei gehören die Nebbiolo-Terroirs in Regionen wie Gattinara, Bramaterra, Carema oder Boca zu den spannendsten, was Europas Weinwelt zu bieten hat. Dies hat jedenfalls der kürzlich erstmals in Zürich durchgeführte Alpen-Nebbiolo-Gipfel der Weinhandlung Rebwein eindrücklich bewiesen.

Nebbiolo-Weine aus den Alpen

Es ist schwierig, einzelne Rotweine besonders hervorzuheben. Trotzdem spielt für meinen Geschmack der Carema «Sorpasso» 2021 der gleichnamigen Cantina Sorpasso in einer eigenen Liga: authentisch, charakterstark, finessenreich, strukturiert, balsamisch, lang anhaltend. Der Prototyp dieses grossen Alpenweins stammt aus steilen, felsigen Lagen. Die Anbauflächen sind klein. Lediglich Handarbeit ist möglich. Der Winzer Vittorio Garda will einen möglichst ehrlichen Ausdruck des Terroirs mit Granit- und Glimmerschiefer-Böden erreichen. Das gelingt auf souveräne Art und Weise. Sein Wein wird in gebrauchten Holzfässern ausgebaut.

  • Der Carema «Sorpasso» 2021 der Cantina Sorpasso wird in gebrauchten Holzfässern ausgebaut; 59 Franken, rebwein.ch.

Eine weitere Empfehlung aus einer unbekannten Piemont-Appellation ist der Ghemme «Oltre Il Bosco» 2019 von Francesco Brigatti. Er überzeugt durch sein vielschichtiges Bouquet, ist im Gaumen noch jugendlich, zeigt sich mit präsenten, reifen Gerbstoffen, guter Säure, einem mittelschweren Körper und feiner Eleganz. Brigattis Weine bewegen sich eher auf der schlanken Seite. Der «Oltre Il Bosco» besitzt ein sehr gutes Reifepotenzial.

  • «Oltre Il Bosco» 2019, Francesco Brigatti; 31 Franken, rebwein.ch.

Eine originelle Alternative zu Barolo und Barbaresco ist sodann der Bramaterra Riserva «Balmi Bioti» 2018 des Guts La Palazzina. Nebbiolo macht 70 Prozent aus. Der Rest entfällt auf Croatina, Vespolina sowie Uva Rara. Der vulkanische und mineralreiche Boden ist optimal für diese einheimischen Rebsorten. Die Reifung erfolgt in grossen Fässern aus slawonischer Eiche. Das Resultat sind ausdrucksstarke, klassische, mineralische, kraftvolle Weine, wie diese Riserva zeigt.

  • Bramaterra Riserva «Balmi Bioti» 2018, La Palazzina; 39 Franken, rebwein.ch.

Sehr gut gelungen ist auch der Boca 2020 der Tenute Guardasole. 80 Prozent Nebbiolo und 20 Prozent Vespolina bilden die Basis dieses Weins, der während 30 Monaten im Holzfass reift. Seine Eigenschaften: intensiver Duft von fruchtig-floral-würzigen Noten, im Gaumen noch jugendlich, kräftig, elegant, gut integriertes Tannin, präsente Säure, langer Abgang. Der Winzer Marco Bui interveniert im Keller so wenig wie nötig. Im Rebberg arbeitet er nach biodynamischen Prinzipien.

  • Boca 2020, Tenute Guardasole; 51 Franken, rebwein.ch.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Der wachsende Wohlstandsbauch: Indien kämpft zunehmend mit Übergewicht

Der Wolf verliert in der EU den höchsten Schutzstatus

Wie wird man Ameisen los?

6 Public Viewings in Schweizer Städten

Slow TV erfreut sich grosser Beliebtheit: Warum Elchwanderungen und Zugfahrten die Zuschauer faszinieren

Das langersehnte «GTA 6» wird erst im Mai 2026 veröffentlicht: Rockstar Games beherrscht die Kunst der Inszenierung

Redakteurfavoriten

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

Mai 9, 2025

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Mai 9, 2025

Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den Konkurs ab

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Die Leidensfähigkeit der Chinesen ist legendär – doch die Zeiten heroisch- revolutionärer Entschlossenheit sind vorbei

Mai 9, 2025

Achtzig Jahre nach Kriegsende: Am rechten Seeufer läuten die Kirchenglocken, in der Stadt Zürich schweigen sie – bis zur frohen Kunde aus Rom

Mai 9, 2025

«Football’s coming home?» Ja, aber nicht nach England – behauptet ein Historiker aus Schottland

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?