Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Hoffnung für die Grasshoppers? Mit Alain Sutter soll der Rekordmeister wieder leuchten. Zuerst gilt es, den Abstieg zu verhindern

Mai 9, 2025

Militärparade in Moskau ohne Zwischenfälle – Putin stellt Russland als Bollwerk gegen den «Nazismus» dar und verteidigt den Ukraine-Krieg

Mai 9, 2025

Eurovision Song Contest 2025: Nemo spricht sich für Ausschluss von Israel aus

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Ausflugstipps für ein Wochenende, von Cafés bis Museen
Gesellschaft

Ausflugstipps für ein Wochenende, von Cafés bis Museen

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 22, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die Nähe zu Barcelona, den Pyrenäen und der Costa Brava ist bereits Grund genug, sich Girona anzuschauen, ob man «Game of Thrones» nun gesehen hat oder nicht. Dann noch das gute Essen!

Sie sind nicht zu übersehen, die Rennradfahrer in engen, bunten Lycra-Outfits, die ihre Velos vorsichtig über das holprige Kopfsteinpflaster schieben. Während das Radfahren in der Altstadt verboten ist, ziehen die umliegenden Routen in den Pyrenäen Sportler aus ganz Europa an. Doch auch ohne Fahrrad lohnt sich eine Reise nach Girona.

Das mittelalterliche, autofreie Zentrum lässt sich prima zu Fuss erkunden. Ein Rundgang auf der Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert bietet Ausblicke in das hügelige Umland und auf die Stadt mit der imposanten Kathedrale. Deren barocke Westfassade und breite Treppe erlangten als Kulisse für «Game of Thrones» Berühmtheit. Heute zieht der Ort Tagestouristen aus dem nur eine Stunde entfernten Barcelona an. Rund um die Kathedrale liegt das jüdische Viertel – eines der besterhaltenen in Europa. Von hier gelangt man durch verwinkelte Gassen zum Onyar-Fluss, der von den bunten Fassaden der für Girona typischen Häuser flankiert wird. Trotz überschaubarer Grösse überrascht Girona mit einer lebendigen Kaffeekultur.

Wenn die Tagestouristen verschwunden sind

Direkt an einer von Gustave Eiffel entworfenen Brücke liegt das «Tramuntana». Hier gibts Kaffeespezialitäten mit Bohnen aus lokalen Röstereien, Naturweine und Keramik aus der Region. Wer es etwas traditioneller mag, probiert in einer der Bäckereien ein «Xuixo», das für Girona typische, süsse Gebäck aus frittiertem Teig mit Crèmefüllung. Zum Lunch empfiehlt sich das «Café le Bistrot», spektakulär gelegen an der steilen Treppe zur Kirche Sant Domènec.

Wenn die Kathedrale in warmes Abendlicht getaucht über der Stadt thront, sind die meisten Tagestouristen verschwunden. Die Gassen gehören nun denen, die den Abend in einem der zahlreichen exzellenten Restaurants Gironas ausklingen lassen. Vor dem «Normal» bildet sich bereits früh eine Schlange. Das Restaurant wurde 2021 von den Roca-Brüdern als Ableger des «Celler Can Roca»gegründet. Auf den Tisch kommen unaufgeregte katalanische Gerichte, die mit lokalen und saisonalen Zutaten umgesetzt werden.

Sollte das «Normal» ausgebucht sein, bietet das «Cipresaia» eine Alternative. Wer mehrere Tage bleibt – Girona ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge an die Costa Brava, etwa nach Cadaqués oder Begur –, hat die Gelegenheit, weitere kulinarische Highlights zu erleben. Allein der «Guide Michelin» listet in Girona 32 Restaurants, davon 7 mit Auszeichnung.

Ein Wochenende in Girona

Samstag: 15:00 | Check-in

Im Palau Fugit, direkt in der Altstadt und in einem Palazzo mit Pool im Innenhof.

17:00 | Apéro

Direkt gegenüber vom Hotel wird in der Mikrobrauerei Rispa erfrischendes Bier gebraut.

Sonntag: 14:00 | Zuckerschock

Phantasievolle Kreationen gibt es in der Eisdiele Rocambolesc.

15:00 | Architektur

Die Casa Masó, Geburtshaus des Architekten Rafael Masó, zeigt das Leben hinter den bunten Fassaden und am Fluss im 19. Jahrhundert.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Heisst es «Putzfrau» oder «Putzkraft»?

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

Das Hotel Aman Nai Lert ist ein Ruhepol im hektischen Bangkok

Was Japan so besonders macht

Reif für die Île flottante

Redakteurfavoriten

Militärparade in Moskau ohne Zwischenfälle – Putin stellt Russland als Bollwerk gegen den «Nazismus» dar und verteidigt den Ukraine-Krieg

Mai 9, 2025

Eurovision Song Contest 2025: Nemo spricht sich für Ausschluss von Israel aus

Mai 9, 2025

Eine langfristige Besetzung des Gazastreifens schadet Israel

Mai 9, 2025

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Mai 9, 2025

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

Mai 9, 2025

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?