Ideen für die neue Open-Air-Saison: Diese zehn Design-Neuheiten hübschen grosse wie auch kleine Aussenbereiche auf.
Good vibes only: Micasa x Sonnhild Kestler
Nachdem das Einrichtungshaus Micasa jüngst bereits mit SBB, Sula und Julian Zigerli zusammengespannt hat, kommt nun die nächste Kollaboration mit einer Schweizer Kreativen heraus: «Ciao» heisst die limitierte Kollektion der Textildesignerin Sonnhild Kestler, die 52 Produkte für Haushalt, Stube, Bad und Terrasse umfasst. Alle tragen ihre urtypische Handschrift mit
klaren, ikonischen Mustern: Bögen, Streifen, Tropfen und Blüten in heiteren Farben auf Frotteewäsche, Picknickdecken, aber auch Liegestühle, Tabletts und Keramiken.
Teppiche, Kissen, Sonnenschirm, Liegestuhl und Tischchen von Sonnhild Kestler x Micasa.
Magische Kugel: «Luna pura» von Occhio
Eine stimmige Atmosphäre zu schaffen, das zählt zu den Stärken der deutschen Firma Occhio. Nach diversen Entwürfen für den Innenbereich folgt nun mit der «Luna pura» die erste kabellose Lampe mit integriertem Akku für draussen. Auch bei dieser lässt sich die Stimmung von kühlem Mondschimmer bis zum romantischen Kerzenlicht per Steuerung oder App regulieren.
Ewige Lättli-Liebe: Loungesessel von Schaffner
Sie zählen wohl zu den meistgeliebten Klassikern der Schweizer Gartenmöbel – die Lättlistühle von Schaffner. Es muss die Kombination aus stoischer Robustheit und klaren, eleganten Linien sein, die ihren Reiz ausmacht. Vielseitiges Lieblingsstück: der Loungesessel. Er ist etwas tiefer gelegen als ein Stuhl und etwas aufrechter als eine Liege. Bequem macht man es sich darin mit Lektüre oder Drink – ob mit oder ohne Armlehnen. Clever ist der dazu passende Hocker, der sich nach Gebrauch platzsparend unter den «Lounger» stellen lässt. Und stimmig sind die neuen Farben: pastellige Töne von Braun, Grün, Blau, Sand und Terracotta.
Materie und Gestalt: Outdoor-Kollektion «Pantalica» von Elisa Ossinos für Molteni&C
Geometrische Abstraktion, Monochromie und metaphysische sowie surrealistische Referenzen: Die Sizilianerin Elisa Ossinos zählt heute zu den unverkennbaren Gestalterinnen Italiens. Nach einem Studium am Politecnico in Mailand gründete Ossinos 2006 ebendort ihr eigenes Studio für Innenarchitektur, Produktdesign, Set-Design und Art-Direction – heute sind weltbekannte Firmen ihre Kunden. Ihre neue Outdoor-Kollektion «Pantalica» für Molteni&C ist nach dem Unesco-Weltkulturerbe ihrer Heimat benannt und ist von der ländlichen Mittelmeerregion beeinflusst. Entstanden sind archaische Skulpturen aus robustem Polypropylen-Geflecht.
Sonnenliege «Pantalica», Preise auf Anfrage, von Molteni&C.
Kurviges Kuschelmonster: Outdoor-Sessel und Pouf «Nana» von Freifrau
Mit ihren wulstigen Konturen wirken die Sitzmöbel dieser Kollektion, als würden sie uns Trost spenden wollen, fast ein wenig wonnig. Entfernt erinnern sie auch an Niki de Saint Phalles «Nana»-Frauenfiguren – und tragen wohl auch deshalb deren Namen. Die Stühle, Sessel und Poufs strahlen schon von weitem eine kuschelige Anmutung aus, ganz nach dem Credo «Sitzen wie auf Wolken» der Designerin Hanne Willmann. Die Bezüge sind aus dem Stoff «Lopi» – sie haben einen Strickeffekt, sind UV-beständig, farbecht, wasser- und schmutzabweisend, resistent gegen Schimmel und atmungsaktiv. Wahre Kuschelmonster also, diese «Nanas».
Freilichttheater: Leuchte «Bang» von Slamp
Der italienische Lampenhersteller Slamp stellt erstmals nach dreissig Jahren auch Aussenbeleuchtungen vor. Die Designs: poetische Skulpturen für nächtliche Szenografien, die erhellen, enthüllen und mit Schatten spielen. «Charlotte» von Doriana und Massimiliano Fuksa ist eine skulpturale Säule mit Wabenmuster, während Miguel Arruda mit «Nuvem Outdoor» eine Art modulare Lichtdecke vorlegt – ein wasserdichtes System, das im Dunkeln beleuchtet und tagsüber beschattet. Wie eine kleine Supernova wirkt «Bang» von Adriano Rachele: An der Wand oder als Stufenmarkierung strahlen ihre zehn fünfeckigen Arme munter in unterschiedliche Richtungen.
Leuchte «Bang», Preis auf Anfrage, von Slamp.
Leichtigkeit des Sitzens: Armlehnsessel «Erica ’25» von B&B Italia
Die 2017 von B&B Italia lancierte Möbelfamilie «Erica» wurde jüngst erweitert und kann sich nun als regelrechter Clan von Sofas, Sesseln und Stühlen zeigen. Die verbindende DNA sind pulverbeschichtete Alu-Gestelle und Polypropylen-Bänder. «Ich habe versucht, alle Lösungen für die verschiedenen Nutzungsarten von Aussenmöbeln zu finden: von der Terrasse über den Swimmingpool bis hin zum Garten, in Privatwohnungen oder Hotels», sagt ihr Schöpfer Antonio Citterio über die Neuzugänge. Unter ihnen findet man eine Sonnenliege mit Rollen, einen Armlehnsessel mit eleganten Vintage-Proportionen, modulare Sofas, aber auch Esstische und Couchtische.
Sanfte Kontraste: Armlehnstuhl «Cavo» von Garpa
Seit 25 Jahren steht die Marke Garpa für hochwertige Teakmöbel, die sich für den Aussenbereich eignen. Heute stammt das witterungsbeständige edle Holz für die Produkte des Unternehmens aus kontrollierter, FSC-zertifizierter Plantagenwirtschaft. Und längst findet man unter den Designs auch moderner anmutende Alternativen zu den traditionellen Formen im klassischen englischen Stil. Die «Cavo»-Linie etwa zitiert das skandinavische Designvokabular und vereint klare Linien mit sinnlichen Texturen. Das Spiel mit Kontrasten wird nun mit neuen Kissenbezügen und Kordeln in Beige verdeutlicht, ergänzend zur bereits bestehenden Farbe Anthrazit.
Cleverer Hingucker: Servierwagen «Sorrento» von Hunn
Eine gute Mischung aus Funktionalität und modernem Design zeichnet den Servierwagen «Sorrento» von Hunn aus. Er bringt eine Reihe praktischer Details mit sich: Die abnehmbare Servierablage dient sowohl als Tablett wie auch als zusätzliche Arbeitsfläche. Auch das mittige Flaschen- und Eisfach ist herausnehmbar, während man daneben in drei Haltern weitere Flaschen, zum Beispiel für Essig und Öl, verstauen kann. Die durchdachte Konstruktion ist wetterfest und langlebig, auch weil sie aus hochwertigen Materialien gefertigt ist: aus Teakholz und pulverbeschichtetem Aluminium. Erhältlich in den Farben Anthrazit, Mintgrün und Terracotta.
Dänische Leichtigkeit: «Lagrasse»-Kollektion von Vipp
Die dänische Marke Vipp lanciert nach der Linie «Open-Air» nun die zweite Outdoor-Kollektion namens «Lagrasse». Benannt ist diese nach einem Gästehaus, das Vipp im späten Frühjahr im südfranzösischen Lagrasse eröffnet wird. Die Kollektion ist für kleinere Aussenbereiche gedacht und bietet gesellige Sitzgelegenheiten, unabhängig von der Grösse des Aussenbereichs. Die schlichten Gestelle sind aus pulverbeschichtetem Aluminium mit einer geschwungene Rückenlehne, die in die Armlehnen übergeht. Die Lehnen sind mit einer geflochtenen Kordel umwickelt. Für zusätzlichen Komfort sind zusätzlich bequeme, robuste Kissen erhältlich. Sowohl die Stühle wie auch der Zweisitzer sind stapelbar.
Die «Lagrasse»-Kollektion von Vipp besteht aus einem Esszimmerstuhl, einem Loungesessel und einem Zweisitzer. Ab 325 Euro.