Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Kundenherausforderung

Juli 27, 2025

De Ridder schlägt Whittaker in der geteilten Entscheidung bei UFC Abu Dhabi | Gemischte Kampfkunstnachrichten

Juli 27, 2025

Die US -Weltraumagentur NASA wird rund 20 Prozent ihrer Belegschaft verlieren

Juli 27, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Juli 27
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Wer nach Wolgograd reist, landet neu auf dem Flughafen Stalingrad – doch Putins Geste geht manchen Russen noch zu wenig weit
Welt

Wer nach Wolgograd reist, landet neu auf dem Flughafen Stalingrad – doch Putins Geste geht manchen Russen noch zu wenig weit

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 3, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Kurz vor den grossen Jubiläumsfeierlichkeiten zum 80. Jahrestag des sowjetischen Sieges über Nazideutschland hat Präsident Putin ein politisches Zeichen gesetzt. Auch die Forderung nach einer Umbenennung der Stadt kommt wieder auf.

Die Szene wirkte so gestellt, wie sie vermutlich auch war: Zum Abschluss seines Besuchs in Wolgograd am Dienstag traf der russische Präsident Wladimir Putin den Provinzgouverneur Andrei Botscharow zum Gespräch. Am Ende, schon im Stehen, äusserte dieser eine Bitte: ob es nicht möglich sei, auf Wunsch von Veteranen der «militärischen Spezialoperation» dem örtlichen Flughafen den Namen Stalingrad zu geben, wie die Stadt zwischen 1925 und 1961 geheissen hatte?

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Putin überlegte nicht lange. «Deren Bitte ist mir Gesetz», antwortete er. Noch in der Nacht veröffentlichte der Kreml den entsprechenden Erlass, und am nächsten Tag wurde an der Fassade des gläsernen Flughafenterminals die rote Aufschrift «Stalingrad» angebracht.

Erster Schritt oder Trostpreis?

Eine Nacht-und-Nebel-Aktion ist die Umbenennung kaum, auch wenn dieser Eindruck entstanden sein mag. Am 9. Mai wird Russland den 80. Jahrestag des sowjetischen Sieges über das nationalsozialistische Deutschland begehen. Putins Geste könnte die Avance für etwas Grösseres, die dauerhafte Umbenennung der ganzen Stadt in Stalingrad, sein – oder der Trostpreis dafür, dass es eben doch beim alten Namen bleibt.

Seit Jahren bringen Kommunisten, Nationalisten und Veteranenverbände diese Frage immer wieder auf, auch in diesen Wochen wieder. Der Verweis auf den Krieg gegen die Ukraine, die «militärische Spezialoperation», ist ein sehr wirksames Argument in diesen Zeiten. Schon jetzt heisst Wolgograd an ausgewählten Tagen Stalingrad – am Jahrestag der deutschen Kapitulation in der berühmten Schlacht und am «Tag des Sieges». Manchen geht das allerdings zu wenig weit.

Am Tag nach seinem Besuch in der Stadt baten junge Frauen aus Wolgograd Putin darum, auch die Stadt umzubenennen, als er an einem propagandistischen Jugendforum im Moskauer Siegespark auftrat. Es gebe auf jeden Fall eine Logik dahinter, meinte er. «Entideologisiert man die Bezeichnung, so gut es geht, ist sie natürlich mit unserem Sieg verbunden.» Er verwies darauf, dass in Westeuropa bis heute Strassen und Plätze den Namen Stalingrad trügen. Aber man müsse die Meinung der heutigen Wolgograder berücksichtigen, gab er zu bedenken.

Mehrheit will keine Umbenennung

An Umfragen dazu mangelt es nicht, und alle brachten bis jetzt dasselbe Resultat: Die Mehrheit der Bevölkerung will keine Rückkehr zum alten Namen. Wolgograd, das sich über dreissig Kilometer entlang des westlichen Ufers der Wolga erstreckt, erwacht nur langsam aus der Provinzialität. Einst wichtige Fabriken stehen still, die Modernisierung der Stadt verläuft langsam. Lieber wäre es vielen Bürgern, der Lebensstandard in dieser schrumpfenden Stadt von knapp einer Million Einwohnern würde verbessert und nicht nur die Vergangenheit bewirtschaftet.

Gleichzeitig lebt die Stadt vom Mythos Stalingrad. An Hauswänden, auf Plakaten und Souvenirs ist Josef Stalin, der sowjetische Diktator und Generalissimus, in Wolgograd so unbefangen präsent wie an keinem anderen Ort in Russland. Vor zwei Jahren wurde auch eine Büste von ihm aufgestellt. Hier wird Stalins Name nicht mit Greueltaten und Repression in Verbindung gebracht, sondern mit dem Sieg in einer mörderischen Schlacht, die zwar fast die ganze Stadt auslöschte, aber zur Vorentscheidung im Krieg gegen Nazideutschland wurde.

Die symbolische Umbenennung des Wolgograder Flughafens passt zur schleichenden Tendenz, den Massenmörder Stalin als vorbildlichen Modernisierer, starken Führer und grossen Sieger zu rehabilitieren und das Verhältnis zu ihm umzuwerten – gerade vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges. Nicht ohne Grund wurde die Organisation Memorial zerschlagen, die sich mit den düsteren Seiten der sowjetischen Vergangenheit beschäftigte. Sie störte den Zeitgeist, in dem die Verfolgung politisch Andersdenkender wieder zum Alltag gehört.

Vorläufig ist der neue Name des Flughafens vor allem ein politisches Zeichen und ein Zusatz zur offiziellen Bezeichnung Wolgograd-Gumrak. Auch diese geografische Bezeichnung hat mit der Geschichte zu tun: In Gumrak errang die Rote Armee einen für den späteren Sieg im Kessel von Stalingrad wichtigen Zwischenerfolg.

Weiter Lesen

De Ridder schlägt Whittaker in der geteilten Entscheidung bei UFC Abu Dhabi | Gemischte Kampfkunstnachrichten

Die Bewohner von Vorort in Athen, die sie als Waldbrände in Griechenland ausbreiten sollen | Umweltnachrichten

Unterernährung in Nigeria hat in den letzten sechs Monaten 652 Kinder getötet, sagt MSF | Hungernachrichten

Frankreichs Entscheidung, Palästina zu erkennen, erhöht den Druck auf den britischen Stammer | Newsfeed

Thailand fordert die bilateralen Gespräche mit Kambodscha auf, offen für regionale Mediation | Konfliktnachrichten

Deportiertes venezolanischer Mann Akten Missbrauchsbeschwerde gegen die US -Regierung | Donald Trump News

Redakteurfavoriten

De Ridder schlägt Whittaker in der geteilten Entscheidung bei UFC Abu Dhabi | Gemischte Kampfkunstnachrichten

Juli 27, 2025

Die US -Weltraumagentur NASA wird rund 20 Prozent ihrer Belegschaft verlieren

Juli 27, 2025

Kundenherausforderung

Juli 27, 2025

Revolutionen, die die Menschen umerziehen wollen, münden in eine Militärdiktatur – am Ende der Französischen Revolutionen stand Napoleon

Juli 27, 2025

Deutschland Kapitän Ilkay Gundogan kündigt den Ruhestand vom internationalen Fußball an

Juli 26, 2025

Neueste Nachrichten

Kundenherausforderung

Juli 26, 2025

Die Bewohner von Vorort in Athen, die sie als Waldbrände in Griechenland ausbreiten sollen | Umweltnachrichten

Juli 26, 2025

Trumps Geburtsrechtsbeschränkungen des Geburtsrechts wurden zum dritten Mal blockiert

Juli 26, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?