Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Swiss Music Awards: Nemo gewinnt die Preise für den besten Hit und als «Best Solo Act National»

Mai 28, 2025

Wo Fahrer in Deutschland den schlimmsten Verkehr am Ascension Day erwarten können

Mai 28, 2025

Deutschland setzt die Legalisierung des persönlichen Gebrauchs von Cannabis

Mai 28, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Mai 28
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Die Rolle der UNRWA beim Hamas-Massaker: Ist das Hilfswerk Teil der Lösung oder Teil des Problems?
Welt

Die Rolle der UNRWA beim Hamas-Massaker: Ist das Hilfswerk Teil der Lösung oder Teil des Problems?

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 2, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Mitarbeiter der Uno-Organisation sollen am Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober direkt beteiligt gewesen sein. Wichtige Geberländer haben ihre Zahlungen an das Hilfswerk nun eingestellt. Im Podcast beleuchtet Ulrich Schwerin die Rolle der UNRWA im Nahostkonflikt.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Die israelischen Vorwürfe gegen die Mitarbeiter des Uno-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) sind gravierend: Ein UNRWA-Mitarbeiter soll am 7. Oktober gemeinsam mit seinem Sohn eine Frau in den Gazastreifen entführt haben. Ein weiterer Angestellter des Hilfswerks soll mitgeholfen haben, die Leiche eines israelischen Soldaten in den Küstenstreifen zu verschleppen. Insgesamt werden in einem detailliert aufbereiteten israelischen Geheimdienst-Dossier dreizehn Angestellte genannt, die an der Terrorattacke beteiligt gewesen sollen. Nein Personen wurden von der UNRWA umgehend freigestellt.

Die UNRWA gibt es schon seit 1948. «Ursprünglich war sie als temporäres Projekt gedacht, um sich um die vertriebenen Palästinenser zu kümmern», sagt der Nahost-Redaktor Ulrich Schwerin in der neuen Folge von «NZZ Akzent». Doch bis heute sei die Uno-Organisation nicht mehr aus dem Alltag der Palästinenserinnen und Palästinenser wegzudenken. «Sie ist quasi ein Staat im Staat.» Die UNRWA sei nicht nur in den von Israel besetzten Gebieten für Versorgung und Ausbildung zuständig, sondern auch in den umliegenden Ländern Jordanien, Libanon und Syrien. «Insgesamt sind es fast sechs Millionen Palästinenser, die von der UNRWA abhängig sind.»

Auf die israelischen Vorwürfe haben wichtige Geberländer mit dem Stopp der Geldflüsse an die UNRWA reagiert. Das sei ein harter Schlag, vor allem für die Menschen in Gaza, sagt Schwerin. «Jetzt die Zahlungen zu stoppen, ist falsch. Doch nach dem Krieg braucht die UNRWA eine Reform.»

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Luis Enrique: Der Manager hinter PSGs Lauf zum UEFA Champions League Finale | Fußballnachrichten

Krieg der Worte: Russlands Medwedew -Radukes Trump über Putin Social Media Post | Russland-Ukraine War News

Wie häufig ist Israels Einsatz menschlicher Schilde in Gaza und Westjordanland? | Israel-Palästina-Konfliktnachrichten

Die Hamas stimmt einem Waffenstillstand von Gaza zu, sagen Quellen; US und Israel lehnen das Angebot ab | Israel-Palästina-Konfliktnachrichten

Volvo, um 3.000 Arbeitsplätze inmitten der Handelsunsicherheit zu senken | Geschäft und Wirtschaft

Maduro Triumphe in venezolanischer Wahl boykottiert von Opposition | Politiknachrichten

Redakteurfavoriten

Wo Fahrer in Deutschland den schlimmsten Verkehr am Ascension Day erwarten können

Mai 28, 2025

Deutschland setzt die Legalisierung des persönlichen Gebrauchs von Cannabis

Mai 28, 2025

Penguin Poop erzeugt mehr Wolken. So wie

Mai 28, 2025

Netflix startet im September in Deutschland

Mai 28, 2025

Jonathan Tah bestätigt Bayer Leverkusen -Ausstieg am Ende seines Vertrags

Mai 28, 2025

Neueste Nachrichten

Zürich, um Ausländern Rechtsberatung zu geben, die Sozialhilfe erhalten

Mai 28, 2025

EVs ermächtigen den EU-Neuwagenmarkt dem ersten Wachstum von 2025

Mai 28, 2025

«Jury ist immer noch nicht», sagt IAEO-Chef Rafael Grossi über das Ergebnis der Nukleargespräche von US-Iran.

Mai 28, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?