Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Mit Bleiwesten Richtung Untergang: Die Grasshoppers erklären im Derby bankrott

Mai 11, 2025

Die beste Pizza doppelt gebacken entdecken

Mai 11, 2025

Eishockey-Nationalmannschaft erfüllt Pflicht gegen Dänemark ohne Glanz

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Mai 11
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Rezept für ein Butter-Chicken wie aus dem indischen Restaurant
Panorama

Rezept für ein Butter-Chicken wie aus dem indischen Restaurant

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 3, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Butter-Chicken findet man auf der Karte jedes indischen Curry-Shops zwischen Delhi und New York – und nach diesem Rezept vielleicht auch in Ihrer Küche? In seiner reinsten Form ist es in Joghurt und Gewürzen mariniertes Pouletfleisch in einem cremigen roten Bad aus Butter, Zwiebeln, Ingwer und Tomaten, gewürzt mit Garam Masala, Kreuzkümmel und einer warmen Zimtnote.

Der Joghurt mariniert das Fleisch so zart, man würde es sich gerne auf die Haut schmieren. Der Gewürzmix ist so feurig scharf, dass einem hin und wieder die kulinarischen Freudentränen in die Augen schiessen.

Für 4–6 Personen

Zubereitungszeit: 50 Min., marinieren 30 Min. oder über Nacht

  • 800 g Pouletbrust, mundgerechte Stücke

  • Für die Marinade

  • 125 ml griechischer Joghurt

  • 1,5 TL fein geschnittener Knoblauch

  • 1 EL geriebener Ingwer

  • 2 TL Garam Masala

  • 1 TL Kurkuma

  • 1 TL gemahlener Kümmel

  • 1 TL Chilipulver

  • 1 TL Salz

  • Für die Sauce

  • 2 EL Olivenöl, zum Anbraten

  • 2 EL Ghee,

  • 1 grosse Zwiebel, geschält, in Streifen

  • 1 EL Knoblauch, feinst geschnitten

  • 1 EL frischer Ingwer, gerieben

  • 1,5 EL gemahlener Kümmel

  • 1,5 EL Garam Masala

  • 1 TL gemahlener Koriander

  • 400 g Pelati-Tomaten, aus der Dose

  • 1 TL Chilipulver

  • 1,5 TL Salz

  • 250 ml Vollrahm

  • 1 EL Zucker

  • Prise Zimt, zum Abschmecken

  1. Pouletfleisch mit den Zutaten für die Marinade vermengen. 30 Min. oder über Nacht marinieren lassen.

  2. Öl in einem grossen Topf erhitzen, Fleisch 3 Min. anbraten, bis es gebräunt ist. Herausnehmen.

  3. In der gleichen Pfanne Ghee erhitzen, Zwiebeln anschwitzen. Knoblauch, Ingwer, gemahlenen Koriander, Kreuzkümmel und Garam Masala zugeben, kurz anbraten.

    Dann Pelati, Chilipulver und Salz hinzufügen. 10–15 Min. köcheln lassen, bis die Sauce eindickt und eine braunrote Farbe annimmt. Sauce dann in einem Mixer glatt pürieren. Ist sie zu dick, etwas Wasser dazugeben.

  4. Zurück in die Pfanne geben. Vollrahm, Zucker, eine Prise Zimt und angebratenes Fleisch dazugeben und für etwa 10 Min. kochen, bis die Sauce eingedickt und das Fleisch durchgegart ist. Mit Koriander garnieren, mit Basmati-Reis und Fladenbrot servieren.

Kulinarik-Newsletter

Wir schicken Ihnen die besten Rezepte, Gastro-Trends und Weintipps aus «NZZ Bellevue» einmal pro Woche per E-Mail: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

Das Luxemburgerli von Sprüngli gibt es nun auch als Glace

Artischockendip – Rezept

Silberware ist zeitlos – das beweisen diese 5 Manufakturen

Wie sich Intimität mit der Zeit verändert

Der wachsende Wohlstandsbauch: Indien kämpft zunehmend mit Übergewicht

Der Wolf verliert in der EU den höchsten Schutzstatus

Redakteurfavoriten

Die beste Pizza doppelt gebacken entdecken

Mai 11, 2025

Eishockey-Nationalmannschaft erfüllt Pflicht gegen Dänemark ohne Glanz

Mai 11, 2025

Droht der deutschen Wirtschaft demnächst der China-Schock?

Mai 11, 2025

Lammköfte mit Safranjoghurt und Sauerkraut – eine gewagte Kombi: Im Bremer «Tatort» bringt der Mageninhalt des Toten die Ermittlerinnen auf die Spur

Mai 11, 2025

Das Luxemburgerli von Sprüngli gibt es nun auch als Glace

Mai 11, 2025

Neueste Nachrichten

5 spannende Romane aus der Limmatstadt

Mai 11, 2025

Die Schlacht von Verdun: Ein gescheiterter Durchbruch wird zur Katastrophe. Nach dreihundert Tagen endet der Kampf mit Hunderttausenden von Toten

Mai 11, 2025

Der älteste Klub von Zürich läuft nicht mehr – die «Mascotte»-Macher hören auf. Aber der Mitbesitzer Freddy Burger verspricht, dass dies nicht das Ende sei

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?