Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Nach der Wahl in Portugal: Bröckelt nun in Lissabon die Brandmauer gegen Rechts?

Mai 19, 2025

Polen müssen in Stichwahl über Präsidenten entscheiden

Mai 19, 2025

Vonovia: Chefwechsel kommt Aktionäre teuer nach dem Ärger über die Vergütung

Mai 18, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 19
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Kein WM-Punkt für das Sauber-Team im 600. Formel-1-Rennen – Verstappen siegt
Sport

Kein WM-Punkt für das Sauber-Team im 600. Formel-1-Rennen – Verstappen siegt

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 18, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Max Verstappen im Red Bull gewinnt zum vierten Mal in Folge den Grand Prix der Emilia-Romagna. Der Weltmeister siegt vor den beiden McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri.

(sda) Die erste vorentscheidende Szene spielte sich im Autodromo Internazionale Dino e Enzo Ferrari kurz nach dem Start ab. Max Verstappen überholte in der zweiten Kurve den aus der Pole-Position gestarteten Oscar Piastri und legte gleich einmal einige beruhigende Meter Distanz zwischen sich und seinen ersten Verfolger.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Der siebte Grand Prix des Jahres, bei dem das Team Red Bull zum 400. Mal am Start zu einem Formel-1-Rennen war, nahm auch danach einen für den Weltmeister Verstappen vorteilhaften Verlauf. Denn Piastri und seine McLaren-Crew entschlossen sich, beeinflusst durch einen frühen ersten Boxenstopp des Monegassen Charles Leclerc im Ferrari, zu einem Strategiewechsel von einem zu zwei Zwischenhalten zum Reifenwechsel – und lagen mit ihrem Entscheid falsch.

Verstappen liess es wie Piastris Teamkollege Lando Norris vorerst bei einem Boxenstopp bewenden und blieb für den Australier unerreichbar. Kam dazu, dass der Niederländer und der Engländer während einer Phase mit virtuellem Safety-Car, reglementarisch reduzierter Fahrgeschwindigkeit und entsprechend geringerem Zeitverlust sich neue Walzen aufziehen lassen konnten. Der Ausfall des Franzosen Esteban Ocon im Haas hatte die Neutralisation nötig gemacht.

Verstappen schien einem ungefährdeten Sieg entgegen zu fahren. Doch es kam fast noch einmal anders. Nach drei Vierteln der Distanz erforderte der junge Italiener Andrea Kimi Antonelli, der den Mercedes wegen eines Defekts unterwegs ausrollen lassen musste, den Auftritt des Führungswagens. Der klare Vorsprung war dahin, Piastri stiess zudem auf Kosten von Norris, der noch einmal die Reifen wechseln liess, auf Platz 2 vor. Der Brite drehte im internen Duell den Spiess fünf Runden vor Schluss aber nochmals um.

Verstappen blieb aber auch für Norris unerreicht. Der Titelhalter hatte sich bereits wieder einen beträchtlichen zeitlichen Vorteil erarbeitet und verteidigte die Spitzenposition bis ins Ziel auf souveräne Art. Sein vierter Triumph in Imola am Stück war der zweite in diesem Jahr nach jenem im Grand Prix von Japan sechs Wochen zuvor. In der WM-Gesamtwertung verringerte der auf Platz 3 liegende Verstappen seinen Rückstand auf den führenden Piastri um 10 auf 22 Punkte. Norris nimmt mit 13 Punkten Rückstand Rang 2 ein.

Die Fahrer des Teams Sauber gingen ein weiteres Mal leer aus. Der Deutsche Nico Hülkenberg beendete das Rennen auf Platz 12, der Brasilianer Gabriel Bortoleto fand sich in der Rangliste am Schluss der Klassierten wieder.

Weiter Lesen

Eishockey-Nationalmannschaft nicht gefordert: Stängeli zur Schweizer Pflichterfüllung

Giro d’Italia: Topfavorit Roglic stürzt und fällt zurück, ein Mexikaner übernimmt die Maglia rosa

Die Zeche einer traurigen Saison: Die GC-Männer sind im Abstiegskampf ohne Plan und Widerstandskraft

Also doch: GC kann Spitzenfussball. Den Frauen entgeht der Meistertitel nur knapp

Party ohne Ende – Fussballer sind auch bloss grosse Buben

Schon ist der Coach gefeuert – Novak Djokovic sucht nach Inspiration

Redakteurfavoriten

Polen müssen in Stichwahl über Präsidenten entscheiden

Mai 19, 2025

Vonovia: Chefwechsel kommt Aktionäre teuer nach dem Ärger über die Vergütung

Mai 18, 2025

Eishockey-Nationalmannschaft nicht gefordert: Stängeli zur Schweizer Pflichterfüllung

Mai 18, 2025

Jetzt tauscht die Schweiz Informationen mit den Amerikanern aus

Mai 18, 2025

Tom Gayner: «Linde ist ziemlich unangreifbar, fast so wie Apple»

Mai 18, 2025

Neueste Nachrichten

Giro d’Italia: Topfavorit Roglic stürzt und fällt zurück, ein Mexikaner übernimmt die Maglia rosa

Mai 18, 2025

Eine Amtseinführung unter besonderen Vorzeichen: Papst Leo XIV. kommt «mit Furcht und Zittern»

Mai 18, 2025

Modi setzt klare Grenzen: Indien ist zutiefst verärgert über Trumps Angebot, im Kaschmir-Konflikt zu vermitteln

Mai 18, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?