Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Rachel Reeves, um die fiskalische „Stabilität“ und das Risiko der Stadt in der Rede des Herrenhauses zu begrüßen

Juli 13, 2025

Kinder sammeln Wasser unter 59 Palästinensern, die von Israel in Gaza getötet wurden Israel-Palästina-Konfliktnachrichten

Juli 13, 2025

Unter einem Denver-Museum mit Dinosaurier-Skelettausstellungen wird ein 70 Millionen Jahre altes Fossil entdeckt

Juli 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Juli 13
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Kriegsalltag in Gaza: Auf den Überlebenskampf folgt die Depression
Welt

Kriegsalltag in Gaza: Auf den Überlebenskampf folgt die Depression

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 7, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Tod, Zerstörung und Verzweiflung. Nach fast vier Monaten Krieg gibt es im Gazastreifen kein alltägliches Leben mehr. Die Nahost-Redaktorin Karin A. Wenger erzählt im Podcast aus dem Leben zweier Frauen, die zunehmend in die Hoffnungslosigkeit abdriften.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Es ist sechs Uhr morgens, die 25-jährige Bisan Owda stapft warm eingepackt durch die Strassen, man sieht ihre Atemwolken in der Luft. Sie filmt sich selbst, das Video wird wenig später auf ihrem Instagram-Kanal zu sehen sein: «Ich weiss nicht, wie ihr das macht, aber das hier ist meine tägliche Routine: Jeden Morgen gehe ich zu Fuss 20 bis 25 Minuten bis zur nächsten Toilette.»

Bis vor kurzem wohnte Bisan in Gaza, nach Angriffen der israelischen Armee musste sie, wie viele andere auch, ihre Heimatstadt verlassen. Seither dokumentiert sie das Leben der palästinensischen Binnenflüchtlinge im Süden des Gazastreifens – und wird dabei immer zynischer.

Asma Syam ist eine 42-jährige Französischlehrerin. In einer Podcast-Folge im Dezember beschrieb sie ihr Leben in Khan Yunis, einer Stadt im südlichen Gazastreifen. Seither musste auch sie ihre Wohnung verlassen, die betagten Eltern konnte sie mit der Hilfe eines Schwagers in einem Rollstuhl evakuieren. Obwohl sie selbst nicht verletzt sei, mache sie sich grosse Sorgen: «Meine Schule ist komplett zerstört, der Aufbau wird Jahre dauern. Wie soll ich jetzt mein Leben finanzieren?»

«Es gibt kaum mehr Worte für das, was den Menschen in Gaza zurzeit passiert», sagt die Nahost-Redaktorin Karin A. Wenger in der neusten Folge von «NZZ Akzent». Gerade deswegen sei es nun wichtiger denn je, den Menschen zuzuhören und ihnen eine Stimme zu geben.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Kinder sammeln Wasser unter 59 Palästinensern, die von Israel in Gaza getötet wurden Israel-Palästina-Konfliktnachrichten

Alcaraz gegen Sünder: Tennismeister wird die Rivalität bei Wimbledon 2025 | wieder aufnehmen Tennisnachrichten

PSG gegen Chelsea: FIFA Club World Cup Finale – Teams, Start, Aufstellungen | Fußballnachrichten

US-Sanktionen kubanischer Präsident, «Regime kontrollierte» Luxushotels | Donald Trump News

Russland schließt das polnische Konsulat in Kaliningrad in Tit-for-Tat Move | Politiknachrichten

«Verbrechen gegen die Menschlichkeit» im Darfur im Sudan: stellvertretender ICC -Staatsanwalt | Verbrechen gegen Humanity News

Redakteurfavoriten

Kinder sammeln Wasser unter 59 Palästinensern, die von Israel in Gaza getötet wurden Israel-Palästina-Konfliktnachrichten

Juli 13, 2025

Unter einem Denver-Museum mit Dinosaurier-Skelettausstellungen wird ein 70 Millionen Jahre altes Fossil entdeckt

Juli 13, 2025

Kai Havertz von Arsenal hat den «Qualitäten und den Ehrgeiz», 20 Tore-eine-Saison-Stürmer Mikel Arteta zu werden

Juli 13, 2025

Wie haben sich die Kürzungen der humanitären Hilfe auf den Sektor ausgewirkt?

Juli 13, 2025

Foxconn Eyes Japan-hergestellte EVs und Chinas KI entwickelt sich

Juli 13, 2025

Neueste Nachrichten

Immer sind’s die alten weissen Männer – das Festival d’Aix-en-Provence eröffnet die Festspielsaison

Juli 13, 2025

Tausende von Sklaven starben am Kreuz: Der Aufstand von Spartacus brachte Rom an den Rand des Abgrunds und endete in einem Massaker

Juli 13, 2025

Das italienische Gericht bestätigt, dass Unicredit Russland verlassen muss, um die BPM -Übernahme abzuschließen

Juli 13, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?