Der französische Anwalt und Menschenrechtsaktivist ist tot. Er wurde besonders durch die Abschaffung der Guillotine 1981 bekannt.
ela./(Reuters) Robert Badinter, ehemaliger Justizminister und bekannt für die Abschaffung der Guillotine in Frankreich im Jahr 1981, ist am Freitag im Alter von 95 Jahren gestorben. Der Anwalt und Menschenrechtsaktivist führte wichtige Gesetzesreformen ein, nachdem der Sozialist François Mitterrand, der sich zuvor als Gegner der Todesstrafe bekannt hatte, im Mai 1981 zum Präsidenten gewählt worden war und Badinter zum Justizminister ernannt hatte.
Die Einführung eines Gesetzes zur Abschaffung der Guillotine war eine seiner ersten Amtshandlungen als Justizminister.
Unter der Präsidentschaft von Mitterrands konservativem Vorgänger Valery Giscard d’Estaing waren in den Jahren 1976/77 in Frankreich drei Personen hingerichtet worden. Nach einer hitzigen Debatte im Senat wurde das Gesetz zur Abschaffung der Todesstrafe für alle Verbrechen am 9. Oktober 1981 offiziell in Kraft gesetzt.
Im Gespräch mit der NZZ sagte Badinter 2021 über die Todesstrafe: «Aber die Justiz hat nicht die Aufgabe, Rachereflexe zu befriedigen. Sie muss die höchsten Werte einer Gesellschaft ausdrücken – und der allererste dieser Werte ist das Recht auf Leben. Und zwar selbst dann, wenn die Terroristen ihrerseits dieses Recht mit den Füssen treten.»
«Anwalt, Justizminister, der Mann, der die Todesstrafe abschaffte. Robert Badinter war immer auf der Seite der Aufklärung. Er war eine Jahrhundertfigur, ein republikanisches Gewissen, der französische Geist», sagte der französische Präsident Emmanuel Macron auf X.
Avocat, garde des Sceaux, homme de l’abolition de la peine de mort. Robert Badinter ne cessa jamais de plaider pour les Lumières. Il était une figure du siècle, une conscience républicaine, l’esprit français. pic.twitter.com/3IJ9jekLSd
— Emmanuel Macron (@EmmanuelMacron) February 9, 2024
Als jüdischer Intellektueller, dessen Vater in einem deutschen Konzentrationslager ermordet worden war, war Badinter eine Zielscheibe des Hasses der französischen Rechten, der zum Teil antisemitisch gefärbt war.