Wissenschaftler haben einen bedeutenden Schritt zum Verständnis des genetischen Mechanismus hinter saisonalen Verhaltensweisen bei Säugetieren wie Winterschlaf und Migration gemacht.
Eine von der Universität Glasgow durchgeführte Studie weist darauf hin, dass ein einzelnes Gen namens Dio3 hinter diesen Verhaltensweisen steckt.
Dieses Gen ist in allen Säugetieren vorhanden und die Studie enthüllt den intrinsischen Mechanismus hinter Winterschlaf und Migration.
Es zeigt, dass das Dio3-Gen für die Einstellung der inneren Jahreszeitenuhr von Säugetieren von entscheidender Bedeutung ist und aktiv sein muss, um die Winterruhe einzuleiten.
Alle Säugetiere, auch der Mensch, besitzen das Dio3-Gen und es ist vor allem bei Tieren aktiv, die näher an den Polen leben.
Um die Entdeckung zu machen, wurde der Dsungarische Hamster untersucht.
Bisher gab es keine funktionellen genetischen Beweise für die biologischen Mechanismen, die dem zeitlichen Ablauf saisonaler Verhaltensweisen bei Säugetieren zugrunde liegen.
Tyler Stevenson, Professor für Physiologie an der Universität, sagte: „Unsere Arbeit ist wichtig, weil wir jetzt die beteiligten Gene kennen und die Abfolge von Veränderungen in der Genexpression, die langfristige Veränderungen in der saisonalen Physiologie und im Verhalten steuern.“
„Indem wir verstehen, wie und wann Gene während der Saison aktiv sind, erhalten wir ein besseres Wissen über den zugrunde liegenden Mechanismus für die jährliche Gesundheit und, was noch wichtiger ist, über die möglichen Ursachen akuter oder chronischer Krankheiten.“
Die Studie ist in der Fachzeitschrift eLife veröffentlicht.







.jpeg?width=1200&height=800&crop=1200:800&w=1024&resize=1024,1024&ssl=1)
