Das traditionsreiche Zürcher Silber- und Schmuckhaus wird seit Anfang Mai von der St. Galler Modemarke geführt.
Vor allem in Zürich ist das Haus den meisten immer noch als «Meister Silber» vertraut, obwohl es sich seit 2013 mit dem Markennamen «Meister 1881» präsentiert – wohl um das Gründungsjahr des traditionsreichen Silber- und Schmuckbetriebs sichtbarer zu machen.
Die Herstellung und der Verkauf von hochwertigem Silberschmuck und Tafelsilber waren bei der Gründung durch Emil Meister und seine Frau Elisabetha der Fokus. Heute gehören zu Meister 1881 zwei Geschäfte in der Stadt Zürich: «Meister 1881 Juwelier & Uhren» an der Bahnhofstrasse 33 sowie «Meister 1881 Silber & Tafelkultur» in der Augustinergasse 17.
Zum Familienbetrieb gehören auch drei Ateliers: eines für Gold, eines für Silber und ein Uhrenatelier, die sich alle in der Stadt Zürich befinden. Hochwertige Schmuckkollektionen und Silberwaren werden hier von Hand gefertigt. Ein wichtiges Standbein ist die Gemmologie mit einem attraktiven Lager an kostbaren und raren Farbedelsteinen, welche als Kapitalanlage angeboten oder in die Juwelen der «Meister 1881 Collection» eingearbeitet werden.
Perfekte neue Eigentümerin
Nun hat sich Adrian Meister, Inhaber in vierter Generation, entschieden, sein Unternehmen zu veräussern. Per 1. Mai 2025 hat die St. Galler Modemarke Akris die Geschäfte übernommen.
Die Teams von Meister 1881 haben also weiterhin eine Schweizer Unternehmerfamilie als Arbeitgeber. Adrian Meister sagt zur Übernahme: «Es war unser absolutes Interesse, dass die Mitarbeitenden im Unternehmen verbleiben können. Wir sehen mit dem Verkauf grosse Chancen und Perspektiven. Mit Akris haben wir die perfekte neue Eigentümerin gefunden.»
Laut Pressemitteilung werden die Geschäfte unter gleichem Namen und mit dem bestehenden Sortiment weitergeführt. Die Akris-Chefs Albert und Peter Kriemler halten sich zu diesem Zeitpunkt im Hintergrund und wollen die Übernahme nicht weiter kommentieren. Die Pressesprecherin von Akris sagt, im Vordergrund stünden die Nachfolgeregelung und der Erhalt eines traditionellen Handwerksunternehmens sowie das Bewahren eines grossartigen Know-how.
Die Passion für Kreativität, Handwerkskunst und Innovation verbindet die beiden Häuser Akris und Meister 1881. Durch die Übernahme stehen die Aussichten gut, dass das Modehaus Akris sein Sortiment von Bekleidung und Accessoires um Schmuck erweitern könnte.