Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Nach Eklat im vergangenen Jahr: europäische Flaggen beim ESC in Basel nun wieder erlaubt

Mai 16, 2025

Soll man aus Höflichkeit lügen? Ein Freund von mir betont, wie hochwertig und teuer seine Siebträger-Kaffeemaschine sei. Objektiv betrachtet ist das Ergebnis enttäuschend. Wie kann ich ihm sagen, dass ich mit meiner Billigmaschine einen besseren Kaffee mache? – Adrian G., Zürich

Mai 16, 2025

Der australische Elitesoldat Ben Roberts-Smith posierte mit der Queen, war «Vater des Jahres» – dann kam heraus, dass er in Afghanistan das Unsagbare getan hatte

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Angelica Moser gewinnt an der Leichtathletik-EM die Goldmedaille im Stabhochsprung und egalisiert den Schweizer Rekord
Sport

Angelica Moser gewinnt an der Leichtathletik-EM die Goldmedaille im Stabhochsprung und egalisiert den Schweizer Rekord

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 10, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

4,78 Meter sichern Angelica Moser die Goldmedaille. Es ist bereits die fünfte Medaille, die die Schweiz in Rom gewinnt. Mujinga Kambundji qualifiziert sich für den Final über 200 Meter und hat die Möglichkeit, ihren Titel zu verteidigen.

(sda) Angelica Moser wird Europameisterin im Stabhochsprung. Sie beschert der Schweiz die fünfte Medaille an den Titelkämpfen in Rom, die erste goldene.

Angelica Moser ist nach Lea Sprunger (2018 über 400 m Hürden) und Mujinga Kambundji (2022 über 200 m) erst die dritte Schweizer Frau, die an einer EM im Freien Gold gewonnen hat. 2021 war sie in Torun schon in der Halle Europameisterin geworden.

Mosers Trainer Adrian Rothenbühler bezeichnete ihre Form vor dem Final als «hervorragend». Mitte Mai gewann die in Texas geborene Zürcherin in Marrakesch mit übersprungenen 4,73 m erstmals ein Meeting der Diamond League, sieben Tage später siegte sie mit 4,71 m auch an einem Meeting in Nancy.

Von daher gehörte Moser zu den Medaillenkandidatinnen und lieferte einmal mehr an einem Grossanlass ab. Mit 4,78 m, die sie im ersten Versuch überquerte, egalisierte sie den Schweizer Rekord im Freien ihrer einstigen Trainerin Nicole Büchler, die in der Halle schon 4,80 m erzielt hat. Moser war zuvor nie höher als 4,75 m gesprungen.

Dabei war ihr Start in den Wettkampf alles andere als optimal. Die Anfangshöhe von 4,43 m riss sie zweimal, doch die Nerven hielten. 4,58 m schaffte sie dann im ersten Versuch, 4,68 m im zweiten. Weil nur die Griechin Aikaterini Stefanidi und die Britin Molly Caudery ebenfalls 4,68 m überquerten, stand der Podestplatz für Moser schon fest. Weil nach dem Fehlversuch über 4,73 m klar war, dass sie 4,78 m schaffen muss, um sich noch vom 3. Platz zu verbessern, liess sie aus. 4,78 m übersprang sie dann als Einzige.

Kambundji mit starker Leistung

Mujinga Kambundji zeigte nach dem 8. Rang über 100 m im Halbfinal über die halbe Bahnrunde eine viel versprechende Leistung. Die bald 32-jährige Bernerin gewann ihre Serie souverän, verbesserte mit 22,52 Sekunden die eigene Saisonbestleistung um 35 Hundertstel. Schneller war in den Halbfinals einzig die Britin Daryll Neita, die 22,51 Sekunden lief. Kambundji tritt über 200 m als Titelverteidigerin an.

Weiter Lesen

Der FC Barcelona ist zum 28. Mal spanischer Meister. Trainer Flick sagt: «Wir fühlen uns wie eine echte Familie»

Olympiasiegerin Jolanda Neff sagt: «Ein Teil von mir glaubt noch nicht daran, dass ich es wieder an die Spitze schaffe»

Der FC Barcelona ist zum 28. Mal spanischer Meister – Auto fährt durch Menge wartender Fussballfans

Die Young Boys setzen sich im Endspurt durch – Servette festigt Europacup-Platz

Eishockey-WM: Schweizer Gala mit hohem Preis

Leroy Sané wechselt mitten in den Vertragsverhandlungen den Berater – das irritiert die Bayern

Redakteurfavoriten

Soll man aus Höflichkeit lügen? Ein Freund von mir betont, wie hochwertig und teuer seine Siebträger-Kaffeemaschine sei. Objektiv betrachtet ist das Ergebnis enttäuschend. Wie kann ich ihm sagen, dass ich mit meiner Billigmaschine einen besseren Kaffee mache? – Adrian G., Zürich

Mai 16, 2025

Der australische Elitesoldat Ben Roberts-Smith posierte mit der Queen, war «Vater des Jahres» – dann kam heraus, dass er in Afghanistan das Unsagbare getan hatte

Mai 16, 2025

Kamele, Country-Stars und eingesammelte Billionen: Donald Trumps Traumreise in den Nahen Osten hat sich offenbar gelohnt

Mai 16, 2025

Bern soll fleischlos werden. Vegane Verheissung – oder ideologischer Kulturkampf?

Mai 16, 2025

Der FC Barcelona ist zum 28. Mal spanischer Meister. Trainer Flick sagt: «Wir fühlen uns wie eine echte Familie»

Mai 16, 2025

Neueste Nachrichten

Die Toten hören, wenn man sich an sie erinnert: Oleg Jurjews Gedichte führen in Welten, die sich selbst zum Verschwinden bringen

Mai 16, 2025

Polizei-News aus Zürich: Die Staatsanwaltschaft klagt Brandstifterin von Elgg an und fordert eine mehrjährige Freiheitsstrafe

Mai 16, 2025

Die ukrainischen «Wegwerf-Agenten» vom Bodensee

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?