Bayern München bleibt mit einem Auswärtssieg gegen den amtierenden Meister Paris Saint-Germain Tabellenführer.
Veröffentlicht am 5. November 2025
Bayern München hat in dieser Saison in 16 Spielen 16 Siege eingefahren und damit seine Qualifikation als früher Favorit der UEFA Champions League unterstrichen. Der FC Bayern besiegte Titelverteidiger Paris Saint-Germain auswärts mit 2:1, während Luis Diaz zwei Tore erzielte und eine Rote Karte sah.
Der kolumbianische Flügelspieler traf am Dienstag zweimal, bevor er kurz vor der Halbzeit wegen eines heftigen Tacklings gegen Achraf Hakimi vom Platz gestellt wurde.
Empfohlene Geschichten
Liste mit 4 ArtikelnEnde der Liste
PSG, das den Rückstand durch Joao Neves verringerte, dominierte nach der Pause den Ballbesitz, schaffte es jedoch nicht, den Ball voll auszunutzen, und kassierte die erste Niederlage in diesem Wettbewerb seit dem Viertelfinal-Rückspiel der letzten Saison gegen Aston Villa.
Das Ergebnis sorgte dafür, dass die Bayern mit maximal 12 Punkten an der Spitze der 36 Teams umfassenden Liga blieben, während PSG mit drei Punkten Rückstand auf dem dritten Platz lag und mehr Verletzungssorgen hatte, nachdem Hakimi und Ousmane Dembele vorzeitig ausgewechselt wurden.
„Vor allem hoffe ich, dass es für Hakimi nicht so schlimm ist. Wir haben das in den USA (bei der Klub-Weltmeisterschaft gegen PSG) mit (Jamal) Musiala durchgemacht“, sagte Bayern-Trainer Vincent Kompany auf einer Pressekonferenz.
„Was ich den Spielern sage, ist, dass man es nicht glauben sollte, wenn es einen Hype gibt. Wir haben 16 gewonnen, aber ab morgen sind es wieder null. Heute hat noch niemand die Champions League gewonnen.“
Sein PSG-Kollege Luis Enrique schloss sich dieser Ansicht an und sagte: „Der heutige Stand bedeutet nichts. Was zählt, sind Februar, März, April, Mai.“
„Es ist immer schwer, zu Hause zu verlieren. Wir müssen uns durchsetzen und besser spielen. Wir trafen auf eine gut organisierte Mannschaft, vor allem körperlich. Wir konnten unser Spiel nicht in Gang bringen“, sagte PSG-Kapitän Marquinhos.
„Aus diesem Spiel kann man noch einiges Positives mitnehmen. Die Mannschaft bleibt ehrgeizig, aber wir müssen es besser machen. Sie waren uns überlegen. In der zweiten Halbzeit waren wir vorne, aber das war nach der roten Karte.“
Die zehnköpfige Bayern-Mannschaft hält den dramatischen Sieg fest
Dembele startete zum ersten Mal in dieser Saison in der Champions League, doch sein Abend war nur von kurzer Dauer, da der französische Stürmer nach 25 Minuten durch Lee Kang-in ersetzt wurde.
PSG, das im Juli im Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft die Bayern mit 2:0 geschlagen hatte, setzte sich mit seinem typischen hohen Pressing durch, wurde aber in der vierten Minute kalt erwischt, als Diaz nach Hause schoss, nachdem Lucas Chevalier den Versuch von Michael Olise pariert hatte.
Dembele dachte, er hätte in der Mitte der Halbzeit den Ausgleich erzielt, doch sein Treffer wurde wegen Abseits gestrichen, als PSG Druck machte, aber hinten ungewöhnlich schwach aussah.
Wenige Augenblicke später wehrte Manuel Neuer mit einer spektakulären Parade Bradley Barcola ab, der einen präzisen langen Ball von Fabian Ruiz erwischt hatte.
Die Bayern blieben einen Schritt voraus, und nachdem Serge Gnabry den Pfosten getroffen hatte, stürzte sich Diaz auf einen verschlafenen Marquinhos, stahl den Ball und schoss in der 32. Minute den zweiten Treffer ins Tor.
Der Abend von Diaz endete abrupt kurz vor der Halbzeit, als ihm wegen eines brutalen Angriffs auf Hakimi, der mit einer vermuteten Knöchelverletzung weinend davonhumpelte, die Rote Karte gezeigt wurde.
In der zweiten Halbzeit kam es zu langen Ballbesitzphasen für PSG, doch den Gastgebern fehlte die Durchschlagskraft, bis der eingewechselte Neves in der 74. Minute den Rückstand mit einem spektakulären Scherenstoß nach Lees Flanke verkürzte.
Neves hätte wenige Minuten später mit einem Kopfball beinahe den Ausgleich erzielt, als PSG den Druck weiter erhöhte. Trotz der späten Aufregung der Gastgeber hielten die Bayern standhaft.









